Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

„Ungleichheit tötet“: Der Kapitalismus und die Pandemie

20. Januar 2022 – 18:00 | Kommentare deaktiviert für „Ungleichheit tötet“: Der Kapitalismus und die Pandemie

Kevin Reed. Der jüngste Bericht der britischen Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam, der am Montag erschien, dokumentiert die extreme Zunahme der sozialen Ungleichheit in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie.

Querdenken, Spaziergänger und AfD: Analyse der Corona-Proteste

18. Januar 2022 – 11:34 | Kommentare deaktiviert für Querdenken, Spaziergänger und AfD: Analyse der Corona-Proteste

Nicht nur die Pandemie, sondern auch die »Querdenken«-Bewegung der Corona-Leugner:innen hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch welchen Charakter hat die Bewegung? Wie sind die Proteste zusammengesetzt? Und was heißt das für die Antwort der Linken? …

Globale Jagd nach dem Mehrwert: Drei aktuelle Bücher über Imperialismus

16. Januar 2022 – 12:54 | Kommentare deaktiviert für Globale Jagd nach dem Mehrwert: Drei aktuelle Bücher über Imperialismus

Hubert Maulhofer.  Kommentatoren aus Handel, Industrie und Forschung, ein Jahr der „Knappheit“. Die Engpässe in globalen Lieferketten werden bleiben, mit „einer schnellen Entspannung sei nicht zu rechnen“, warnt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried …

80 Jahre seit dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

15. Januar 2022 – 11:43 | Kommentare deaktiviert für 80 Jahre seit dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

Peter Schwarz. Vor [mehr als] 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Es begann ein Krieg, wie ihn die Menschheit noch nie erlebt hatte. Die Barbarei des Mittelalters verband sich …

Ein Interview und Fragmente zum Aufstand in Kasachstan

15. Januar 2022 – 11:16 | Kommentare deaktiviert für Ein Interview und Fragmente zum Aufstand in Kasachstan

CrimethInc. Als Reaktion auf die steigenden Lebenshaltungskosten und die Gewalt der autoritären Regierung ist in Kasachstan ein Massenaufstand ausgebrochen. Demonstrant*innen haben in vielen Teilen des Landes Regierungsgebäude in ihre Hände gebracht, insbesondere in Almaty, der …

160 Tote bei Aufständen in Kasachstan

13. Januar 2022 – 10:38 | Kommentare deaktiviert für 160 Tote bei Aufständen in Kasachstan

In Kasachstan löste die Erhöhung der Gaspreise eine Revolte aus, woraufhin brutale Repression gegen die Demonstrant:innen, inmitten eines totalen Internet-Blackouts im Land, eingesetzt wurde. Der Aufstand sorgt für Unruhe in Russland, geht aber auch gegen …

Imperialismustheorie und Neokolonialismus

5. Januar 2022 – 15:37 | Kommentare deaktiviert für Imperialismustheorie und Neokolonialismus

Markus Lehner. Ausgangspunkt der klassischen Imperialismustheorie war die Aufteilung der Welt unter große Kolonialimperien. Auch wenn sich diese als nicht so langlebig erwiesen wie von vielen erwartet, so war ihr Erscheinen ein wesentlicher Wendepunkt in …

Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse

3. Januar 2022 – 10:03 | Kommentare deaktiviert für Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse

Jürgen Leibiger. Verstärkt seit der Weltwirtschaftskrise von 2007/2009, vor allem aber im Zusammenhang mit dem 150. Jahrestags des Erscheinens des „Kapitals“ von Karl Marx 2017 und seinem Geburtsjubiläum 2018 wurde landauf, landab die Frage erörtert: …

Die Impfpflicht, ihre Gegner:innen und Alternativen

3. Januar 2022 – 9:47 | Kommentare deaktiviert für Die Impfpflicht, ihre Gegner:innen und Alternativen

RSO Berlin. Wenn man gerade nach einer Frage sucht, über die man sich möglichst gut streiten kann, ist es wohl die Impfpflicht. Impfpflicht für alle? Nur für bestimmte Berufsgruppen? Und was hat es mit den …

Europäische Linke: Lässt sich der Kapitalismus transformieren?

30. Dezember 2021 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für Europäische Linke: Lässt sich der Kapitalismus transformieren?

Alex Zora. „Die Arbeiter haben kein Vaterland.“ Dieses bekannte Marxzitat ist wohl den meisten Linken ein Begriff. Schon früh galt der Anspruch der ArbeiterInnenbewegung, sich auch international zu organisieren. Heute ist der größte Zusammenschluss der …

Woker Sozialchauvinismus – Gesünder Kochen mit Cem Özdemir

29. Dezember 2021 – 12:14 | Kommentare deaktiviert für Woker Sozialchauvinismus – Gesünder Kochen mit Cem Özdemir

Peter Schaber. Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Agrarministers der Ampel-Regierung, Cem Özdemir, bestand in einem Interview. Der Berufsradler mit 5-stelligem Gehalt (monatlich) und 5-stelligem Vortragsnebenverdienst (jährlich) wandte sich im Gespräch mit der Bild am Sonntag gegen …

Leo Kofler: Der marxistische Grenzgänger

29. Dezember 2021 – 12:07 | Kommentare deaktiviert für Leo Kofler: Der marxistische Grenzgänger

Christoph Jünke. Leo Kofler kennt heute kaum jemand. Doch sein Werk ist so originell wie aktuell. Als früher Kritiker der Frankfurter Schule erkannte er: Eine Linke, die die arbeitende Mehrheit entfremdet, ist machtlos.

Querdenker:innen: „Kämpft für die Freiheit, kämpft für die Liebe“

24. Dezember 2021 – 11:45 | Kommentare deaktiviert für Querdenker:innen: „Kämpft für die Freiheit, kämpft für die Liebe“

Anna Huber und Oskar Fischer. In München gehen 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Eine Meinung zu der Querdenker:innen-Demo und der antifaschistischen Gegenkundgebung.

Kriegsdrohungen in der Ukraine und imperialistischer Expansionsdrang

23. Dezember 2021 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für Kriegsdrohungen in der Ukraine und imperialistischer Expansionsdrang

Alex Callinicos. Kriegsdrohungen in der Ukraine begannen damit, dass die westlich orientierte ukrainische Regierung auf die Ansammlung von 175.000 russischen Soldaten an ihrer Grenze hinwies. Dann folgten die USA und erklärten, Russland könnte schon für …