Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Russische Revolution

Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreter-Krieg

23. Juli 2025 – 11:48 | Kommentare deaktiviert für Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreter-Krieg

Werner Rügemer. Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Aber zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert, die Hitler-Wehrmacht zur modernsten Armee ausgerüstet und auch die anderen …

Der neue Kalte Krieg: BRICS gegen die Rentier-Oekonomie

20. Juli 2025 – 10:33 | Kommentare deaktiviert für Der neue Kalte Krieg: BRICS gegen die Rentier-Oekonomie

Anlässlich des BRICS-Gipfeltreffens in Rio de Janeiro vom 16. und dem 17. Juli 2025 fand folgendes Gespräch zwischen Richard Wolff und Michael Hudson statt; moderiert wurde der Austausch von Nima Alkhorshid. Es werden mehrere Themenbereiche …

Westlicher Marxismus und Imperialismus: Ein Dialog

16. Juni 2025 – 17:50 | Kommentare deaktiviert für Westlicher Marxismus und Imperialismus: Ein Dialog

John Bellamy Foster. Ich verstehe „Imperialismus“ im weitesten Sinne als einen Prozess der Etablierung und Durchsetzung systematischer Wertübertragungen von bestimmten Regionen der Welt, nämlich dem Globalen Süden, zu anderen (dem Globalen Norden) durch die Ausbeutung …

War die Sowjetunion staatskapitalistisch?

23. April 2025 – 15:52 | Kommentare deaktiviert für War die Sowjetunion staatskapitalistisch?

Lennart Schlüter. Der Marxist Tony Cliff analysierte Sowjetunion, DDR und Co. als „staatskapitalistisch“. Dazu musste er grundlegende Begriffe des Marxismus verzerren und stiftete dabei nichts als Verwirrung. Der vorliegende Beitrag kann als Fortsetzung und Ergänzung …

Über Georg Lukács und «Die Zerstörung der Vernunft»

22. Oktober 2024 – 18:02 | Kommentare deaktiviert für Über Georg Lukács und «Die Zerstörung der Vernunft»

John Bellamy Foster und Daniel Tutt. In diesem Interview, das am 10. Februar 2023 geführt wurde, spricht John Bellamy Foster mit Daniel Tutt über die Arbeit von István Mészáros und Paul Baran, zeitgenössische irrationalistische Tendenzen …

Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

20. Oktober 2024 – 8:33 | Kommentare deaktiviert für Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

Willi Eberle/NAS.Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten weit über die …

Der Imperialismus heute

1. Oktober 2024 – 11:27 | Kommentare deaktiviert für Der Imperialismus heute

Netzwerk antiimperialistische Solidarität (NAS). Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten …

Was war die Sowjetunion?

7. März 2024 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für Was war die Sowjetunion?

Lennart Schlüter. Auch heute noch wird unter Marxist:innen über die richtige Interpretation der wechselvollen sowjetischen Geschichte gestritten. Wir wollen uns dieser Frage aus einer historisch materialistischen Perspektive nähern.

Der Nato-Imperialismus drängt in einen dritten Weltkrieg

9. Februar 2024 – 17:43 | Kommentare deaktiviert für Der Nato-Imperialismus drängt in einen dritten Weltkrieg

IBT. Im Januar erklärte der einflussreiche französische Wissenschaftler Emmanuel Todd gegenüber der Zeitung Le Figaro, dass der „Dritte Weltkrieg begonnen hat“. Der Historiker und Anthropologe argumentierte, dass sich der Konflikt in der Ukraine „von einem …

War die UdSSR sozialistisch? Ein Interview mit Alexander Nogowischtschow

9. November 2023 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für War die UdSSR sozialistisch? Ein Interview mit Alexander Nogowischtschow

Anmerkung von LeftEast: Kürzlich stießen wir auf Alexander Nogovishchevs sehr beeindruckende Magisterarbeit mit dem Titel „Politische Kommunikation in der UdSSR in den frühen 1960er Jahren: Diskussion des KPdSU-Programms“, in der er vorschlägt, die Sowjetunion jener …

Deutschland 1923: Die verpasste Revolution

21. Oktober 2023 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für Deutschland 1923: Die verpasste Revolution

Peter Schwarz. 1923 erschütterte eine tiefe wirtschaftliche und politische Krise die deutsche Gesellschaft in ihren Grundfesten. Zum hundertjährigen Jubiläum sind ein halbes Dutzend neue Bücher über dieses „Jahr am Abgrund“ erschienen, verfasst von bekannten Historikern …

Der gescheiterte Putsch in Russland: Ursachen und Folgen

25. Juni 2023 – 14:47 | Kommentare deaktiviert für Der gescheiterte Putsch in Russland: Ursachen und Folgen

Ein Putschversuch unter der Führung von Jewgeni Prigoschin, dem Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, ist am Samstagabend gescheitert. Im Rahmen einer vom weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko vermittelten Vereinbarung hat Prigoschin Russland verlassen, und der russische …

Putschversuch der Wagner-Gruppe: Russischer Bonapartismus in der Krise

25. Juni 2023 – 9:06 | Kommentare deaktiviert für Putschversuch der Wagner-Gruppe: Russischer Bonapartismus in der Krise

Lennart Beeken. Der Chef der Söldnergruppe “Wagner”, Jewgeni Prigoschin, fordert das Putinregime militärisch heraus. Die Stadt Rostow am Don wurde von den Aufständischen besetzt. Putin ruft den Notstand aus. Der Ausgang dieser Wendung ist ungewiss.
Es …

Die leninistische Konzeption der Partei

15. Juni 2023 – 16:46 | Kommentare deaktiviert für Die leninistische Konzeption der Partei

Marina Garrisi. Im Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln. Um die Parteifrage im Werk Lenins wieder aufzugreifen, gilt es, sich mit mindestens zwei interpretativen Schemata auseinanderzusetzen. Das erste – …