Articles in Kampagnen
Arbeitskämpfe auf dem Bau
Philipp Gebhardt. Ende 2018 läuft der Gesamtarbeitsvertrag (Landesmantelvertrag LMV) des Bauhauptgewerbes aus. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) will diese Gelegenheit für einen breiten Angriff
Warnstreik der Bauarbeiter im Tessin und in Genf
Marianne Arens. Anfang dieser Woche haben tausende Bauarbeiter an Warnstreiks im Tessin und in Genf teilgenommen. Sie kämpfen gegen Lohndumping und überlange Arbeitstage und verteidigen ihre schwer erkämpfte Frührente
Die Proteste gehen weiter: In Genf streiken rund 2500 Bauarbeiter
Tag zwei der schweizweiten Bau-Proteste: In Genf legten rund 2500 Bauarbeiter ihre Arbeit nieder, um gegen die unverantwortlichen Forderungen der Baumeister zu protestieren. An einer Versammlung haben die Bauarbeiter
Iranische Lehrergewerkschaft ruft zum Generalstreik auf
Der Koordinierungsrat der Lehrergewerkschaften im Iran (CCTSI) rief zu einem landesweiten Streik der Lehrer und anderer akademischer Mitarbeiter am 14 und 15. Oktober auf.
Gewerkschaften gegen IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus
Als Gewerkschafter*innen handeln wir im Geiste des Internationalismus der Arbeiterklasse und zur Verteidigung der Menschenrechte, von Gleichheit und Gerechtigkeit. Auf der Grundlage dieser grundsätzlichen
Hausarrest für Bürgermeister von Riace löst Proteste aus
Allison Smith. Die Entscheidung, Domenico Lucano unter Hausarrest zu stellen, löste vor einer Woche Proteste in ganz Italien aus. Er ist der Bürgermeister der Kleinstadt Riace in Kalabrien, die den Beinamen „Ort der Gastfreundschaft“
Palästinenser streiken gegen rassistisches Gesetz
Nick Everett. Palästinenser und Palästinenserinnen in den besetzten Gebieten und Israel befolgten am 1. Oktober einen Generalstreik aus Protest gegen das von der Knesset (israelisches Parlament) im Juli verabschiedete jüdischen Nationalstaatgesetz Israels.
Bolsonaro siegt, die Märkte jubeln – welche Aufgaben der Linken?
Stefan Schneider. Der ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro erlangte 46 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Welche Antwort braucht die Linke jetzt?
2,2 Millionen neue Wohnungen in Venezuela
Philipp Zimmermann. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die 2,2-millionste Wohnung aus dem Wohnungsbauprogramm Gran Misión Vivienda Venezuela (GMVV) an ihre neuen Bewohner übergeben. Mit dem 2011 lancierten
Gewerkschaft muss Muskeln trainieren
Karin Wilflingseder. Ein kämpferischer Herbst steht bevor, zwitschern die Spatzen vom Dach des ÖGB. „Die Gewerkschaftsbewegung wird die Verschlechterungen durch die neuen Regelungen nicht hinnehmen. Wir
Landesweiter Streik von LKW-Fahrern im Iran
Elf Tage sind seit dem Beginn der dritten Runde des LKW-Streiks im Iran vergangen. Der ersten Runde des Streiks (ab dem 22. Mai 2018) war eine Eskalation der Wirtschaftskrise des Landes (einschließlich des drastischen Rückgangs
Hambacher Forst: Initiative „Gewerkschafter*innen für Klimaschutz“
Wir sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Wir setzen uns ein für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gute Entlohnung. Wir wissen, dass die Mehrheit der Bevölkerung darauf angewiesen ist, ihre Arbeitskraft zu verkaufen.
Brasilien vor dem Showdown
Die am 7. Oktober stattfindenden Präsidentschaftswahlen (erster Wahlgang) finden in einer äußerst angespannten politischen und ökonomischen Lage statt. Nachdem der bisher in den Umfragen führende Präsidentschaftskandidat
Brasilianerinnen: »Jetzt schlägt unsere Stunde«
Anna Schlidt. Amanda zieht an ihrer Zigarette und schaut vor sich ins Getümmel. Dort ist alles lila. Ihre Freunde pinseln sich die letzten Buchstaben der Kampagne »Ele Não!« (Nicht er!) auf den Körper und begeben …
Neueste Kommentare