Kritik an der russischen Außenpolitik in Russland
Thomas Röper. Auf einem großen russischen Portal ist eine Analyse erschienen, die mit der russischen Außenpolitik hart ins Gericht geht. Um zu zeigen, wie die politischen Diskussionen in Russland derzeit laufen, habe ich den Artikel übersetzt.
Die Legende der westlichen Medien, in Russland herrsche strenge Zensur und jede Kritik an der russischen Regierung sei verboten, war und ist Unsinn. Das erlebt man gerade in den letzten Wochen, in denen auf russischen Portalen und in russischen Zeitungen öffentlich über die russische Politik diskutiert und gestritten wird. In der Tat sind dabei pro-westliche Wortmeldungen die Ausnahme, denn dass der Westen Russland de facto den Krieg erklärt hat und Russlands Wirtschaft (und sogar den russischen Staat selbst) zerschlagen will, wurde in Russland längst registriert. Daher sind pro-westliche Positionen in Russland unhaltbar geworden, denn auch für die Kritiker der russischen Regierung gilt, dass sie nicht gegen Russland selbst sind und die Zerschlagung der russischen Wirtschaft (der gar des Staates) nicht wollen.
Daher sind die Kritiker der russischen Regierung, die sich derzeit zu Wort melden, meistens Vertreter einer noch härteren Linie gegenüber dem Westen. Das habe ich vor einigen Wochen bereits in einem anderen Zusammenhang thematisiert.
Als Beispiel dafür, wie die Kritiker der russischen Politik argumentieren, habe ich eine Analyse übersetzt, die bei einem Ableger der Novaja Gazeta, einer der größten russischen Zeitungen, erschienen ist.
Beginn der Übersetzung:
Russland hat keine Freunde
Die russische Außenpolitik vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise
Seit März 2014 versucht der Westen, uns in einen „Schurkenstaat“ zu verwandeln. In diesem Jahr sind diese Versuche sehr hysterisch geworden. Ein sichtbares Ergebnis gibt es, gelinde ausgedrückt, nicht. Außer dem „kollektiven Westen“ selbst (auch „Weltgemeinschaft“ oder „zivilisierte Welt“ genannt) hat niemand vor, die Beziehungen zu uns abzubrechen.
DIE BLOCKADE IST GESCHEITERT
Im Vergleich zu 2014 gelang es dem Westen nur, Südkorea und Singapur den Sanktionen „zu unterwerfen“. Dabei leidet Seoul darunter und erklärt ständig, dass es bereit ist, die Beziehungen zu Moskau wiederherzustellen, sobald die Kampfhandlungen beendet sind. So traditionelle Bollwerke der Russophobie, wie die Monarchien am Persischen Golf, haben ihre Beziehungen zu Russland sogar verbessert.
In den Beziehungen zu den Ländern Südostasiens, Afrikas und Lateinamerikas gibt es keine Probleme. Sie alle sind sich der kolossalen Heuchelei und Doppelmoral des Westens sehr wohl bewusst. Außerdem erinnern sie sich sehr gut daran, wie der Westen seine Kolonialreiche aufgebaut und ihre Länder ausgeraubt hat. Etwas, das Russland in seiner gesamten Geschichte noch nie getan hat.
Unsere Beziehungen zum Westen sind heute sogar viel schlechter als auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Eine Chance auf Besserung gibt es unter keinem möglichen Szenario in der Ukraine. Man wird uns entweder vollständig vernichten oder heftig hassen und versuchen, uns so weit wie möglich zu isolieren und von innen heraus zu zerstören.
DIE TOTALITÄRE SEKTE
Aber sehr viele Menschen verstehen das nicht. Selbst patriotisch gesinnte Menschen denken oft, dass es eines Tages (vielleicht sogar bald) wieder so sein wird wie früher. Nein, es wird NIE WIEDER so werden wie früher. Es wird keine Urlaubsreisen oder wissenschaftlichen Besuche geben, unsere Sportler werden auf absehbare Zeit an keinen internationalen Wettkämpfen teilnehmen, business аs usual wird es weder im engeren noch im weiteren Sinne geben.
Das Problem ist, dass unsere Eliten das am schlechtesten verstehen. Sie wollten sich dem Westen anpassen und viele haben das geschafft (auf persönlicher und kommerzieller Ebene). Es sind genau diese Leute, die „günstige Bedingungen für Verhandlungen“ schaffen wollen und „immer offen für Kontakte mit den Partnern“ sind., obwohl die „Partner“ nicht mehr verheimlichen, dass sie uns vernichten wollen.
Leider sind sehr viele Bürger unseres Landes nicht in der Lage, sich darauf einzustellen. Wir sind viel zu lange Richtung Westen gegangen, mindestens seit den 1970er Jahren (und im weiteren Sinne seit Peter dem Großen). Dabei war der Westen, als wir diesen Weg eingeschlagen haben, der UdSSR in fast allen Belangen qualitativ überlegen. Der heutige Westen ist Russland qualitativ nicht überlegen und in einigen Punkten ist auch keine quantitative Überlegenheit mehr geblieben.
Aber der Minderwertigkeitskomplex gegenüber dem Westen liegt manchmal einfach in unseren Genen. In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage und der aktuellen westlichen Realitäten wird der russische Westernismus im Grunde zu einer religiösen Sekte (das Objekt der Anbetung wird als frei von Sünde erklärt, woran man entgegen der Fakten glauben soll), und zwar zu einer totalitären Sekte.
Glücklicherweise hilft der gegenwärtige Westen, der immer mehr dem offenen Wahnsinn verfällt, uns bei der Bewältigung des Westernismus besser als alle anderen. Wir sollten ihnen noch mehr Unnachgiebigkeit in ihrem Bestreben wünschen, uns zur Paria zu machen, dann werden wir Erfolg haben.
UNSERE FREUNDE UND KAMERADEN
Dass wir nicht zur Paria geworden sind, heißt aber nicht, dass wir viele Freunde haben. Solche Freunde, die in der Not zu uns halten. Damit haben wir große Probleme, worüber schon viel geschrieben wurde.
Unsere engsten Freunde sind wohl die OVKS-Länder. Und immer öfter stellt sich die Frage: Wozu brauchen wir dieses seltsame Gebilde, in dem wir immer allen helfen und niemand uns hilft?
Im Januar dieses Jahres führte die OVKS in Kasachstan ihre erste und möglicherweise letzte erfolgreiche gemeinsame Operation durch. Die Operation hat die Sinnlosigkeit der Organisation seltsamerweise nur noch deutlicher gemacht. Das gerettete Kasachstan hat in praktisch allen Fragen sofort eine offen anti-russische Haltung eingenommen. So anti-russisch, dass die Menschen in den benachbarten Regionen des Urals und Sibiriens jetzt offen sagen: „Kasachstan ist die nächste Ukraine.“ Wozu haben wir es gerettet? Damit die derzeitige Führung des Landes offen erklärt, dass sie Russland in keiner Weise dabei helfen wird, die westlichen Sanktionen zu überwinden? Können wir Astana danach wirklich als unseren Freund oder zumindest als Verbündeten betrachten?
Der Präsident von Weißrussland, den wir kurz zuvor gerettet hatten, schien für eine Weile seinen gewohnten „Multivektorismus“ vergessen zu haben, der zunehmend anti-russisch wurde. Da Russland in der Ukraine jedoch nicht die Erfolge erzielt hat, die Väterchen Lukaschenko offenbar erwartet hatte, ist der „Multivektorismus“ wieder stärker in den Vordergrund getreten.
Natürlich macht es keinen Sinn, von Kirgisistan und Tadschikistan irgendeine Hilfe zu erwarten, da deren Potenziale unbedeutend sind. Aber anscheinend, um es für uns „lustiger“ zu machen, haben sie einen kleinen Krieg zwischen sich organisiert. Mit wem sind sie verbündet? Mit uns? Miteinander?
Armenien testet gerade jetzt die Wirksamkeit der OVKS. Die Ergebnisse dieses Tests sind enttäuschend. Aber auch Eriwan ist seit langem in diesen „Multivektorismus“ verfallen. Außerdem ist es zunehmend anti-russisch eingestellt (vor allem seit dem Amtsantritt von Premierminister Nikol Paschinjan).
Und was dieses Land betrifft, so lohnt es sich daran zu erinnern, dass die Armenier vor 30 Jahren bei der Liquidierung der UdSSR in vorderster Reihe standen. Armenien verhielt sich zivilisierter und geordneter als viele andere ehemalige Sowjetrepubliken, strebte aber aktiv und selbstbewusst nach Unabhängigkeit. Die Bürger des Landes sollten sich der geopolitischen Lage bewusst gewesen sein, in der sich ein unabhängiges Armenien befinden würde (umgeben von direkten Feinden und dabei ohne Zugang zum Meer). Und da ist es nun. Und es ist unklar, warum wir sie jetzt vor den Folgen der von ihnen ersehnten Unabhängigkeit von uns retten sollen.
Drei Jahrzehnte ohne die Sowjetunion haben deutlich gezeigt, dass Russland am meisten von deren Zusammenbruch profitiert hat. Vielleicht sollten wir uns also schon jetzt von einem der letzten sowjetischen Atavismen in Form der OVKS trennen, die uns „nichts bringt, außer Problemen“?
„STRATEGISCHER PARTNER“
Unsere Beziehungen zu China vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts habe ich in dem Artikel „Wer Juniorpartner sein soll“ behandelt. Seitdem hat sich nichts geändert. Auch China hilft Russland noch immer nicht bei der Überwindung der Sanktionen. Selbst US-Offizielle, darunter Präsident Joseph Biden und Außenminister Anthony Blinken, geben das zu. Daran hat sich auch nach der schallenden Ohrfeige der USA in Form des Besuchs von Nancy Pelosi in Taiwan nichts geändert.
Mehr noch: China lässt sogar viele zuvor vereinbarte Wirtschaftsprojekte in Russland fallen. Und im Patriot-Park wurden dieses Jahr viele chinesische Aufklärungsdrohnen als Trophäen, die von unseren Truppen in der Ukraine erbeutet wurden, ausgestellt. Ja, technisch gesehen handelt es sich um kommerzielle Drohnen, die frei verkauft werden. Aber wenn Peking gewollt hätte, dass die Ukraine sie nicht bekommt, hätte sie sie nicht bekommen.
Auch in Russland hat niemand diesen interessanten Punkt bemerkt. Bei den Army International Games 2021 nahm China an 21 von 34 Wettbewerben teil. Abgesehen von Russland selbst, das an allen Wettbewerben teilnimmt, teilte es sich bei der Zahl der Wettbewerbe den zweiten oder dritten Platz mit Usbekistan (Weißrussland lag mit 27 Wettbewerben auf dem ersten Platz). Bei den diesjährigen Spielen nahm China aus irgendeinem Grund nur an 13 von 34 Wettbewerben teil und teilte sich den vierten und fünften Platz mit Armenien, und lag hinter Weißrussland, Usbekistan und dem Iran. Was ist auf einmal mit der Volksbefreiungsarmee passiert?
Vor dem jüngsten Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Samarkand besuchte der chinesische Präsident Xi Jinping Kasachstan. Während seines Treffens mit Präsident Tokajew sagte der chinesische Staatschef: „Wir haben die bilateralen Beziehungen auf das Niveau einer ewigen, allseitigen strategischen Partnerschaft gebracht, die in der chinesischen Diplomatie unvergleichlich ist, und haben eine bahnbrechende Entwicklung erreicht.“ Das heißt, er hat die Beziehungen zu Kasachstan wurden höher eingestuft als die zu Russland.
Interessanterweise erklärte der kasachische Außenminister unmittelbar nach diesem Besuch, dass sein Land auf keinen Fall gegen die anti-russischen Sanktionen verstoßen werde. Das erinnert an den klassischen Satz „Zufall? Ich glaube nicht.“
Trotz all dieser Umstände versuchen unsere offiziellen Propagandisten und aufrichtigen Beschützer weiterhin, China als unseren Freund oder zumindest als Verbündeten darzustellen. Diese krampfhafte Suche nach Anzeichen für eine nicht vorhandene Freundschaft wirkt allmählich fast so abstoßend wie das bereits erwähnte „Schaffen einer günstigen Atmosphäre für Verhandlungen“ mit den westlichen „verehrten Partnern“.
Warum können wir uns nicht von diesem kleinlichen Instinkt befreien und suchen weiter nach einem „Herrn“?
ERHALT DER SOUVERÄNITÄT
Weitaus anständiger verhält sich Indien, die „größte Demokratie der Welt“, das Washington seit mehreren Jahren zu einem Verbündeten zu machen versucht.
So erklärte der indische Außenminister Ende April auf der Sicherheitskonferenz in seinem Land, der Westen sei für viele Konflikte in Asien verantwortlich, und kritisierte das westliche Konzept der „regelbasierten Weltordnung“. Die Vertreter Indiens wiesen auch darauf hin, dass das derzeitige internationale Sicherheitssystem unzureichend sei und überprüft werden müsse.
Gleichzeitig schickte das indische Ministerium für Information und Rundfunk ein Schreiben an private Fernsehsender. In dem Schreiben wurde die Berichterstattung der Sender über die Ereignisse in der Ukraine scharf kritisiert. Das Ministerium warnte, dass es gemäß dem Kabelfernsehgesetz von 1995 jedem Sender den Sendebetrieb untersagen könne, wenn dieser Falschinformationen veröffentliche, die die nationale Sicherheit Indiens und seine „Beziehungen zu befreundeten Ländern“ bedrohten.
Das Schreiben, das formell empfehlenden Charakter hatte, war in einem äußerst scharfen Ton verfasst, der seinen offensichtlichen Weisungscharakter unterstrich. Es bezog sich insbesondere auf die Berichterstattung privater Medien über die Ereignisse in der Ukraine: „Im Fall des Konflikts in der Ukraine haben Fernsehsender skandalöse Schlagzeilen verwendet, die mit dem Inhalt der Berichterstattung nichts zu tun hatten, und die Journalisten haben unbegründete und erfundene Behauptungen aufgestellt und übertrieben, um das Publikum aufzuhetzen. Die Moderatoren vieler Sender geben unwahre Kommentare ab und verzerren, verdrehen oder zitieren andere Informationsquellen sogar falsch. Das macht uns als Nation nicht klug.“
Dieses Schreiben ist beispiellos, weil die indische Regierung die privaten Medien nicht kontrolliert. Außerdem gehört Indien zu den wenigen Ländern, in denen wirkliche Meinungsfreiheit herrscht, das heißt, dass jede Meinung in der Presse vertreten ist (was im Westen so gut wie nicht der Fall ist – dort gibt es seit langem „die einzig wahre“ Meinung, was der Situation der Meinungsfreiheit in der UdSSR sehr ähnlich ist). In diesem Fall war die indische Führung der Ansicht, dass die Aktionen der pro-westlichen Massenmedien, die eine anti-russische Sicht der ukrainischen Ereignisse propagierten, für das Land gefährlich waren.
Gleichzeitig geben die Inder jedoch ehrlich zu, dass sie Russland nicht so sehr unterstützen, sondern vielmehr den Angelsachsen eins auswischen wollen. Deren Unverschämtheit (insbesondere ihre Forderung, die Beziehungen zu Moskau abzubrechen) verärgert und beleidigt die Inder.
Und der Iran hat uns einfach mit dringend benötigten Waffen (Kamikaze-Drohnen) versorgt, die wir leider noch nicht selbst herstellen konnten. Es ist gut, dass Moskau in diesem Fall nicht lange überlegt hat, ob es die Hilfe eines weiteren „Schurken“ annehmen soll, sondern sie einfach akzeptiert hat. Im Übrigen hat der Iran wieder einmal bewiesen, dass er ein wirklich souveränes Land ist. Anders als zum Beispiel in China.
Ein weiteres souveränes Land ist Nordkorea. Vor acht Jahren hat es die Krim offiziell als russisch anerkannt und jetzt hat es Russlands Vorgehen in der Ukraine ebenso offiziell unterstützt und die Unabhängigkeit der DNR und der LNR anerkannt (was die OVKS und China natürlich nicht getan haben).
Jetzt könnten wir wirklich Hilfe von Nordkorea gebrauchen. Im Gegenzug könnten wir de facto aufhören, alle Sanktionen gegen dieses Land umzusetzen. Übrigens haben wir vor kurzem für diese Sanktionen gestimmt, was eine regelrechte Schande für die russische Diplomatie ist.
Zwar wurde die jüngste offizielle Selbsterklärung Nordkoreas zur Atommacht (Pjöngjang hat lediglich de jure formalisiert, was de facto schon lange der Fall war) von Moskau endlich mit einer fast angemessenen Reaktion bedacht, die ohne die früheren absurden Verurteilungen und Bedenken auskam. Vielleicht wird das Eis auch in dieser Richtung brechen.
Es gibt jedoch Berichte, wonach Pjöngjang unter starkem Druck aus Peking steht, uns keine Unterstützung zu gewähren. Wie ich bereits sagte, war China im Fall von Kasachstan erfolgreich; ob es bei Nordkorea erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten.
Wir haben Syrien gerettet, genauso wie wir Kasachstan und Weißrussland gerettet haben. Der Unterschied ist, dass die Führer dieses arabischen Landes noch ein Gewissen haben. Zumindest auf diplomatischer Ebene kommt Damaskus seinen Bündnisverpflichtungen nach, indem es die russische Krim, das unabhängige Abchasien, Südossetien, die DNR und die LNR anerkennt. Gleichzeitig wurden uns bereits im Frühjahr offiziell syrische Freiwillige für die Ukraine zugesagt. Warum sind die immer noch nicht da?
Im Großen und Ganzen ist bereits klar, dass Russland entweder mit einer erneuerten Elite und einer neuen Innen- und Außenpolitik aus dem Ukraine-Konflikt hervorgehen wird, oder dass Russland nicht mehr existieren wird. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht.
Ende der Übersetzung
Quelle: anti-spiegel.ru… vom 14. November 2022
Tags: Belarus, China, Imperialismus, Kasachstan, Repression, Russland, Syrien, Ukraine, USA
Neueste Kommentare