Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: Brasilien

Linke Parteien nach führerlosen Revolutionen und Populismus

10. Februar 2025 – 13:00 | Kommentare deaktiviert für Linke Parteien nach führerlosen Revolutionen und Populismus

Cihan Tugal. Seit den 1970er Jahren hat die Weltlinke allmählich ihren Anspruch verloren, die vollständige Befreiung der Menschheit vom Kapitalismus und Imperialismus zu vertreten. Zunächst wurde die Linke auf den Weg gebracht, die Ordnung durch …

Der Westen und die blutige Spur der Völkermorde von Indonesien bis Gaza

1. Januar 2025 – 16:47 | Kommentare deaktiviert für Der Westen und die blutige Spur der Völkermorde von Indonesien bis Gaza

Michael Holmes. Vincent Bevins hat als Journalist für die Los Angeles Times aus Brasilien und für die Washington Post aus Indonesien berichtet. In seinem bemerkenswerten Buch „Die Jakarta-Methode“ entlarvt er die vom Westen unterstützten antikommunistischen …

Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf

12. November 2024 – 12:59 | Kommentare deaktiviert für Neokolonialismus in Lateinamerika: Ein neuer Anlauf

Martin Agüero. Die Eliten der USA und Europas verschleiern ihre Invasionsbestrebungen mit dem Gerede von universellen Werten und einer grünen Agenda.
Die führenden Politiker und Wirtschaftseliten der USA und Europas setzen ihre neokoloniale Politik gegenüber den …

Protestcamps für Gaza in internationalistischer Solidarität mit Palästina

14. Mai 2024 – 12:00 | Kommentare deaktiviert für Protestcamps für Gaza in internationalistischer Solidarität mit Palästina

La Izquierda Diario. Zehntausende Studierende und Unibeschäftigte haben sich in den letzten Wochen in den USA, Europa und Lateinamerika an Protestcamps und Besetzungen ihrer Unis beteiligt. Eine Übersicht.

Die Welle der Ultrarechten in Lateinamerika

26. März 2024 – 12:20 | Kommentare deaktiviert für Die Welle der Ultrarechten in Lateinamerika

Minga. Das Wirtschaftsprogramm der Libertären ist kein Weg zur Freiheit, sondern zur Entfremdung und Unterdrückung. Es ist, kurz gesagt, eine sehr radikale Version des Neoliberalismus.

Globale Warenketten und die Schweiz

6. März 2024 – 12:10 | Kommentare deaktiviert für Globale Warenketten und die Schweiz

Arman Spéth. Spätestens im Zuge der Coronapandemie ist die Bedeutung globaler Warenketten schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Kaum ein Medium, das nicht über die gestörten Abläufe und deren Folgen berichtet. Eines wurde dabei klar: …

Neuer Faschismus: imperialistischer Zerfall und Ultraliberalismus

31. Januar 2024 – 12:58 | Kommentare deaktiviert für Neuer Faschismus: imperialistischer Zerfall und Ultraliberalismus

Humberto Rodrigues. Milei (Argentinien), Wilders (Niederlande), Abascal (Spanien), Zelensky (Ukraine), Meloni (Italien), Bolsonaro und Trump sowie die Brutalität des nazi-zionistischen Völkermords sind komplementäre Manifestationen desselben Trends, der den Block der Nationen, die das imperialistische System …

Der Zusammenbruch der bürgerlichen Demokratie in Argentinien

27. November 2023 – 16:10 | Kommentare deaktiviert für Der Zusammenbruch der bürgerlichen Demokratie in Argentinien

Andrea Lobo & Tomas Castanheira. Die Wahl des faschistischen TV-Stars Javier Milei zum argentinischen Präsidenten am 19. November hat globale politische Implikationen für die Arbeiterklasse. Milei setzte sich mit einem schockierenden Vorsprung von 11 Prozent …

Palästina: Kolonialistische Barbarei und die internationale Solidaritätsbewegung

21. November 2023 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Palästina: Kolonialistische Barbarei und die internationale Solidaritätsbewegung

Josefina Martinez. Angesichts des israelischen Massakers in Gaza finden weltweit so große Antikriegsproteste wie seit 20 Jahren nicht mehr statt. Die Palästina-Solidarität muss überall klare politische Ziele unabhängig von der Politik der Regierungen formulieren.

50. Jahrestag des Pinochet-Putsches: Vom Traum zum Trauma

12. September 2023 – 9:08 | Kommentare deaktiviert für 50. Jahrestag des Pinochet-Putsches: Vom Traum zum Trauma

Hannes Hohn. Am 11. September 1973 ging in Santiago de Chile der Präsidentenpalast, die Moneda, in Flammen auf. Das Militär unter General Pinochet putschte gegen den gewählten Präsidenten Salvador Allende und errichtete eine blutige Militärdiktatur.
Der …

Was dachte der bulgarische Präsident beim Anblick von Selenskyj?

17. August 2023 – 17:34 | Kommentare deaktiviert für Was dachte der bulgarische Präsident beim Anblick von Selenskyj?

Maxim Goldarb. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen rund um den militärischen Konflikt in der Ukraine ist der jüngste Dialog zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinem bulgarischen Counterpart Rumen Radev sehr bemerkenswert. Egal ob …

Indonesien: mörderische Blaupause für Lateinamerika

18. Juli 2023 – 11:49 | Kommentare deaktiviert für Indonesien: mörderische Blaupause für Lateinamerika

Martin Steffens. Vincent Bevins beschreibt in „Die Jakarta-Methode“ den brutalen außenpolitischen Antikommunismus der USA im 20. Jahrhundert.
Im Mittelpunkt des Buches „Die Jakarta-Methode“ stehen Menschen, die zu den größten Verlierer*innen des 20. Jahrhunderts zählen. Menschen, die …

Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr

10. Juni 2023 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr

Sergio Ferrari. Ein „revolutionäres“ Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei. Von Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar …

Sanktionspolitik und das globalökonomische „Gleichgewicht des Schreckens“

24. Mai 2023 – 12:38 | Kommentare deaktiviert für Sanktionspolitik und das globalökonomische „Gleichgewicht des Schreckens“

Jens Berger. Die EU hat mittlerweile ihr 10. Sanktionspaket gegen Russland aufgelegt, doch das von Annalena Baerbock vorgegebene Ziel, „Russland [zu] ruinieren“, hat sich nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil. Russlands volkswirtschaftliche Daten sind erstaunlich stabil …