Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Faschismus

Thüringen und der Kampf gegen die AfD

13. Februar 2020 – 10:55 | Kommentare deaktiviert für Thüringen und der Kampf gegen die AfD

Johannes Stern. Die Entscheidung der Thüringer CDU vom vergangenen Mittwoch, zusammen mit der rechtsextremen AfD einen Ministerpräsidenten zu wählen, haben ein grelles Licht auf die politische Realität in Deutschland geworfen. 75 Jahre nach

Israel und die Repression in Chile

30. Januar 2020 – 12:03 | Kommentare deaktiviert für Israel und die Repression in Chile

Maciek Wisniewski. Wenn es in Chile einen ausländischen Faktor gibt, der vor allem angesichts der zügellosen staatlichen Gewalt hervorsticht, dann ist es die taktische und materielle Unterstützung des israelischen Regimes.

Emilia-Romagna: Ein trügerischer Erfolg über Salvini

29. Januar 2020 – 9:21 | Kommentare deaktiviert für Emilia-Romagna: Ein trügerischer Erfolg über Salvini

Peter Schwarz. Bei der Regionalwahl in der italienischen Provinz Emilia-Romagna am Sonntag unterlag die Kandidatin der rechtsextremen Lega, Lucia Borgonzoni, mit 43,6 Prozent deutlich dem bisherigen Regionalpräsidenten Stefano

75 Jahre seit der Befreiung von Auschwitz

27. Januar 2020 – 9:03 | Kommentare deaktiviert für 75 Jahre seit der Befreiung von Auschwitz

Christoph Vandreier. Als heute vor 75 Jahren Einheiten der 60. Armee der 1. Ukrainischen Front der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreiten, waren sie mit den Zeugnissen der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte

Polnische Antifaschisten sind in Bewegung

11. Januar 2020 – 10:21 | Kommentare deaktiviert für Polnische Antifaschisten sind in Bewegung

Andy Zebrowski. Der aktive Widerstand gegen die extreme Rechte in Polen wächst. Der faschistisch geführte Marsch zum Unabhängigkeitstag am 11. November wurde auf den Straßen von einer Rekordzahl von Menschen bekämpft. Auf dem Höhepunkt

Frankreich: Die Neofaschisten und die Kampagne gegen die Rentenreform

4. Januar 2020 – 17:59 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Die Neofaschisten und die Kampagne gegen die Rentenreform

Bernard Schmid. Es läuft nicht immer so rund für die französischen Neofaschisten wie am 30. November des abgelaufenen Jahres im normannischen Lisieux. An jenem Tag, den 30.11.19, gingen dort mehrere Gewerkschaften – CGT, FO und …

Innerimperialistische Konflikte überschatten Ukraine-Gipfel in Paris

12. Dezember 2019 – 9:26 | Kommentare deaktiviert für Innerimperialistische Konflikte überschatten Ukraine-Gipfel in Paris

Clara Weiss. Am 9. Dezember einigten sich die Staatsoberhäupter von Frankreich, Deutschland, der Ukraine und Russland bei einem Gipfeltreffen in Paris auf einen Waffenstillstand in der Ostukraine, der bis Ende des Jahres andauern soll. Die …

Alle nach rechts. Was nun?

25. November 2019 – 17:15 | Kommentare deaktiviert für Alle nach rechts. Was nun?

Willi Eberle. Die globale politische Ordnung, welche die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat, gerät seit mehreren Jahrzehnten in eine immer tiefere Krise. Wie äussert sich diese Krise? Was sind die Gründe dieser Entwicklung? …

Bolivien: It’s a Coup, stupid!

19. November 2019 – 9:09 | Kommentare deaktiviert für Bolivien: It’s a Coup, stupid!

Andrej Hunko. In Lateinamerika findet kein rechter Putsch mehr ohne Beifall der Bundesregierung statt. Während des langen doch bislang erfolglosen Umsturzversuches in Venezuela musste sich das Auswärtige Amt noch von der Realität belehren lassen.

30 Jahre lang betrogen: Rechtsruck, Massentrauma und eine neue Hoffnung

9. November 2019 – 16:11 | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre lang betrogen: Rechtsruck, Massentrauma und eine neue Hoffnung

Es sieht düster aus zu den offiziellen Feierlichkeiten, die 30 Jahre Betrug an der ostdeutschen Bevölkerung zelebrieren. Im Kontrast dazu stehen die weltweiten Aufstände gegen die Folgen des Neoliberalismus. In seinem Diskussionsbeitrag vollzieht Oskar Fischer

Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik

30. Oktober 2019 – 12:58 | Kommentare deaktiviert für Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik

Jonathan Eibisch. «Der kurze Frühling der Räterepublik. Ein Tagebuch der bayrischen Revolution. Eine radikale und emanzipatorische Gesellschaftsalternative» ist ein markantes Beispiel dafür, wie lange es dauert, historische Geschehnisse – insbesondere linker Bewegungsgeschichte – adäquat aufzuarbeiten.

Revolution in Chile – Das Ende des neoliberalen Märchens!

30. Oktober 2019 – 11:39 | Kommentare deaktiviert für Revolution in Chile – Das Ende des neoliberalen Märchens!

Robert Kohl Parra. Seitdem der sozialistische Präsident Salvador Allende 1973 durch einen Militärputsch gestürzt wurde und die Militärs unter General Augusto Pinochet die Macht an sich gerissen haben, ist Chile ein Musterland des

Thüringen: Ramelows rechte Regierungspolitik stärkt faschistische AfD

28. Oktober 2019 – 17:01 | Kommentare deaktiviert für Thüringen: Ramelows rechte Regierungspolitik stärkt faschistische AfD

Johannes Stern. Bei den gestrigen Landtagswahlen in Thüringen wiederholte sich eine Entwicklung, die bereits die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen prägte. Die Regierungsparteien auf Bundes- und Landesebene werden aufgrund

Anhaltende Massenproteste in Chile trotzen der Militärgewalt

24. Oktober 2019 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Anhaltende Massenproteste in Chile trotzen der Militärgewalt

Andrea Lobo. 46 Jahre nach dem von der CIA unterstützten faschistischen Putsch von Augusto Pinochet kehrt die chilenische Oligarchie zu diktatorischen Herrschaftsformen zurück, um die wachsenden Proteste von Hunderttausenden Arbeitern und Jugendlichen zu unterdrücken.