Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen

Das Jahr 5 der arabischen Revolution

16. Dezember 2015 – 15:26 | Kommentare deaktiviert für Das Jahr 5 der arabischen Revolution

Helmut Dietrich. Die arabische Revolution greift in ihrem fünften Jahr erneut nach Europa über. Die syrischen Flüchtlinge haben diesen Sommer, zusammen mit Flüchtlingen und Migrant_innen aus Afghanistan und afrikanischen Ländern, die Festung Europa

Schweiz : Die Sackgasse der Gewerkschaften auf dem Bau

14. Dezember 2015 – 18:06 | Kommentare deaktiviert für Schweiz : Die Sackgasse der Gewerkschaften auf dem Bau

Im Schweizer Bauhauptgewerbe kam es – wie bislang immer – zu einer Einigung, nachdem die Unternehmer angesichts der Schwäche der Mobilisierungsfähigkeit der Gewerkschaften keine wirklichen Zugeständnisse an die Arbeiterinnen und Arbeiter machen mussten.

Frankreich, Regionalparlamentswahlen – Nach der ersten Runde, vor der Stichwahl

11. Dezember 2015 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Frankreich, Regionalparlamentswahlen – Nach der ersten Runde, vor der Stichwahl

Bernard Schmid. „Das Volk hat gewonnen. Die Freiheit hat gegen die Feudalhöfe gewonnen, die Gleichheit gegen die Privilegien, die Brüderlichkeit gegen die Seilschaften“ (gemeint sind die angeblichen Vorrechte der Politikerkaste). So tönt die geübte Demagogin

Neue Strategie, neue Partei?

9. Dezember 2015 – 13:01 | Kommentare deaktiviert für Neue Strategie, neue Partei?

Willi Eberle. Folgt aus der Feststellung, dass eine neue Periode im Kapitalismus angebrochen ist, auch dass die Strategie revolutionärer Parteien geändert werden muss? Braucht es dazu neue Parteien? Wenn ja, in welcher Hinsicht? Ein Blick …

Attentate in Paris: Für Erdöl gestorben

3. Dezember 2015 – 12:46 | Kommentare deaktiviert für Attentate in Paris: Für Erdöl gestorben

A Manca*. Massenmorde, wie sie in den Straßen von Paris verübt wurden, erleiden ebenfalls die Bevölkerungen in Palästina, Irak, Syrien, Niger, Nigeria und Kamerun,

Krieg! Krieg?

2. Dezember 2015 – 19:50 | Kommentare deaktiviert für Krieg! Krieg?

Angela Klein. «Frankreich ist im Krieg», erklärt der französische Staatspräsident François Hollande nach den Anschlägen vom 13.November. Er präzisiert: «Kein Zivilisationskrieg, sondern ein Krieg gegen den jihadistischen Terrorismus.» Die Formulierung ist so ungenau

Personenfreizügigkeit im Kapitalismus: Lohndumping als Geschäftsmodell

1. Dezember 2015 – 9:54 | Kommentare deaktiviert für Personenfreizügigkeit im Kapitalismus: Lohndumping als Geschäftsmodell

Andreas Fagetti. Die Männer aus Ungarn arbeiteten im Kreis 3 in Zürich als Gipser und Trockenmaurer, untergebracht waren sie in einem Abbruchhaus am oberen Zürichsee, isoliert und weitab vom Geschehen, über die Decke krochen Maden, …

Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

28. November 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Über das Scheitern der deutschen Neuen antikapitalistischen Organisation

Das Scheitern des Aufbaus einer neuen breiten antikapitalistischen Partei in Deutschland bereits im Anfangsstadium ist ein weiterer Anlass, nach dem tragischen Debakel des Syriza-Projektes in Griechenland, über den Sinn solcher Projekte «Breiter Parteien» überhaupt nachzudenken. …

Französische NPA: Gegen eine Patriotic Act à la française

27. November 2015 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Französische NPA: Gegen eine Patriotic Act à la française

Die Attentate des IS in Paris vom 13. November werden von den europäischen Regierungen für die Weitertreibung ihrer Angriffe auf die demokratischen und sozialen Errungenschaften genutzt.

Der Finanzplatz Schweiz und die Atombombe

26. November 2015 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Der Finanzplatz Schweiz und die Atombombe

Michi Stegmaier. Anlässlich des neusten «Don’t Bank on the Bomb»-Reports der internationalen Kampagne zur Abrüstung von Atomwaffen fand am 12. November auf dem Zürcher Paradeplatz eine Mahnwache

Wirtschaftskrieg gegen Venezuela

25. November 2015 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftskrieg gegen Venezuela

Volker Hermsdorf. Das angespannte Verhältnis zwischen Venezuela und den USA – beide Staaten haben seit 2010 keine Botschafter mehr in den jeweiligen Vertretungen – hat sich in der vergangenen Woche weiter verschlechtert.

Portugals Cavaco Silva und die wahren Werte der EU-Demokratie

23. November 2015 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Portugals Cavaco Silva und die wahren Werte der EU-Demokratie

Markus Lehner. Die Wahlen vom 4. Oktober 15 in Portugal führten dazu, dass nach Griechenland zu Jahresbeginn eine weitere Regierung im südlichen Europa, die eine Austeritätspolitik verfolgte, ihre Mehrheit verlor. Die Koalition aus liberaler PSD

NAFTA, CAFTA, CETA, TTIP, TTP, TiSA … Kein Schutz von Arbeitsrechten

20. November 2015 – 12:50 | Kommentare deaktiviert für NAFTA, CAFTA, CETA, TTIP, TTP, TiSA … Kein Schutz von Arbeitsrechten

“Es war die größte Demo, die Berlin seit langem gesehen hat: Bis zu 250´000 Leute haben am 10. Oktober gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA demonstriert. Bei Unternehmerverbänden, in manchen Redaktionsstuben und im Wirtschaftsministerium macht …

Die Pariser Attentate sowie die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen

19. November 2015 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Die Pariser Attentate sowie die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen

Bernard Schmid. Von dem deutschen Maler Max Liebermann (1871-1935) stammt das berühmte Zitat, das sich zu seiner Zeit auf den Aufstieg der Nazibewegung bezog: „Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.“