Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen

Die Terroranschläge von Paris und die Verschärfung der imperialistischen Kriegstreiberei

18. November 2015 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für Die Terroranschläge von Paris und die Verschärfung der imperialistischen Kriegstreiberei

Bill van Auken. Die Reaktion des politischen Establishments der USA und der Medien auf die Terroranschläge von Paris, die 129 Unschuldige töteten, war ebenso vorhersehbar wie reaktionär. Politiker, Experten und die Medienmacher entfesseln eine Propagandaoffensive, …

Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

17. November 2015 – 15:07 | Kommentare deaktiviert für Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

Im Folgenden geben wir den Text des Mobilisierungsflugblattes des ssp-vpod Genève für den Streik im öffentlichen Dienst in Genf vom 10. bis 12.  November 2015 wieder. Der Text stammt vom Streikführer Paolo Gilardi, Gymnasiallehrer in …

Ihre Kriege, unsere Toten. Die Barbarei der imperialistischen Kriege gebiert jene des Terrorismus

16. November 2015 – 10:15 | Kommentare deaktiviert für Ihre Kriege, unsere Toten. Die Barbarei der imperialistischen Kriege gebiert jene des Terrorismus

Die grauenhaften Attentate, die am Freitagabend [13. 11. 2015] in Paris verübt wurden und mehr als 120 Menschenleben und Dutzende Verletzte forderten, diese blinden Gewalttaten rufen Entrüstung und Abscheu hervor. Die NPA drückt ihr Anteilnahme

Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

13. November 2015 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen

Lucy Redler.  Noch beim LINKE-Bundesparteitag im Juni wurde Bodo Ramelow für seine angeblich vorbildliche Flüchtlingspolitik und den Winterabschiebestopp seiner Regierung gefeiert. Für Katja Kipping war der Winterabschiebestopp neben der Abschaltung

Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

12. November 2015 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Der Kult um Helmut Schmidt und die Rolle der Sozialdemokratie

Peter Schwarz. Die Nachricht über das Ableben Helmut Schmidts war kaum in der Welt, da überschlugen sich die Medien in Lobeshymnen auf den Alt-Kanzler, der am 23. Dezember 97 Jahre alt geworden wäre. Vom „Jahrhundert-Lotsen“ …

Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

11. November 2015 – 9:53 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Die schlimmste Auswirkung der Syriza-Politik ist die Ratlosigkeit der Menschen“

 Auf einer Rundreise durch Deutschland Ende September sprach Manos Skofouglou, Leitungsmitglied von OKDE-Spartakos, griechische Sektion der IV. Internationale, auf Veranstaltungen in 6 Städten. Zum Abschluss seiner Reise machte Avanti das folgende Interview mit ihm.

Die Schweiz – Paradies für das Kapital

6. November 2015 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Die Schweiz – Paradies für das Kapital

Der neue Global Wealth Report 2015  der Credit Suisse zeigt aktuelle Tendenzen der weltweiten und nationalen -Vermögensverteilung. Linke Aufklärung, die sich auf die publizierten Daten bezieht, hat in der Schweiz einen schweren Stand.

Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

1. November 2015 – 17:34 | Kommentare deaktiviert für Spanischer Staat: Was wird aus Podemos?

Die spanische Podemos, ein «politisches Kind» der «Bewegung 15-M» von 2011/2012, richtet ihre strategische Ausrichtung seit Anbeginn auf den Aufbau einer starken parlamentarischen Position, um «dem Zweiparteiensystem in Spanien eine nichtkorrupte Alternative gegen die Austeritätspolitik» …

Arbeitsrechte und Koalitionsfreiheit im TTIP?

30. Oktober 2015 – 11:38 | Kommentare deaktiviert für Arbeitsrechte und Koalitionsfreiheit im TTIP?

Werner Rügemer. Beim Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP stehen die Arbeitsrechte wie auch die Menschenrechte nicht auf der Tagesordnung. Doch wenn europäische Unternehmen noch mehr in den USA

Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

30. Oktober 2015 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Die Schweiz nach den Nationalratswahlen 2015

Die wesentliche Neuausrichtung der Schweizer Politlandschaft fand in der zweiten Hälfte der 1990er bis in die zweite Hälfte der 2000er Jahre statt (siehe dazu: Schweiz: Wahlen 2015 für wen und wozu?).

Der Faschismus als ein mögliches Ausnahmeregime der Bourgeoisie

29. Oktober 2015 – 11:55 | Kommentare deaktiviert für Der Faschismus als ein mögliches Ausnahmeregime der Bourgeoisie

Durch das Aufkommen von neofaschistischen Bewegungen in vielen wichtigen kapitalistischen Staaten über die vergangenen Jahrzehnte und auch angesichts der zunehmenden anti-demokratischen, repressiven Reformen der institutionellen Grundlagen der Staaten und der überstaatlichen Institutionen,

Wo und warum die französischen Arbeiter den ultrarechten Front National wählen

27. Oktober 2015 – 9:54 | Kommentare deaktiviert für Wo und warum die französischen Arbeiter den ultrarechten Front National wählen

In diesen Tagen erscheint im Kölner PapyRossa Verlag der Band «Der Front National – Geschichte, Programm, Politik und Wähler» von Sebastian Chwala.

Israels Netanjahu verteidigt Hitler

25. Oktober 2015 – 10:12 | Kommentare deaktiviert für Israels Netanjahu verteidigt Hitler

Jean Shaoul. Am Dienstag gab der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu der palästinensischen Führungsschicht die Schuld an Hitlers Endlösung. In seiner Rede vor dem 37. Zionistischen Weltkongress in Jerusalem sagte er,

Louis Althusser und die Lektion des Staates

22. Oktober 2015 – 9:55 | Kommentare deaktiviert für Louis Althusser und die Lektion des Staates

Vor 25 Jahren starb der französische Philosoph Louis Althusser 72 jährig. Sein Beitrag zur marxistischen Theoriebildung ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.