Articles tagged with: Arbeitswelt
In Argentinien wächst der Widerstand gegen Arbeitsmarktreform
Andrés Garcés. Am Mittwoch protestierten Zehntausende vor dem Kongress im Zentrum der argentinischen Hauptstadt. Der Anlass: Im Senat wurde der Gesetzesentwurf für eine Rentenreform und einen
Die Tretmühlen der Arbeit drehen immer schneller
Sandrine Foulon. Die Wirklichkeit des Arbeitsalltags lastet mit ihren Zwängen und ihrer Disziplinierung immer stärker auf der Lebenswirklichkeit der Arbeiterklasse; dieser wird immer intensiver, bedrängender, beschwerlicher. Grund genug,
«Flüchtlingslehre»: Integration durch Ausbeutung
BFS Jugend Zürich. Die Frage nach der «Integration» von Geflüchteten in den schweizerischen Arbeitsmarkt hat in den letzten zwei Jahren an Bedeutung zugenommen. Als letzter grosser Konzern kündete die blochersche EMS-Chemie im Juli 2017 an, …
Widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität. Eine Spurensuche im Medialen
Gerhard Hanloser. Auf der 67. Berlinale waren 2017 zwei Filme beziehungsweise Serien zu sehen, die meines Erachtens Stärke und Schwächen der Linken zeigen und sich insofern bestens zur Illustration der hier an anderer Stelle vorgestellten
US-Niedriglohn: Sexuelle Belästigungen und schlechte Arbeitsbedingungen
Jane Slaughter. Sexuelle Belästigung widerfährt nicht bloß glamourösen Frauen in glamourösen Branchen. Da es bei sexueller Belästigung um Macht geht und nicht um Sex, ist es nicht überraschend, dass Frauen in schäbigen Jobs
Sklavenmarkt Libyen
Die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Nordafrika sind grausam. Doch Medien und IOM spielen falsch. Derweil lebt die »Internationale Organisation für Migration« von der »Repatriierung« Schutzsuchender.
Arbeitskampf in der Gig-Economy
Beni Stückelberger. Neue Formen der Beschäftigung erfordern neue Mittel der Organisierung und des Kampfes.
«Arbeitnehmer» und «Arbeitgeber» – eine begriffsgeschichtliche Spurensuche
«Dienst» und «Arbeit» sind unscharfe und mehrdeutige Begriffe. Gemeinsam haben sie die Beschreibung von Tätigkeiten (Arbeit und Dienst werden gemacht, geleistet oder ausgeführt), von Orten als Synonyme für Arbeitsplatz oder Dienststelle
Neue Epoche und Aufgabe der Revolutionär*innen
Willi Eberle. Die Welt steht mittlerweile unter direkter oder indirekter Herrschaft des Wertgesetzes, unter der Herrschaft der Bourgeoisie: ökonomisch über die weltweite Verankerung der globalisierten kapitalistischen Wertschöpfungsketten und politisch mit der weltweiten Durchsetzung der Standortpolitik. …
Arbeit und sozialer Widerstand im neoliberalen Kapitalismus
Jung, flexibel, dynamisch: Arbeitsverhältnisse haben sich im Neoliberalismus enorm gewandelt. Was bedeutet das für konkrete Praxen der Selbstorganisation und des Widerstandes?
500 Jahre Reformation und der Fluch der Lohnarbeit
Textauszug aus Otto Rühle: Illustrierte Kultur-und Sittengeschichte des Proletariats, Berlin 1930. S. 18 und folgende.
Die Linke ohne die Leute?
Anlass für das Papier von Wolfgang Schaumberg ist seine Beobachtung, dass gerade bei jungen Linken das Interesse an der Masse der den Reichtum und die Macht der Kapitalistenklasse in den Großbetrieben produzierenden Menschen und an …
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Elisabeth Zimmermann. 3,2 Millionen Menschen in Deutschland müssen aufgrund des ausgedehnten Niedriglohnbereichs in mehreren Jobs arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen. Im Lauf von zehn Jahren ist die Zahl
Zur Lage der Arbeiterklasse im Brexit-Land
Jimmy Meyer. «Hurra, diese Welt geht unter!», triumphiert Henning May in seiner Hook in dem gleichnamigen K.I.Z.-Song und liefert den Soundtrack für die Landschaften des Post-Kapitalismus. Doch davon kann heute noch keine Rede sein:








Neueste Kommentare