Articles by Malwuerfe admin
Rassen- und Klassenfragen bei Trumps Wahlsieg
Barry Grey. Die Medienvertreter und Funktionäre der Demokratischen Partei stellen die Wahlschlappe, die zum Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen geführt hat, als Ausdruck des allgegenwärtigen Rassismus und Sexismus der „weißen Arbeiterklasse“ dar. Artikel lesen
Erneute Anti-Trump-Proteste: »Not my President«
Tausende gehen in den USA gegen den neuen Präsidenten auf die Straße / Sanders bietet Zusammenarbeit im Kampf gegen Armut an.
Clinton und Trump: Zwei scheiternde Antworten eines scheiternden Systems
Die beiden US-Kandidat*innen sind Ausdruck einer Krise, die mit einem Wort des italienischen Revolutionärs Antonio Gramsci „organisch“ ist. Das Alte stirbt und das Neue kann nicht zur Welt kommen.
Schock in den europäischen Eliten über Trumps Wahlsieg
Peter Schwarz. Die herrschenden Eliten Europas haben schockiert und entsetzt auf die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten reagiert. Kaum eine Regierung oder Zeitung hatte mit einem solchen Ergebnis gerechnet.
Verlogene Sonntagspredigten zum Fall Roman Burger
az. Es ist das Neujahr in Köln im Kleinen. Das Aushängeschild der UNIA, Roman Burger, hat sich der sexuellen Belästigung schuldig gemacht und die verlogensten Blätter der Schweiz schwingen
CETA: Mutiges Nein in Wallonien?
Tobi Hansen. Am Ende wurde die feierliche Unterzeichnung um 4 Tage verschoben, es fehlte die Unterzeichnung Belgiens. Dort müssen alle Regionen den Verträgen und Gesetzen, welche die Bundesebene betreffen bzw. diese brechen können, zustimmen.
Klassenkampf in China
China war drei Jahrzehnte lang die schnellstwachsende Volkswirtschaft der Welt. China ist auch Schauplatz für einige der grössten, skandalösesten und über die am wenigsten berichteten Arbeitskämpfe unserer Zeit.
Zürich: Warum muss gespart werden?
40 Millionen Franken sollen bei den Prämienverbilligungen im Kanton Zürich gestrichen werden. Mit einer perfiden Kommunikationsstrategie versucht der Kanton zu verhindern,
Wallonien gegen CETA: Wie können wir den Erfolg nutzen?
Daniel Tanuro. Erfolge im Kampf gegen die alles zermalmende Walze des Neoliberalismus sind so selten, dass man sie genießen und feiern muss, wenn sie sich doch einmal einstellen. Das Parlament Walloniens hat sich geweigert, dem …
Schweiz: FaschistInnen raus aus der Region Rapperswil!
Nach einem Rechtsrockkonzert im Toggenburg mit über 5000 Teilnehmenden fand vor einer Woche eine Feier der PNOS in Kaltbrunn statt. Während eine antifaschistische Demonstration in Rapperswil von der Polizei verhindert wurde, konnte sich die PNOS …
Venezuela: Ein Land vor dem Bürger*innenkrieg?
Die politische Krise in Venezuela nimmt immer neue Ausmaße an: Fast täglich demonstrieren Anhänger*innen der rechten Opposition gegen die Regierung von Nicolás Maduro. Stehen wir vor einem Bürger*innenkrieg in dem südamerikanischen Land?
Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg
Guenther Sandleben. Die Linke tut sich schwer mit dem Erbe Rosa Luxemburgs. Rechte Sozialdemokraten würden damit am liebsten gar nichts zu tun haben. Das revolutionäre Erbe empfinden sie als unangenehme Belastung ihrer eigenen Tradition,
Chavismus und Revolution. Was geschieht in Venezuela?
Reinaldo Iturriza. In klassischen Begriffen ausgedrückt ist der Wirtschaftskrieg nichts anderes als ein klarer Ausdruck der Verschärfung des Klassenkampfes. Und dies angesichts einer originär chavistischen Basis,
Rechter „Rocktober“ im schweizerischen Unterwasser
5000 Neonazis, 100 000 Franken und die Untätigkeit der Behörden: Das »Rocktoberfest« im schweizerischen Unterwasser. Eine Recherche
Neueste Kommentare