Articles in Debatte
Griechische Regierung verschärft Repression – wie Syriza vor ihr
George Gallanis. Das griechische Parlament hat am 8. August der Abschaffung des Universitäts-Asylgesetzes zugestimmt. Dieser Schritt muss von der Arbeiterklasse als ernste Warnung verstanden werden. Unter der Regierung von Ministerpräsident
Klimacamp Leipzig – Antiimperialismus unerwünscht!

Martin Suchanek. Die drohende Zerstörung der natürlichen Grundlagen menschlicher Existenz hat in den letzten Jahren in vielen Ländern zur Entstehung einer neuen Umweltbewegung geführt. Hunderttausende beteiligten sich an Fridays for Future,
Wird China die neue Weltmacht?
Stefan Schmalz über den Aufstieg Chinas und seine Folgen für den globalen Kapitalismus. Ende des letzten Jahres erschien sein Buch »Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise« im Campus-Verlag.
UBS und CS seit 2008: Der Wind hat sich gedreht
Dario Dietsche. Mehr als ein Jahrhundert lang waren die Grossbanken zentrale Motoren der Schweizer Wirtschaft. Mit der Krise von 2008 sind sie zu Bremsen verkommen. Was der schleichende Abfall von UBS & CS für den …
Der australische Imperialismus im Konflikt zwischen den USA und China

Josh Lees. Die Gefahr eines großen internationalen Konflikts wächst, da die Spannungen zwischen dem zunehmend bedrängten US-Imperialismus und einem schnell wachsenden China zunehmen. Die Situation stellt den australischen Kapitalismus vor große
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft

Tony Saunois. “Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft” von Friedrich Engels sollte von Sozialist*innen, Arbeiteraktivist*innen und jungen Menschen, die an sozialistischen Ideen interessiert sind, gelesen und studiert werden, da es
Trump erpresst Afghanistan, verärgert Indien
Edgar Benkwitz. Am 22. Juli hatte Indien seinen großen Tag. Das ganze Land verfolgte den erfolgreichen Start der Mondrakete und hofft nun, dass ihr weiterer Flug günstig verlaufen wird. Glückwünsche aus aller Welt liefen ein, …
Afghanistan: Wie lange bleibt Trump beim Exit-Plan?
Thomas Pany. Nach der letzten Verhandlungsrunde zwischen US-Vertretern und den Taliban in Doha ist vieles unklar. Das stärkt Gegner des Truppenabzugs.
Was ist Faschismus?
Helmut Dahmer. Die Entwicklung des politischen Begriffs »Faschismus« währt nun schon ein Jahrhundert. Er bezeichnete zunächst die Kampfbünde Mussolinis und deren Aufgabe, die anarchokommunistisch, internationalistisch
Die Linke: Verlust der Arbeiterklasse?
Janis Ehling. Nur alle 10 Jahre erscheint die deutsche Parteimitgliederstudie (PAMIS). Sie ist die umfassendste Mitgliederstudie ihrer Art. Von jeder Partei werden 2000 Mitglieder im Westen und nochmal 1000 Mitglieder im Osten
Die besten Tage der SVP sind vorbei

Martin Kohler. Die SVP ging aus den turbulenten 1990er Jahren als wichtigste Partei der Schweizer Bourgeoisie hervor. Seit ihrem historischen Sieg mit der Masseneinwanderungsinitiative 2014 ist die SVP immer weniger fähig, dieser Rolle gerecht zu …
Die Spaltung im CWI: Lehren für Trotzkist*innen

Nathaniel Flakin und Max Karlmann. Das Komitee für eine Arbeiterinternationale (CWI) hat sich in zwei Teile gespalten. Passt sich eine Seite an Identitätspolitik an und wendet sich von der Arbeiter*innenklasse ab? Verliert die andere den Anschluss
Italien: Salvini strebt faschistische Regierung an
Marianne Arens. Der Lega-Chef, Vizepremier und italienische Innenminister Matteo Salvini will die Regierungskoalition mit der Fünf-Sterne-Bewegung beenden. In einer Situation, in der keine politische Partei die Interessen der Arbeiterklasse vertritt, mobilisiert
Peter A. Kropotkin: Memoiren eines Revolutionärs Band I & II

Fritz Güde. Die Erinnerungen Kropotkins sind zu weitreichend, um sie an dieser Stelle nachzuerzählen – Anlass zur Würdigung bieten sie allemal.
Neueste Kommentare