Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Arbeiterinnen, Klassenkampf und Patriarchat

3. August 2018 – 15:51 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterinnen, Klassenkampf und Patriarchat

Andrea D’Atri. Anfang 2018 veröffentlichte der spanische Verlag „Traficantes de Sueños“ das Buch „El patriarcado del salario“ von Silvia Federici. Inmitten des Wiedererstarkens

Die zukünftige Internationale

3. August 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Die zukünftige Internationale

IKT. Heute befinden wir uns in einer Situation, in der der Kapitalismus in einer tiefen Krise steckt, das Proletariat allerdings so fragmentiert und desorganisiert ist, dass es sich allenfalls sporadisch

Des Pudels Kern oder: Ein Sittenbild aus der SPÖ

1. August 2018 – 11:59 | Kommentare deaktiviert für Des Pudels Kern oder: Ein Sittenbild aus der SPÖ

Georg T. Die türkis-blaue Regierung setzt mittels Initiativantrag die zulässige Tagesarbeitszeit auf 12 Stunden hinauf; die türkis-blaue Regierung kürzt bei Arbeitslosengeld und Mindestsicherung; die

Was steckt hinter den tödlichen Waldbränden in Griechenland?

31. Juli 2018 – 11:46 | Kommentare deaktiviert für Was steckt hinter den tödlichen Waldbränden in Griechenland?

Gregor Kritidis. Am 24.7.2018 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Reportage mit dem Titel „Feuerwehr, die kein Feuer löschen darf“ über die gegenwärtigen Waldbrände in Attika, bei

Migrationspolitik: Ohne Antikapitalismus in die Barbarei

30. Juli 2018 – 15:37 | Kommentare deaktiviert für Migrationspolitik: Ohne Antikapitalismus in die Barbarei

Peter Schaber. Die Hauspostille jener gesellschaftlichen Schicht, die der migrantischen Haushälterin aufträgt, nur im Bioladen einzukaufen, ist entzückt. »Die schaffen das«, titelt die taz. Die Erfolgsstory

Kapitalistische Restauration in der neuen Verfassung Kubas

30. Juli 2018 – 15:20 | Kommentare deaktiviert für Kapitalistische Restauration in der neuen Verfassung Kubas

Diego Dalai. Die kubanische Nationalversammlung hat am Montag ein Gesetz zur Reform der Verfassung verabschiedet, das Privateigentum, Markt und ausländische Investitionen

Die Novemberrevolution 1918 in Berlin

26. Juli 2018 – 11:48 | Kommentare deaktiviert für Die Novemberrevolution 1918 in Berlin

Ottokar Luban. Am 6. November 1918 traf sich in Berlin eine aus Mitgliedern der MSPD Reichstagsfraktion und der Generalkommission der Freien Gewerkschaften bestehende Delegation mit dem

Die Grenzen der Parteidisziplin: Die Spaltung der SPD im I. Weltkrieg

26. Juli 2018 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für Die Grenzen der Parteidisziplin: Die Spaltung der SPD im I. Weltkrieg

Felix Lieb. Mit dem Attentat auf Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 wurde die Gefahr eines europäischen Krieges akut. Dennoch zeigte sich die Spitze der SPD nur vorübergehend aufgeschreckt, der Stimmungsumschwung

Produktion und Klassenkampf

25. Juli 2018 – 15:05 | Kommentare deaktiviert für Produktion und Klassenkampf

Hans-Jürgen Krahl. Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie als eine Lehre, deren Aussagen die Gesellschaft unter dem Aspekt ihrer Veränderbarkeit konstruieren, hat zweierlei revolutionstheoretischen Sinn.

Der politische Widerspruch der Kritischen Theorie Adornos

25. Juli 2018 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für Der politische Widerspruch der Kritischen Theorie Adornos

Hans-Jürgen Krahl. Adornos intellektuelle Biographie ist bis in ihre ästhetischen Abstraktionen hinein von der Erfahrung des Faschismus gezeichnet. Die Reflexionsweise dieser Erfahrung, die

Die schwerste Migrationskrise seit dem Zweiten Weltkrieg

25. Juli 2018 – 8:01 | Kommentare deaktiviert für Die schwerste Migrationskrise seit dem Zweiten Weltkrieg

Diego Sacchi. Die Zahl der Zwangsmigrant*innen wächst von Tag zu Tag, während die kriminelle Anti-Migrationspolitik in Europa und den USA zunimmt.

Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

24. Juli 2018 – 17:43 | Kommentare deaktiviert für Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

Andrea Gabler. Der Marxismus hat ein eigentümliches Verhältnis zur Sphäre der Arbeit. Einerseits steht sie im Mittelpunkt seiner theoretischen und praktischen Perspektive. „Das Kapital“ bildet, nach

Blick in Chinas Autofabriken

24. Juli 2018 – 15:10 | Kommentare deaktiviert für Blick in Chinas Autofabriken

Wildcat #99. Besprechung der englischen Ausgabe:  Zhang Lu (2015). Inside China‘s Automobile Factories. The Politics of Labor and Worker Resistance, New York. Seit März 2018

Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

23. Juli 2018 – 17:25 | Kommentare deaktiviert für Die sozialdemokratische Bewegung am Kreuzweg zwischen 1914 und 1923

Avgust Lešnik. Das Hauptziel dieses Aufsatzes besteht darin, zu ermitteln, ob die Festlegung auf Revolution oder Reform, die sofort nach der Oktoberrevolution in der internationalen sozialistischen