Articles in Debatte
Die Repression der Arbeitslosen in Deutschland
Anne Allex im Gespräch über die »Arbeitsscheuen«- Verfolgung im Faschismus und zum Umgang mit Erwerbslosen damals wie heute.
Die arabische Linke hofft auf Ägypten
Oliver Eberhardt. Sechs Jahre nach der Arabellion ist die Notwendigkeit für Veränderung für Sozialisten und Frauenrechtlerinnen im Nahen Osten alltäglich zu spüren.
Eine Aufforderung, heute Lenin zu lesen
Günther Stamer. „Lenins Imperialismustheorie, geschrieben vor nunmehr einhundert Jahren, hatte klar vor Augen, dass das relativ privilegierte Leben der Lohnarbeiterschaft in den kapitalistischen Metropolen maßgeblich den geradezu märchenhaften Profiten
Die USA dominieren weiterhin die Weltwirtschaft
Martin Hart-Landsberg. Die kapitalistische Globalisierung verstärkt nicht nur die soziale und regionale Ungleichheit, sie liefert vom tatsächliche Geschehen auch ein verzerrtes Bild. Früher gab die volkswirtschaftliche Statistik eines Landes Aufschluss
Glasbruch und Protest: 8 Bemerkungen im Nachklapp auf G20
„Was sich uns als bürgerliche Gesetzlichkeit präsentiert, ist nichts anderes als die von vornherein zur verpflichtenden Norm erhobene Gewalt der herrschenden Klasse.“ (Rosa Luxemburg)
Angesichts einer falschen Konstituante in Venezuela
Marea socialista. Über dreissig Tote; der Beginn und die Ausweitung allgemeiner Plünderungen; das Wort «Friede» in den Gewehrmündungen und das schnelle Anwachsen einer Dynamik von Chaos und Hunger.
Zweifel an These von Wahlbetrug in Venezuela
Philipp Zimmermann, Harald Neuber. Behörde weist Anschuldigung von Smartmatic zurück. Firma mit Verbindung zu US-Investor George Soros. Wahlexperten bescheinigen saubere Abstimmung.
Der finale Sieg über den IS in Mossul? Noch lange nicht!
Hassan Abu Haniyeh. Der IS wird in seinem Kampf nun zu Guerilla-Taktiken übergehen und wird sich auch weiterhin aus dem institutionalisierten Sektierertum des Staates nähren – solange bis die irakische Regierung endlich die konfessionellen Spaltungen …
Nach dem G20-Gipfel: Hamburger Aufstände
Helmut Dahmer. Es war einmal, vor 94 Jahren. Die (mit der linken USPD vereinigte) KPD hatte – unter Führung von Heinrich Brandler (und August Thalheimer) – im Sommer 1923 die letzte denkbare Gelegenheit verstreichen lassen,
Frankreich: Macron rüstet zur Offensive
Marc Lassalle. Der neue französische Präsident Emmanuel Macron sprach auf einer Unternehmenseröffnung und erklärte in gebrochenem Englisch: „Entrepreneur is the new France“ (UnternehmerIn ist das neue Frankreich). Seine ersten Amtshandlungen
Dritte Welle der Frauenbewegung: In neoliberalen Gewässern
Sonja Grusch Frauenunterdrückung gibt es auch im 21. Jahrhundert noch – und immer schon gab es Widerstand dagegen. Vor allem von Frauen, aber auch von Männern. Die Analysen und Forderungen dieser Widerständigen aber sind nicht …
Nach dem G20-Gipfel: Verdrehung der Wirklichkeit
Koordination der ISO. Die G20-Proteste in Hamburg waren ein großer Erfolg für die gesellschaftliche Linke. Eine Woche lang sind Tausende Aktivist*innen in fieberhafter Anspannung im Dauereinsatz gewesen, haben politisch um Camps gekämpft, zahllose Aktionen vorbereitet, …
Deutschland: Niedriglöhner wählen Linkspartei, AfD oder gar nicht
Ben Mendelson. Union und SPD werden sich nicht nur inhaltlich immer ähnlicher. Auch die Struktur ihrer Wähler hat sich stetig angeglichen. Zu diesem Schluss kommt eine am Mittwoch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
76 Prozent aller Amerikaner befürchten einen großen Krieg
Bill Van Auken. In der Kriegsfrage zeigt sich besonders deutlich die wachsende Kluft zwischen der breiten Masse der amerikanischen Bevölkerung und dem herrschenden Establishment mit seinen beiden großen Parteien und den Mainstreammedien.
Neueste Kommentare