Articles in Kampagnen
Ein neuer politischer Zyklus in Lateinamerika
Interview mit Claudio Katz über die neue politische Situation in Lateinamerika nach den Wahlsiegen der Rechten in Argentinien und Venezuela.
Der Chavismus – von seiner Basis abgestraft
Miguel Angel Hernández. In den Parlamentswahlen vom 6. Dezember 2015 fuhr die chavististische Regierung von Nicolás Maduro eine vernichtende politische Niederlage ein. Diese übertraf alle Erwartungen. Der Chavismus, das heisst dessen politische Partei, der PSUV, …
Europas Freihandelsabkommen mit ehemaligen Kolonien
Franziska Müller. Die Proteste gegen TTIP und TISA haben in diesem Jahr hunderttausende Menschen auf die Straße gebracht. Ein breites Bündnis hatte zu einer der größten Demonstrationen seit Jahrzehnten mobilisiert
Genf: Insel des Widerstandes im Meer der Austeritätspolitik
Willi Eberle. Ist Genf die einzige Schweizer Insel des Widerstandes im öffentlichen Dienst gegen die Ausbeutungspolitik der Reichen an den Lohnabhängigen, den Alten und der Jugend?
Neue Angriffswelle der Sparpolitik im Kanton Zürich
Die Regierung des Kantons Zürich plant für 2016 ein umfassendes Sparprogramm in Millionenhöhe durchzusetzen. Besonders stark betroffen sind die Bereiche Bildung und Gesundheit.
Klimakrise und Imperialismus
Andre Damon. Am Wochenende ging in Paris die Klimakonferenz 2015 der Vereinten Nationen zu Ende. Fast alle Politiker und Medien feierten die Ergebnisse als Triumph internationaler Zusammenarbeit, der die Menschheit vom Abgrund der ökologischen Katastrophe …
Schweiz : Die Sackgasse der Gewerkschaften auf dem Bau
Im Schweizer Bauhauptgewerbe kam es – wie bislang immer – zu einer Einigung, nachdem die Unternehmer angesichts der Schwäche der Mobilisierungsfähigkeit der Gewerkschaften keine wirklichen Zugeständnisse an die Arbeiterinnen und Arbeiter machen mussten.
Personenfreizügigkeit im Kapitalismus: Lohndumping als Geschäftsmodell
Andreas Fagetti. Die Männer aus Ungarn arbeiteten im Kreis 3 in Zürich als Gipser und Trockenmaurer, untergebracht waren sie in einem Abbruchhaus am oberen Zürichsee, isoliert und weitab vom Geschehen, über die Decke krochen Maden, …
Französische NPA: Gegen eine Patriotic Act à la française
Die Attentate des IS in Paris vom 13. November werden von den europäischen Regierungen für die Weitertreibung ihrer Angriffe auf die demokratischen und sozialen Errungenschaften genutzt.
Der Finanzplatz Schweiz und die Atombombe
Michi Stegmaier. Anlässlich des neusten «Don’t Bank on the Bomb»-Reports der internationalen Kampagne zur Abrüstung von Atomwaffen fand am 12. November auf dem Zürcher Paradeplatz eine Mahnwache
Portugals Cavaco Silva und die wahren Werte der EU-Demokratie
Markus Lehner. Die Wahlen vom 4. Oktober 15 in Portugal führten dazu, dass nach Griechenland zu Jahresbeginn eine weitere Regierung im südlichen Europa, die eine Austeritätspolitik verfolgte, ihre Mehrheit verlor. Die Koalition aus liberaler PSD
NAFTA, CAFTA, CETA, TTIP, TTP, TiSA … Kein Schutz von Arbeitsrechten
“Es war die größte Demo, die Berlin seit langem gesehen hat: Bis zu 250´000 Leute haben am 10. Oktober gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA demonstriert. Bei Unternehmerverbänden, in manchen Redaktionsstuben und im Wirtschaftsministerium macht …
Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf
Im Folgenden geben wir den Text des Mobilisierungsflugblattes des ssp-vpod Genève für den Streik im öffentlichen Dienst in Genf vom 10. bis 12. November 2015 wieder. Der Text stammt vom Streikführer Paolo Gilardi, Gymnasiallehrer in …
Die deutsche LINKE auf rechtspopulistischen Abwegen
Lucy Redler. Noch beim LINKE-Bundesparteitag im Juni wurde Bodo Ramelow für seine angeblich vorbildliche Flüchtlingspolitik und den Winterabschiebestopp seiner Regierung gefeiert. Für Katja Kipping war der Winterabschiebestopp neben der Abschaltung
Neueste Kommentare