Articles in Geschichte und Theorie
Handelskrieg und die politische Unabhängigkeit der Arbeiterklasse
Nick Beams. Die Vereinigten Staaten haben Strafzölle auf chinesische Waren im Wert von 34 Milliarden Dollar eingeführt und drohen China mit weiteren Zöllen von 500 Milliarden Dollar. Dieser Schritt
Postmoderne Sprachpolitik als Sinnverkehrung
Richard Albrecht. Natürlich gibt es in Deutschland Sprachpolitik.[1] Dies besonders ausgeprägt in der ganzdeutschen Postmoderne. In der, auch in dekonstruktivistischerer Weise, Sprache
Italien: Die dritte Welle
Cosimo Scarinzi. Anfang der 90er Jahre implodiert das italienische Parteiensystem. 1991 nannte sich die KPI um in »PDS« (Demokratische Partei der Linken). Bei den vorgezogenen Neuwahlen
25 Jahre: BRD-Bourgeoisie überrumpelte die Arbeiterklasse in der DDR
Jörg Roesler. In der DDR zählte der Bischofferöder Kalibergbau zu den profitablen Sektoren, aber nach der »Wende« wurde die Grube geschlossen – im Interesse von BASF. Ein Bericht
Nordkorea: Kommunismus oder Monarchie?
Andrew Salmon. Vergesst, was ihr über Nordkorea wisst, das meiste davon ist falsch. Es ist allerdings auch nicht leicht, das Land in eine Schublade zu stecken. Ist die isolierte, hoch gerüstete Nation
Prag 1968: Revolution und Konterrevolution
Dave Stockton. 1968 war eines der „verrückten Jahre“ der Geschichte wie 1848, 1917-18, 1989 und zuletzt 2011. Es war eine Zeit, in der der Ausbruch von Revolten in einem Land schnell
Ermattung oder Kampf: zwei entgegengesetzte Strategien
Am 21. März präsentierte Matías Maiello das Buch „Sozialistische Strategie und Militärkunst“, das er zusammen mit Emilio Albamonte geschrieben hat, an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität von Buenos
Trotzki über organisatorische Probleme
Im Folgenden veröffentlichen wir einen übersetzten Auszug aus Fred Zellers Buch „Trois points c’est tout“, in dem er seine Begegnung mit Leo Trotzki beschreibt. Zeller (1912-2003) war zu dieser Zeit
Epochenbruch: Welche Rolle spielt die G20?
Andrés Musacchio. Derzeit verändert sich die internationale Arena tiefgreifend. Die Weltordnung kriselt und beschädigt in ihrem Zerfall die alten Institutionen. Eine neue politische und
Konflikt innerhalb der G7 vertieft sich
Nick Beams. Das Treffen der G7-Finanzminister in der vergangenen Woche zeigte, dass zwischen den USA und den anderen sechs großen Volkswirtschaften eine tiefe Spaltung existiert. Auf dem zweitägigen
Die Annäherung der beiden Koreas und die radikale Linke Südkoreas
Christophe Aguiton. Das Treffen zwischen Moon Jae-in und Kim Jung-un stellt eine Wende in den Beziehungen zwischen den beiden Koreas dar; dabei zeichnet sich eine Lösung dieser internationalen
Revolutionäre Realpolitik in der Weimarer Republik
Florian Wilde. Der Kommunist Ernst Meyer (1887–1930) ist weitgehend vergessen. 1929 endgültig an den Rand gedrängt, betrieb der zeitweilige Vorsitzende der KPD eine Politik
Über »1968« als globales Ereignis, die Chancen und das Versagen der Linken
Stefan Bollinger. Geschichtsschreibung ist ein wunderlich Ding. Historische Ereignisse werden befragt in der Hoffnung, dort Antworten auf Gegenwartsprobleme zu finden, sich inspirieren zu lassen
Der Populismus als politische Krisenlösungsstrategie der Bourgeoisie
Die politische Herrschaft der Bourgeoisie veränderte ihre Form im Verlaufe der neoliberalen Offensive über die vergangenen drei bis vier Jahrzehnte. Waren früher, zur Zeit des Wachstumspaktes bis
Neueste Kommentare