Articles tagged with: Altersvorsorge
Frankreich: Neuer zentraler Aktionstag am 17. Dezember

Bernard Schmid. Nach den Ankündigungen von Premierminister Edouard Philippe am Mittwoch: Ausweitung der Streikfront; doch dass nunmehr die CFDT mit im Boot erscheint, ist unterdessen nicht unproblematisch * Einsetzende Polemik über die Einhaltung
Frankreich: Soziale Protestbewegung tritt in kritische Phase ein

Bernard Schmid. Demonstrationsbeteiligung bröckelt, doch Streik„herde“ bleiben bislang stabil. Am Donnerstag „nur“ dezentrale Aktionen, neuer zentraler Aktionstag am kommenden Dienstag.
Die Perspektive des Generalstreiks in Frankreich und seine Gegner*innen

Juan Chingo. In diesem Artikel schildert der Autor die Streiks und Demonstrationen der letzten Tage in Frankreich: die anfängliche Dynamik eines politischen Generalstreiks, dessen Potenzial aber von den Gewerkschaftsführungen begrenzt
Transportstreik in Frankreich dauert fort

Bernard Schmid. Neue zentrale Aktionstage der Streik- und Sozialprotestbewegung am Dienstag und Donnerstag dieser Woche – Der Verkehrsstreik beginnt Wirkungen zu zeitigen – Die Regierung will erstmals Klartext in den
Frankreich am 5. Dezember 2019: Über eine Million Beteiligte

Bernard Schmid. Der Auftakt zur Streikbewegung gegen die Renten„reform“ (Version 2019) haut richtig rein. Mobilisierungserfolg ist unbestreitbar. „Randale“falle schnappt nicht zu. Das Bildungsministerium ergänzt unterdessen für die Lehrkräfte das Verarmungsprogramm
Kolumbien: Generalstreik gegen die Prekarität

Inés In. Trotz staatlicher Gewalt: Student*innen beteiligen sich an Protesten gegen die Regierung Kolumbiens. Gespräch mit Sebastián Pinilla Patiño, Vertreter des Studiengangs Grafikdesign an der Universidad Nacional de Colombia und Teil
Frankreich: Der Generalstreik am (oder ab?) 05. Dezember 2019

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, weswegen es keine Überraschung wäre, wenn dieser Generalstreik gegen Macrons Rentenraub am – oder eben: ab – dem 05. Dezember 2019 eine besonders große Mobilisierung gegen die Regierung …
Die SNCF am Rande einer Explosion

Mit dieser Überschrift macht das Nachrichtenportal Mediapart (ehemalige Journalisten von Le Monde) vom 30. 10. 2019 auf Entwicklungen innerhalb der französischen Eisenbahn aufmerksam. Schon zum zweiten Mal innerhalb eines Monats
Frankreich: Neuere Entwicklungen um Widerstand und Repression…

Bernard Schmid. CGT-Kollege kam am Montag frei – ‚Volxhaus‘ nach kurzer Zeit geräumt – Augenverlust eines Demonstranten vom Samstag, 16.11.19 führt zu wachsender Polemik – Urteil infolge von Attacke auf Polizisten vom Samstag
Das empört Frankreichs Regierung: Eisenbahnstreiks. Ganz ohne Ankündigung…

Zuerst war es aufgrund eines eher kleineren Zwischenfalls Mitte Oktober 2019, bei dem „Gott sei Dank“ nichts passierte: Ein Lokomotivführer musste zum Bahnübergang zurück laufen, um weiteres zu verhindern. Was daran aufregend ist? Der Mann …
Ecuador: Eine kurze Bilanz über den Kampf vom Oktober 2019

In Ecuador war während den 11 Tagen der Unruhe eine Revolte mit aufständischen Tendenzen zu beobachten, die es schaffte, den bürgerlichen Staat herauszufordern und zu einem Rückzug zu bewegen. Gedanken über die neusten Fakten und …
Trotz Repression Regierung zu Verhandlungen gezwungen

„… In Ecuador hat Präsident Lenín Moreno am Sonntag eine umfassende Ausgangssperre und die Militarisierung der Hauptstadt Quito und ihrer Umgebung angeordnet. Die Order erging inmitten heftiger Proteste gegen eine Reihe neoliberaler Maßnahmen
Der Streik bei General Motors richtet sich gegen die herrschende Klasse

Eric London. General Motors will in seinen Werken die Leiharbeit ausweiten, den Arbeiteranteil an der Krankenversicherung um das Fünffache erhöhen und den Lohnzuwachs unter der Inflationsrate halten. Dies ist nichts weniger als eine Großoffensive,
Ecuadors Regierung flieht aus der Hauptstadt

Die Bilder von besetzten Behörden und Regierungsgebäuden in verschiedenen ecuadorianischen Städten, von zurückweichender Polizei und brennenden Panzerwagen gehen um die Welt (weniger in den Medien der BRD, es sind ja nicht die rechten Freunde des …
Neueste Kommentare