Articles tagged with: Widerstand
Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie
Chris Bambery. Lenin, Leo Trotzki, die junge Sowjetrepublik und die Kommunistische Internationale interpretierten die Oktober Revolution als Auftakt zu einer europäischen Revolution. Sie konzentrierten ihre Aufmerksamkeit dabei in erster Linie
SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg
Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten,
VIO.ME – immer neue Gerichtstermine, aber keine Gerechtigkeit
Ein aktueller Kurzbericht über die Situation der inzwischen legendären selbstverwalteten Fabrik in Thessaloniki. Eine vorsätzliche und demonstrative Demontage der rechtlichen, politischen und sozialen
Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Brasilien – eine andere Analyse
Von der Macht verführt hat sich die (institutionelle) Linke ihren Wählern entfremdet. Die Unzufriedenheit mit den herrschenden Verhältnissen hat den Konservativen genutzt. Die Linke wurde vernichtend geschlagen. Es ist an der Zeit, sie neu zu …
Schweiz: Krankenkassenprämien – man finde den Fehler!
Die nächste Runde der Krankenkassenprämien ist eingeläutet. Die Versicherungen geben für 2017 Erhöhungen von 4 % bis 5 % bekannt, womit die Mehrheit der Haushalte mit einer neuen Kerbe in ihrer Kaufkraft konfrontiert ist.
Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg
Alp Kayserilioğlu. Hethiter, Ägypter, Assyrer, Perser, Römer, später dann Araber, die Byzantiner, die Kreuzfahrer, das Osmanische Reich, eine megakurze Periode der „unabhängigen Republik“ und dann die Türkei –
USR III: Wenn sich GrosskapitalistInnen selber Steuerrabatte geben
Die Unternehmenssteuerreform III führt zu grossflächigen Steuersenkungen für die reichsten der Reichen. Das Thema ist komplex, aber bei genauer Betrachtung erfährt man viel über die Interessen der GrossunternehmerInnen, über die Finanzierung des Staates
Das Referendum gegen die USR III steht
Siro Torresan. Bereits ein Monat vor dem Ablauf der Sammelfrist stand fest, dass das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III (USR III) problemlos zustande kommt.
Strategien gegen rechts: „Wir müssen ansprechbar sein“
Gestern am 5. September zog die AfD mit über zwanzig Prozent in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein.Das Ergebnis wird nicht nur innerhalb der Regierungsparteien und bürgerlicher Medien die Diskussionen
Die roten Jahre – als italienische Arbeiter ihre Fabriken besetzten
Titus Kegevara. Wie sieht echte Demokratie aus? Italienische Arbeiter konnten es erleben, als sie 1919-20 ihre Fabriken besetzen. Wegen des Schlachtens im Ersten Weltkrieg wehrten sich Millionen Arbeiter
Wer – wen im Krieg in Syrien?
Peter Schaber. Die kurdische Bewegung in Syrien steht für die politische Idee einer eigenständigen Entwicklung in der Region jenseits der Hegemonieansprüche der Groß– und Regionalmächte.
Brief aus Gefängnis: „Generäle haben Ägypten dem Ausverkauf preisgegeben“
Der Arbeitsrechtler und Aktivist der Revolutionären Sozialisten in Ägypten (RS), Haitham Mohamedain, wurde am 22. April vom Militärregime wegen seiner Beteiligung an den Protesten
Syrien: Die Konterrevolution droht alles zu ersticken
Martin Suchanek. Ende August startete die Regierung Erdogan ein weiteres reaktionäres Abenteuer. Im Verbund mit von ihr kontrollierten islamistischen Milizen marschierte sie in Nordsyrien ein und besetzte Dscharabulus – angeblich, um gegen Daesh
Linke Illusionen und die USR III im Kanton Baselland
Am 17. Juni 2016 beschloss das Schweizer Parlament die Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die Baselbieter Regierung enthüllte vergangene Woche die Umsetzung,
Neueste Kommentare