Articles tagged with: Postmodernismus
Der völkische Charakter der Selbstbestimmung. Linke und Nation
Aus Anlass der Unabhängigkeitsbestrebungen und Volksabstimmungen Kataloniens und des irakischen Kurdistan zeigen sich der nationalistische und völkische Charakter vieler „emanzipativer“ oder demokratischer Ideen.
Wie konnte es soweit kommen? Zum Wahlerfolg der AfD
Peter Schwarz. „Wie konnte es soweit kommen?“ Diese Frage stellen sich nach dem Wahlerfolg der Alternative für Deutschland unzählige Menschen.
Wahlkampf in Österreich: Wettlauf um das rechteste Programm
Markus Salzmann. Sechs Wochen vor der Parlamentswahl in Österreich überbieten sich die Parteien in Flüchtlingshetze und dem Ruf nach innerer Aufrüstung. Sowohl die Sozialdemokraten (SPÖ) von Kanzler Christian Kern als auch die Volkspartei (ÖVP) unter dem …
Marxismus vs. Intersektionalität
Fightback. Die Krise des Kapitalismus hat zu weltweiten Massenbewegungen geführt und bewirkt, dass Menschen das System hinterfragen. Von den spanischen Indignados, über die Syntagmaplatz-Bewegung in Griechenland bis hin zu Nuit Debout
Barcelona: Wut über Krieg und Komplizenschaft mit Terrorismus
Alex Lantier. Die offizielle Demonstration gegen die Terrorangriffe in Barcelona, zu der für Samstag, den 17. August, aufgerufen wurde, verwandelte sich in eine große Demonstration gegen imperialistische Stellvertreterkriege im Nahen Osten.
Rechte politische Schlagseite der Extremismustheorie
Pep Václav. Wir schreiben das Jahr 2005. Die Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und Uwe Backes von der TU Chemnitz und dem Hannah-Arendt-Institut der Tu Dresden veröffentlichen ein Werk unter dem Titel „Vergleichende Extremismusforschung“.
Die Arbeiterklasse und der Kampf gegen Trump
Niles Niemuth. Der amerikanische Präsident Donald Trump appelliert in wachsendem Maß an rechtsradikale Kräfte. In der Pressekonferenz vom 15. August hat er die Nazi- und Ku-Klux-Klan-Schläger von Charlotteville verteidigt.
Glasbruch und Protest: 8 Bemerkungen im Nachklapp auf G20
„Was sich uns als bürgerliche Gesetzlichkeit präsentiert, ist nichts anderes als die von vornherein zur verpflichtenden Norm erhobene Gewalt der herrschenden Klasse.“ (Rosa Luxemburg)
Dritte Welle der Frauenbewegung: In neoliberalen Gewässern
Sonja Grusch Frauenunterdrückung gibt es auch im 21. Jahrhundert noch – und immer schon gab es Widerstand dagegen. Vor allem von Frauen, aber auch von Männern. Die Analysen und Forderungen dieser Widerständigen aber sind nicht …
Was ist Chauvinismus?
Robert Samstag. Ständig werden wir mit Chauvinismus konfrontiert: Sei es durch die Springer-Presse, die Abschiebungen und Grenzkontrollen mit der „Verteidigung der deutschen Werte“ rechtfertigt; sei es durch die Bundesregierung, die mit
Die italienische Variante des Weges zum Polizeistaat?
Jeden Ansatz von Protest, Widerstand oder Erhebung gegen die immer unerträglicheren Verhältnisse im Keim zu ersticken und zugleich die Armen aus dem Stadtbild zu tilgen, damit das wachsende Elend nicht sichtbar wird. Das scheint die
Die SVP lügt nicht
J. Freitag. Vor dem Hintergrund von Wahlerfolgen rechter Kräfte in Europa und den USA ist in den letzten Monaten hierzulande auch die SVP wieder vermehrt in den Fokus der radikalen Linken gerückt.
Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa
Mit dem Projekt des Mangroven Verlags möchte Mahaboob Hassan den Boden für einen Kontinente übergreifenden Austausch schaffen, der insbesondere die marxistische Tradition gesellschaftskritischen Denkens als Brücke der Verständigung
NGOs an G-20: Umverteilen zur Herrschaftssicherung
Vertreter sogenannter Nichtregierungsorganisationen aus den führenden Industrie- und Wirtschaftsnationen haben sich am Sonntag im Rahmen der deutschen G-20-Präsidentschaft in Hamburg getroffen. Sie forderten von den Staats- und Regierungschefs
Neueste Kommentare