Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Gewerkschaften

China: Harsches Vorgehen gegen Arbeiterproteste in Shenzhen

26. August 2018 – 13:23 | Kommentare deaktiviert für China: Harsches Vorgehen gegen Arbeiterproteste in Shenzhen

Wolfgang Pomrehn. Hightech-Unternehmen mag keine unabhängigen Gewerkschaften, und die Polizei räumt gewaltsam Proteste ab. Trotzdem viel Unterstützung für entlassene Arbeiter.

Die Aktualität des politischen Streiks

22. August 2018 – 8:22 | Kommentare deaktiviert für Die Aktualität des politischen Streiks

Jonas Gerber. Die Geschichte der ArbeiterInnenbewegung ist aufs engste mit dem Kampfmittel des politischen Streiks verbunden. Der schweizerische Landesgeneralstreik 1918

Kein Traumpaar: Die spanischen CCOO und UGT und „ihre“ Regierung

15. August 2018 – 18:03 | Kommentare deaktiviert für Kein Traumpaar: Die spanischen CCOO und UGT und „ihre“ Regierung

Ende Juli hatten wir im LabourNet Germany die gemeinsame Erklärung von 29 alternativen Gewerkschaften in Spanien dokumentiert, mit der diese – erstmalig gemeinsam – das Rahmentarifabkommen

30 Jahre »marxistische Betriebsintervention« bei Opel Bochum

11. August 2018 – 10:34 | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre »marxistische Betriebsintervention« bei Opel Bochum

Wolfgang Schaumberg. Herauszuarbeiten, was an unserer Betriebspolitik als »marxistische Intervention« bezeichnet werden kann, erfordert einen längeren Rückblick auf wesentliche Bestandteile

Europaweiter Streik der Ryanair-Piloten – und ihre Gewerkschaften?

11. August 2018 – 8:13 | Kommentare deaktiviert für Europaweiter Streik der Ryanair-Piloten – und ihre Gewerkschaften?

Marianne Arens und Robert Stevens. Ryanair war am gestrigen Freitag gezwungen, europaweit 400 von insgesamt 2400 Flügen zu streichen. Der Grund war ein Streik von Ryanair-Piloten, die gleichzeitig

Anatomie des österreichischen Reformismus

6. August 2018 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Anatomie des österreichischen Reformismus

David Albrich. Die ÖGB-Spitze ermutigte die Betriebsräte dazu, innerhalb eines Monats über 2.000 Betriebsversammlungen gegen die Einführung des 12-Stunden-Tage

Klassenausbeutung und Markt: Das Geheimnis von Apples Reichtum

6. August 2018 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Klassenausbeutung und Markt: Das Geheimnis von Apples Reichtum

Andre Damon. Am Donnerstag erreichte Apple als erster amerikanischer Konzern eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar. Mehrere seiner Rivalen unter den Technologiekonzernen sind ebenfalls

Des Pudels Kern oder: Ein Sittenbild aus der SPÖ

1. August 2018 – 11:59 | Kommentare deaktiviert für Des Pudels Kern oder: Ein Sittenbild aus der SPÖ

Georg T. Die türkis-blaue Regierung setzt mittels Initiativantrag die zulässige Tagesarbeitszeit auf 12 Stunden hinauf; die türkis-blaue Regierung kürzt bei Arbeitslosengeld und Mindestsicherung; die

ÖGB könnte 12-Stunden-Tag und Regierung wegstreiken!

1. August 2018 – 11:10 | Kommentare deaktiviert für ÖGB könnte 12-Stunden-Tag und Regierung wegstreiken!

Die Demo gegen den 12-Stunden-Tag zeigte, welche Kraft eine vereinte Arbeiter_innenklasse hat, wenn sie sich offensiv gegen die Maßnahmen der Regierung stellt.

„Autoarbeiter müssen sich an eine Kultur der Armut gewöhnen“

31. Juli 2018 – 11:12 | Kommentare deaktiviert für „Autoarbeiter müssen sich an eine Kultur der Armut gewöhnen“

Marcus Day. Am letzten Mittwoch starb der ehemalige Vorstandschef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Sergio Marchionne im Alter von 66 Jahren. Im Laufe seiner Karriere hatte der

Die Novemberrevolution 1918 in Berlin

26. Juli 2018 – 11:48 | Kommentare deaktiviert für Die Novemberrevolution 1918 in Berlin

Ottokar Luban. Am 6. November 1918 traf sich in Berlin eine aus Mitgliedern der MSPD Reichstagsfraktion und der Generalkommission der Freien Gewerkschaften bestehende Delegation mit dem

Amazon-Beschäftigte streiken  in sieben Ländern für höhere Löhne

25. Juli 2018 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Amazon-Beschäftigte streiken  in sieben Ländern für höhere Löhne

Kontrast Redaktion. Einundzwanzig. Zweiundzwanzig. In den 2 Sekunden, in denen du das gelesen hast, hat Amazon-Chef Jeff Bezos 3.078 Dollar verdient. Wesentlich mehr

Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

24. Juli 2018 – 17:43 | Kommentare deaktiviert für Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit

Andrea Gabler. Der Marxismus hat ein eigentümliches Verhältnis zur Sphäre der Arbeit. Einerseits steht sie im Mittelpunkt seiner theoretischen und praktischen Perspektive. „Das Kapital“ bildet, nach

Wahlen und Klassenkampf in Österreich

24. Juli 2018 – 15:28 | Kommentare deaktiviert für Wahlen und Klassenkampf in Österreich

Wahlen sind schlimm, schon klar – und eigentlich keine Ebene, von der aus wir auf die Welt blicken. Aber gerade wirken sie wie Aufputschmittel für reaktionäre Strömungen. Völlig Verrückte wie Trump