Articles tagged with: Sozialdemokratie
Gewerkschaften in der Krise
Paul Pfund. Gewerkschaften (wir betrachten hier v.a. die im DGB organisierten Gewerkschaften, nicht andere wie z.B. den Deutschen Beamtenbund) werden zu Recht als die wichtigsten proletarischen Klassenorganisationen angesehen, was ihre Größe, ihre Kampfkraft auf dem …
Generalstreik jetzt, spätestens! Ein offener Briefverkehr von 1993/94
Gibt es eigentlich, angesichts des zunehmenden, wenn auch diversen Streikgeschehens einerseits – in Deutschland (Stichwort »Megastreik«) sowie in Europa (Großbritannien, Frankreich) – und den Debatten um den Klima- und den feministischen Streik gerade so etwas …
70 Jahre Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
Staatlich verordnete geschichtliche Gedenktage haben ihre eigene Geschichte. So auch jener zum Aufstand, der am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR gegen die Herrschaft der SED ausbrach.
Zum 40. Jahrestag im Jahre 1993, vier Jahre …
Die leninistische Konzeption der Partei
Marina Garrisi. Im Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln. Um die Parteifrage im Werk Lenins wieder aufzugreifen, gilt es, sich mit mindestens zwei interpretativen Schemata auseinanderzusetzen. Das erste – …
Warum die Hetze gegen Roger Waters?
Peter Schwarz. Der Rock-Musiker Roger Waters beendete am 28. Mai mit einem Konzert in Frankfurt seine erfolgreiche Deutschlandtournee. Während ihm zehntausende Fans zujubelten, organisierten Politik und Medien eine beispiellose Hetzkampagne. Alle im Bundestag vertretenen Parteien, …
Zum Debakel des Bewegungssozialismus: Marx21, DIE LINKE und der Cliffismus
Martin Suchanek. Die Krise und drohende Spaltung der Linkspartei ist auch eine Krise der strategischen Ausrichtung von marx21. Wie keine andere sozialistische oder marxistische Strömung, die in der Partei DIE LINKE agiert, ging sie in …
Chile: Was steckt hinter dem Triumph der extremen Rechten?
Die Wahlergebnisse zum Verfassungsrat am Sonntag in Chile fügten der Regierung eine herbe Niederlage zu. Der Prozess war von antidemokratischen und massenfeindlichen Maßnahmen geprägt, die Teil des kontinuierlichen Rechtsruckes der Regierung von Gabriel Boric sind. …
Legende vom „unprovozierten Krieg“ in der Ukraine zerbröselt
Andre Damon. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 verbreiten die westlichen Regierungen und die Medien unaufhörlich, der Konflikt sei ohne jeden Anlass von Wladimir Putin als allein Schuldigem losgetreten worden.
US-Imperialismus verlangt neuerliches Blutbad in der Ukraine
Andre Damon. Während die Zahl der Todesopfer im Ukrainekrieg steigt, fordern die Vereinigten Staaten von Kiew eine neue Militäroffensive. Die amerikanische herrschende Klasse ist entschlossen, bis zum letzten Ukrainer zu kämpfen.
Bis heute haben die Nato-Mächte …
Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stoppen!
Die sich vor vielen Jahrzehnten einst als »Friedenspartei« verstandenen Grünen treiben die Militarisierung immer weiter voran und befeuern die kriegerische Eskalation in der Ukraine. Anstatt ernsthaft nach Alternativen zu einem lang andauernden Abnutzungskrieg mit Tausenden …
Frankreich: Die Intersyndicale erwürgt die Bewegung gegen die Rentenreform
Nathan Erderof. Nach einem historischen 1. Mai hat die Intersyndicale den 6. Juni als nächsten Mobilisierungstermin angekündigt. Ein weit entferntes Datum, das einzig und allein dazu gedacht ist, Druck auf die Nationalversammlung auszuüben und damit …
Woke: Pseudolinks ist nicht „Linksliberal“
Tobias Riegel. In der Debatte um pseudolinke und „woke“ Politik wird oft ein „linksliberales“ Milieu beschrieben, dass es gar nicht gibt: Die grünen Kriegstreiber und Corona-Hardliner, die die sozialen Fragen nicht stellen – sie und …
Frankreich: 1. Mai 23 v.a. in der „Provinz“ stark, Polizeigewalt flächendeckend
Bernard Schmid. Beteiligung am 1. Mai 23 fiel relativ stark aus, vor allem in kleineren und mittleren Städten – doch historisch sieht anders aus – Zahlreiche Zusammenstöße, Verletzte (auch Polizisten) und Festnahmen, vor allem doch …
Der österreichische Trotzkismus: „Es war vor allem ein Arbeitertrotzkismus“
Die Website Trotzkistisches Archiv Österreichs dokumentiert die Geschichte des österreichischen Trotzkismus im frühen 20. Jahrhundert. Zwischen 1933 und 1955 befand sich der österreichische Trotzkismus in der Illegalität, darum lassen sich in Bibliotheken nur vereinzelte Dokumente …









Neueste Kommentare