Articles tagged with: Arbeitswelt
Die Proteste gehen weiter: In Genf streiken rund 2500 Bauarbeiter
Tag zwei der schweizweiten Bau-Proteste: In Genf legten rund 2500 Bauarbeiter ihre Arbeit nieder, um gegen die unverantwortlichen Forderungen der Baumeister zu protestieren. An einer Versammlung haben die Bauarbeiter
Iranische Lehrergewerkschaft ruft zum Generalstreik auf
Der Koordinierungsrat der Lehrergewerkschaften im Iran (CCTSI) rief zu einem landesweiten Streik der Lehrer und anderer akademischer Mitarbeiter am 14 und 15. Oktober auf.
Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland
Hovhannes Gevorkian. Die Ereignisse in und nach Chemnitz werfen die Frage des antifaschistischen Kampfes in der Bundesrepublik neu auf. Der Rechtsruck der vergangenen Jahre manifestiert sich immer mehr in einer faschistischen
Warum die DDR nicht sozialistisch war
Die DDR bezeichnete sich selbst als „sozialistischer Staat deutscher Nation“. Heute jährt sich ihre Gründung, aus diesem Grund soll geschaut werden, ob der Anspruch der DDR zutraf. Gabriele Engelhardt und Olaf Klenke
Gewerkschaft muss Muskeln trainieren
Karin Wilflingseder. Ein kämpferischer Herbst steht bevor, zwitschern die Spatzen vom Dach des ÖGB. „Die Gewerkschaftsbewegung wird die Verschlechterungen durch die neuen Regelungen nicht hinnehmen. Wir
Landesweiter Streik von LKW-Fahrern im Iran
Elf Tage sind seit dem Beginn der dritten Runde des LKW-Streiks im Iran vergangen. Der ersten Runde des Streiks (ab dem 22. Mai 2018) war eine Eskalation der Wirtschaftskrise des Landes (einschließlich des drastischen Rückgangs
Revolte der Abgehängten? Neue Rechte und soziale Ungleichheit
Thomas Lux. Neuere Studien zeigen, dass Angehörige unterer Statuslagen besonders stark zur AfD neigen und dass sich diese Neigung unter anderem aus materiellen und symbolischen Abwertungserfahrungen
Über die Demütigung Ostdeutscher und andere Nachwendeungereimtheiten
Ulrich Busch. Am 3. Oktober 2018 feierte die Republik das 28. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Im Osten wird die Feier jedoch von ausländerfeindlichen Ausschreitungen, rechtsextremistischer Randale, Pegida-Demonstrationen
Die „Wende“: eine historische Niederlage der Arbeiter*innen und Linken
Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch dieses Versprechen entpuppte sich bald als Mauerblümchen auf den Ruinen der ehemaligen Volksbetriebe. Eine ganze Volkswirtschaft wurde
Gemeinsamer Ryanair-Streik in sechs Ländern
An dem bisher größten Streik gegen die Billiglohnpolitik von Ryanair beteiligten sich am gestrigen Freitag gleichzeitig Kabinenpersonal und Piloten aus sechs europäischen Ländern: In Belgien, Italien, den Niederlanden,
Der vierte Generalstreik in Argentinien gegen die Regierung Macri
„Ausgerechnet an dem Tag, an dem der argentinische Präsident Mauricio Macri in New York mit US-Präsident Donald Trump, Geschäftsleuten und Investoren zusammentrifft, beginnt in Argentinien
Zum Streik bei Halberg Guss – Interview mit Michael Knopp, IG Metall
Bei Neue Halberg Guss wurde in Leipzig und Saarbrücken im Sommer mehr als 40 Tage lang gestreikt. Im September wurde die Arbeit erneut niedergelegt. Im Interview spricht der Organizer
Fachflüchtlinge gesucht
Mit dem sogenannten »Flüchtlingsproblem« werden zwei Jahre nach dem »Sommer der Migration« politische Mehrheiten organisiert bzw. verloren. Sind die erbitterten Debatten über
Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich
Bernard Schmid. Zu Hunderttausenden gingen die Menschen auf die Straße. Der Anteil der jungen Generationen daran war hoch, auch der Migrantenanteil schien beträchtlich. Anweisungen der Sicherheitskräfte
Neueste Kommentare