Articles tagged with: Strategie
Österreich: Notwendigkeit einer Einheitsfront gegen Schwarz-Blau
Alex Zora. ÖVP und FPÖ sind nun schon seit geraumer Zeit an der Spitze des österreichischen Staates. Damit ist nicht nur eine offen rassistische Regierung an den Schalthebeln der österreichischen
Wohin geht die Bewegung der Arbeiter*innen und Studierenden in Frankreich?
Hovhannes Gevorkian. Der Streik der Eisenbahner*innen gerät ins Stocken, die Beteiligung sinkt. Gleichzeitig schwindet auch die Unterstützung aus der Bevölkerung. Und noch immer gibt es keine
Der Populismus als politische Krisenlösungsstrategie der Bourgeoisie
Die politische Herrschaft der Bourgeoisie veränderte ihre Form im Verlaufe der neoliberalen Offensive über die vergangenen drei bis vier Jahrzehnte. Waren früher, zur Zeit des Wachstumspaktes bis
Gegen Macron sucht die Arbeiterklasse ihre Stärke in der Einheit
Adrien Vodslon. Zwei Tage Streik, drei Tage Arbeitsaufnahme, zwei Tage Streik, drei Tage… die französischen Eisenbahnergewerkschaften haben seit Anfang April diese Taktik gewählt, um
Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“
Chris Marsden. Als Marx die Lehren aus der Pariser Kommune 1871 zog, erteilte er der wesentlichen Prämisse des Reformismus eine Absage. Der erste Versuch der Arbeiterklasse, die Macht in die eigenen
Frankreich, Mai 68: Alles war möglich
Jürgen Roth. Alte Schwarzweißfilme zeigen Steine schleudernde Pariser StudentInnen inmitten von Tränengaswolken. Medien schwelgen von einem Studentenaufstand, der wie
USA: Erfolge und neue Aufgaben für GewerkschaftsaktivistInnen
Dewar (Red Flag), M. Otono (Workers Power US). Dreitausend GewerkschafterInnen versammelten sich vom 8. bis zum 11. April in Chicago zur zweijährlichen Konferenz von Labor Notes. Viele dort behaupteten,
Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“
Peter Schwarz. Das eineinhalbstündige Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“, das am 28. April auf Arte und am 2. Mai zur besten Sendezeit im ZDF lief, ist ein Gegenentwurf zu Raoul Pecks
200 Jahre Marx: Kein toter Hund
Martin Suchanek. Jahrestage dienen nie einer bloßen Rückbesinnung auf das geschichtliche Werk einer Person. Handelt es sich um einen epochemachenden Theoretiker wie Marx, der gemeinsam
Rosa Luxemburg: Kämpferin gegen den Reformismus
Flurin Andry. Der Reformismus steht heute nicht nur ohne Reformen da, sondern führt sogar Konterreformen durch. Wir versuchen unter Rückgriff auf Rosa Luxemburgs Klassiker «Sozialreform oder Revolution?»
Der Putsch und der Untergang des Nach-Diktatur-Regimes in Brasilien
Der Putsch und der Bruch mit der Legalität normaler bürgerlicher Mechanismen, sowie die wachsende Macht in den Händen nicht gewählter Akteur*innen, sind grundlegende Tendenzen einer „organischen Krise“ (Gramsci).
Bisher größter Streik der amerikanischen Lehrerrebellion
David Moore. Am Donnerstag, den 26. April, begann der erste landesweite Lehrerstreik in der Geschichte Arizonas. 75.000 Pädagogen und ihre Unterstützer forderten bessere Bezahlung für die Lehrer und
DGB vor dem Bundeskongress: Weiter so – wohin?
Frederik Haber. Mit Metallindustrie und öffentlichem Dienst haben zwei wichtige Branchen ihre Tarifrunden beendet: im Ergebnis besser als die letzten, aber jeweils deutlich von den geforderten 6 Prozent entfernt.
Stopp TiSA! – Weder Freihandel noch Protektionismus!
Willi Eberle. Es ist ruhig geworden um das multilaterale Freihandelsabkommen für Dienstleistungen (TiSA). Dessen Protagonisten haben ihre Strategie geändert, die Kräfte, die den Widerstand dagegen tragen, sind









Neueste Kommentare