Die Artikel getaggt mit: Politische Ökonomie
Ein entscheidender Wendepunkt in der Krise des amerikanischen Imperialismus
Nick Beams,2. April 2015. Vor zwei Tagen lief die Frist für Länder ab, die sich als Gründungsmitglieder der von China unterstützten Asien Infrastruktur Investitionsbank Bank (AIIB) eintragen lassen wollten. Dieses Datum wird als Markstein einer …
Die (beinahe) entwaffnete Schweizer Arbeiterklasse
Willi Eberle. Der Schweizer Kapitalismus ist seit der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sehr stark in die imperialistische Konkurrenz eingebunden. Die politischen Strukturen formierten sich über bald 200 Jahre um ein «Klassenbündnis» im liberalen Wettbewerbsstaat. …
Das «Erfolgsmodell Schweiz». Versuch einer marxistischen Interpretation
Willi Eberle. Alle sind sich einig, von der politischen Rechten bis zur politischen «Linken». Und mit ihnen ein sehr grosser Teil der Bevölkerung, zumindest der grösste Teil von der sich aktiv am politischen Leben beteiligenden …
Vom Elend des revidierten Marxismus und der alternativen Politikberatung
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es eine wahre Flut von Versuchen, die beiden Hauptelemente der Marxschen Kapitalismusanalyse – die Krisentheorie und die Theorie des Klassenantagonismus – abzuschwächen oder gar wegzurevidieren. Aus verständlichen Gründen: sie …
Freihandel : Alle Macht dem Kapital ?
Seit bald 30 Jahren erleben wir eine starke Zunahme des Welthandels und der Freihandelsverträge, wie auch eine Stagnation oder gar Verschlechterung der Arbeits- und Lebensbedingungen breiter Bevölkerungsschichten in Europa, der USA und vor allem in …
Die WTO und ihre Regelwerke: Bahn frei für fremde Richter!
Mit der Ablösung des GATT durch das WTO, das durch die Uruguay Runde 1994 beschlossen wurde, wollten vor allem die imperialistischen Länder die internationalen Vereinbarungen zum Handel über die Massnahmen zur Zollsenkung und Festlegung von …
Neueste Kommentare