Articles tagged with: Arbeitswelt
Italien: Die dritte Welle
Cosimo Scarinzi. Anfang der 90er Jahre implodiert das italienische Parteiensystem. 1991 nannte sich die KPI um in »PDS« (Demokratische Partei der Linken). Bei den vorgezogenen Neuwahlen
Misere am italienischen Arbeitsmarkt – Studieren bis 50
Jenny Perelli. In Italien sind die Folgen der Wirtschaftskrise erheblicher, verhängnisvoller und langanhaltender als in anderen Ländern.
Für einen schweizweiten Frauenstreik am 14. Juni 2019
Lisi Kalera. Der Ruf nach einem schweizweiten Frauenstreik am 14. Juni 2019 wird immer lauter. Seit dem letzten Frauenstreik am 14. Juni 1991 hat sich in Sachen Gleichstellung nur wenig getan. Die
Österreich: 100.000 demonstrieren gegen Arbeitszeitverlängerung
Michael Märzen. Der 30. Juni 2018 war ein bedeutsamer Kampftag und eine Machtdemonstration für die österreichische ArbeiterInnenbewegung. Über 100.000 Menschen gingen
Streik bei Halberg Guss: Kampf ums nackte Überleben
Seit beinahe drei Wochen wird der Automobilzulieferer „Neue Halberg Guss GmbH“ in Leipzig bestreikt. Zwischenzeitlich drohte die Situation zu eskalieren. Nach wie vor ist die Lage sehr angespannt
Weniger und sinnvoller arbeiten! 30-Stunden-Woche statt 12-Stunden-Tag
Christian Zeller. Die ÖVP-FPÖ-Regierung verkündet in kurzen Abständen einen Angriff nach dem anderen auf soziale Errungenschaften. Die Abschaffung der Notstandshilfe, die Kürzung der Mindestsicherung,
Kampf der BauarbeiterInnen füllt die Zürcher Innenstadt
Helena W. und Anthea N. Eine kämpferische Stimmung und rote Nebelschwaden hingen in der Luft, als sich am Samstag den 23. Juni 18’000 BauarbeiterInnen die Zürcher Strassen nahmen. 93%
Frankreich: Sozialprotest läuft sich tot
Sozialprotest läuft sich tot – Trotz Einheit CGT / FO wurde der Aktionstag vom 28. Juni d.J. zum Totalflop – Gesetz zur “Bahnreform” durch Präsident Emmanuel Macron unterzeichnet – Dennoch
Schweiz: Wehren wir uns gemeinsam gegen die Angriffe der Baumeister!
BFS/MPS. Am Samstag, 23. Juni 2018 demonstrieren in Zürich BauarbeiterInnen aus der ganzen Schweiz gegen die aktuellen Angriffe der Baumeister auf die Arbeitsbedingungen. Im Fokus
Eine Revolte überschwemmt die Südstaaten der USA
Abhi Madhavarapu. Nach jahrzehntelanger Passivität beginnt sich die US-ArbeiterInnenklasse zu regen. Dort wo man es am wenigsten erwartet hatte: im konservativen Süden. Eine kämpferische
Das Wunder von San Giovanni
Martina Zaninelli. In Italien hat Amazon erstmals eine Vereinbarung über Arbeitsbedingungen mit den Gewerkschaften unterzeichnet. Bei Amazon herrscht starker Leistungsdruck. Dagegen
Keine Überraschung: Die rechten Gewerkschaften als Werkzeuge Macrons
„… Die Regierung indes hält sich lieber an die eher reformbereiten Gewerkschaften CFDT und UNSA. Um diese aus der Front der Eisenbahnergewerkschaften herauszubrechen und so den Streik bald zu beenden,
Streikmonitor: Arbeitskonflikte im Jahr 2017
Lea Schneidemesser / Juri Kilroy. Das Jahr 2017 ist in Deutschland als ein ruhiges Streikjahr zu bewerten. Die WSI Schätzung zu Streikbeteiligung und Ausfalltagen liegt auf dem niedrigen Niveau der Nachkrisenjahre
Moderne Tagelöhnerei
Beratungsgruppe von IWW und BEV Bremen. Wie das deutsche Kapital den prekären Status von EU-Zuwander*innen nutzt, um arbeits- und tarifrechtliche Standards zu unterlaufen. Ein Fallbeispiel aus Bremen.
Neueste Kommentare