Die Artikel getaggt mit: Griechenland
Das Syriza-Debakel und die verkannte Machtfrage
Willi Eberle. Mit der Kapitulation vom 13. Juli 2015 Juli ist klar, dass das politische Projekt von Syriza, der zerstörerischen Austeritätspolitik Widerstand entgegenzustellen, gescheitert ist. Wiederholt Syriza einfach die Erfahrungen der vergangenen über hundert Jahre …
Erklärung von OKDE – Spartakos zu den griechischen Wahlen
Die Gruppe OKDE-Spartakos ist eine der kleineren politischen Organisationen im antikapitalistischen Linksbündnis ANTARSYA. Sie sieht sich oft dem Vorwurf des linken Sektierertums ausgesetzt. Die sich seit 2010 verschärfende politische Krise in Griechenland hat sich seit …
»Die Troika ist in voller Pracht nach Athen zurückgekehrt«
Interview mit Antonio Mosacato. Was halten Sie von den »Strukturreformen«, die die Euro-Gruppe mit ihrem dritten Memorandum Griechenland auferlegt?
Die katastrophalen Folgen der Kapitulation von Syriza
Yorgos Mitralias. Wie erwartet hat die Tsipras-Regierung nach dem verhängnisvollem 13. Juli eine Richtung eingeschlagen, die die pessimistischsten Voraussagen bestätigte[1]. Sie wendet sich mit Zynismus und Gewalt – wenn auch vorerst nur verbal – gegen …
Die Machtprobe in Griechenland und die Dringlichkeit einer linken Strategiedebatte
LCR-SAP (Belgien), 15. August 2015. Die Ligue communiste révolutionnaire – Socialistische Arbeiderspartij (LCR-SAP, Revolutionär Kommunistischer Bund/Sozialistische Arbeiterpartei) ist die belgische Sektion der IV. Internationale. Diese Thesen werden in Inprekorr Nr. 5/2015 abgedruckt. Übersetzung MiWe.
Tsipras und die Linken
Boris Kagarlitzki. Die linke Syriza-Regierung konnte dem Neoliberalismus nichts entgegensetzen, dann wurde sie zur Vollstreckerin seiner Agenda.
Drittes Hilfspaket für Griechenland: Der Kaputtsparkurs geht weiter
Paul Michel. Die Machthaber der EU versuchen den Eindruck zu erwecken, als sei mit dem sogenannten „Dritten Hilfspaket“ nach Monaten von Turbulenzen, endlich eine Lösung gefunden, die die Lage beruhigt und die Voraussetzung für eine …
Griechenland: Neuformierung der Linken nach dem Syriza-Debakel
Interview von Lucy Redler mit Andros Payiatsos. Nach der Kapitulation der Syriza-geführten Regierung gegenüber den Institutionen Eurogruppe, IWF und EZB veröffentlichte Xekinima eine Stellungnahme mit dem Titel „Tsipras hat den Rubikon überschritten“
Ist SYRIZA eine politische Formation der Mittelschichten?
Nico Biver. Betrachtungen über die soziale Basis der griechischen Linken. Mit 36,3 Prozent erzielte die Koalition der Radikalen Linken (SYRIZA) im Januar 2015 fast auf das Zehntel genau den gleichen Stimmenanteil wie Salvador Allende bei …
Das griechisch-israelische Militärbündnis unter Tsipras
Manlio Dinucci. Als Tsipras in Griechenland an die Macht gekommen ist, wurden in Israel die Alarmglocken geläutet: Syriza verlangte, als Unterstützerin der palästinensischen Sache, die Beendigung der militärischen Zusammenarbeit mit Israel
Die Linke Plattform angesichts des Scheiterns der Strategie von Syriza
Ntavanellos Antonis. Vielen Dank an Iskra[1] für die Einberufung dieser Konferenz. Ich möchte Euch und der gesamten radikalen Linken in und ausserhalb von Syriza wünschen, die Energie und die Entschlossenheit zu finden,
Die griechische Tragödie und das Scheitern des Reformismus
Der Reformismus ist die hegemoniale Orientierung der Arbeiterbewegung seit dem Zeitalter des Imperialismus. Sein historisches Scheitern wurde zwar schon mehrmals diagnostiziert. Am eindruckvollsten sicher durch Lenin und die Bolschewisten
Der Kampf geht weiter: Interview mit Stathis Kouvelakis
Stathis Kouvelakis, Mitglied im Parteivorstand des griechischen Linksbündnisses Syriza und führendes Mitglied von deren Linken Plattform, beschreibt im Interview, welche Lehren er aus den letzten Wochen gezogen hat und wie seine Perspektive für Syriza und …
Die Illusionen um die Syriza-Führung vor der Stunde der Wahrheit?
Joseph Kishore. Nachdem beim griechischen Referendum am Sonntag den 5. Juli 2015 eine klare Mehrheit das Spardiktat der Europäischen Union abgelehnte, versucht Premierminister Alexis Tsipras verzweifelt, ein neues Sparabkommen
Neueste Kommentare