Articles by Malwuerfe admin
Corona in Afrika: „Wir fürchten nicht den Virus, wir fürchten Hunger“

Kerstin Marobela. Das Coronavirus bringt in den südlichen Ländern Afrikas eine massive Verschärfung sozialer Ungleichheiten. Die zahlreichen ohnehin schon am Existenzminimum Lebenden können sich Social Distancing schlicht nicht leisten – sie müssen arbeiten.
Arbeiterklasse und Covid-19: Das Klassenvirus

Vorabdruck aus: Peter Mertens: Uns haben sie vergessen. Die werktätige Klasse, die Pflege und die Krise, die kommt. Verlag am Park, Berlin 2020, 154 S., 14 Euro. Wir drucken daraus einen redaktionell gekürzten Abschnitt aus …
Gelb-Westen-Aktion trifft Städte in ganz Frankreich

Tausende von Gelbwesten kehrten am 12. September auf die Straßen Frankreichs zurück – und wurden mit brutaler Repression empfangen. Zumal die Polizei in Paris Salven von Tränengas abfeuerte und über 250 Menschen verhaftete.
10 Fear Factors: Warum die Krise noch richtig eskalieren könnte

Klaus Klamm. Die Welt steuert auf eine wirtschaftliche Krise gigantischen Ausmasses zu, auch wenn das Thema wieder etwas aus der öffentlichen Diskussion verschwunden ist. Was passiert, wenn die staatlichen Stützungsmassnahmen auslaufen? Was bedeutet
Klima vs Arbeiter:innen? Wie müssen wir die Gesellschaft verändern?

Robert Müller. Klimagerechtigkeit kostet Arbeitsplätze, und ist letztendlich zumindest den Interessen der Industriearbeiter:innen entgegen gesetzt. Oder? Nein, sagen wir, und gehen der Frage auf den Grund, wie die Gesellschaft überhaupt
Plötzlich Proimperialistisch

Anselm Schindler. Geht es um Russland und den Westen, verlieren manche Linke regelmäßig die Nerven und den politischen Kompass.
Was ist falsch an der Privilegientheorie?

Können Menschen, die selbst nicht unterdrückt sind, Teil des Kampfs für Befreiung sein? Sind alle Weißen mitschuldig an Rassismus oder können sie im Kampf für die Emanzipation der Schwarzen dazugehören? Dies sind nur einige der …
Sudan: Erfolg für wochenlangen Streik und Fabrikbesetzung

Die Kenana-Zuckerfabrik im Bundesstaat Weißer Nil ist eines der größten Unternehmen des Sudan mit über 6.000 Beschäftigten. Und, seit August 2020, Schauplatz des längsten Streiks in der jüngeren sudanesischen Geschichte: Die Fabrik blieb über vier
Autoverkehr schafft soziale Ungerechtigkeit

Wolfgang Pomrehn. Die extreme Bevorzugung des Autos durch die Verkehrspolitik grenzt insbesondere auf dem Land viele Menschen aus. Ein Kommentar.
Systemwechsel: Haben wir noch Zeit?

„Zeit“ ist immer ein entscheidender Faktor in der Politik und Geschichte, aber er hat noch sie so eine wichtige Rolle gespielt wie beim Klimawandel. Während einige argumentieren, dass uns die Zeit davonläuft, sieht John Molyneux …
Frankreich: Rückkehr des Klassenkampfs?

Hovhannes Gevorkian. “Tötet sie!” rief einer der Anwohner eines bürgerlichen Viertels aus seinem Fenster, weitere Nachbar*innen klatschten Beifall und ermunterten die Polizei, die Gilets Jaunes (Gelbwesten) durch die Straßen zu jagen. Eine Szene,
Warum wollen die US-Demokraten nicht gegen Trump kämpfen?

Andre Damon. US-Präsident Donald Trump arbeitet weiter unverhohlen daran, die Wahlen im November für einen Staatsstreich zu nutzen. Erst am Donnerstag erklärte Trump, dass er eine friedliche Amtsübergabe im Falle einer Niederlage nicht akzeptieren werde.
Marx21: Die ewige Hoffnung auf die Transformation der Bürokratie

Andrés Garcés & Stefan Schneider. Nachdem die hessische Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, ankündigte, für den Parteivorstand zu kandidieren, beendete sie ihre Mitgliedschaft im Netzwerk “marx21”. Die marx21-Redaktion
Parlament und Panzer – Lehren aus dem Putsch in Chile 1973

M. Lautréamont. Am 11. September 1973 putschte in Chile das Militär mit Unterstützung der CIA gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende. Es folgten lange Jahre der brutalen Diktatur und neoliberalen Umgestaltung des Landes. Mit
Neueste Kommentare