Articles in Debatte
Kein Traumpaar: Die spanischen CCOO und UGT und „ihre“ Regierung
Ende Juli hatten wir im LabourNet Germany die gemeinsame Erklärung von 29 alternativen Gewerkschaften in Spanien dokumentiert, mit der diese – erstmalig gemeinsam – das Rahmentarifabkommen
„Nein, Venezuela war nie sozialistisch“
Venezuela befindet sich in einer beispiellosen Krise: Millionen Menschen fliehen aus dem Land, weil es an Nahrungsmitteln und Medikamenten fehlt. Beweist dies das Scheitern des Sozialismus?
Die Illusion der linken Forschung
Alessandra Fusacchia und Miloš Matić. Im Zuge des neu aufkommenden Interesses an der Organisation linker Theorie und Praxis, rücken Themen möglicher Selbstorganisierungsprozesse,
Britannien: Corbyn präsentiert sein Programm – vor den Bossen
Dave Stockton. Jeremy Corbyns Start der Labour-Kampagne „Aufbau in Britannien“ in Birmingham wurde von vielen Mitgliedern der Labour-Partei als Fahrplan für eine radikale Neuordnung der Wirtschaft
Eine andere Welt ist vorstellbar? Schritte zur konkreten Vision…
Wolfgang Schaumberg. Die sich als „Linke“ definierenden Menschen eint ihre Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen – und zersplittert sie zugleich: wie analysiert man den heutigen „Kapitalismus“ denn genauer ?
30 Jahre »marxistische Betriebsintervention« bei Opel Bochum
Wolfgang Schaumberg. Herauszuarbeiten, was an unserer Betriebspolitik als »marxistische Intervention« bezeichnet werden kann, erfordert einen längeren Rückblick auf wesentliche Bestandteile
Die blaue Welle und unzureichende Antworten von DIE LINKE
Reik Kneisel. Am Abend der Bundestagswahl war der Aufschrei über das Ergebnis der Alternative für Deutschland groß. Wie sieht die Stimmung fast ein Jahr danach aus?
Argentinien: Blockierung des Rechts auf Abtreibung und starke Proteste
Andrea D’Atri. Mit 38 Gegenstimmen, 31 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen lehnte der argentinische Senat das Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung ab – während fast 1,5 Millionen Menschen auf den Straßen
Wirtschaftlicher Aufschwung kommt bei den Lohnabhängigen nicht an
Dietmar Henning. Trotz Wirtschaftswachstum und steigenden Beschäftigungszahlen explodiert in Deutschland die Armut. Das ist das Fazit des fünftens Jahresgutachtens zur sozialen Lage, das der
Texte zur Oktoberrevolution: Die Sowjets in der Oktoberrevolution
Oskar Anweiler. Als am Abend des 25. Oktober (7. November) 1917 die Delegierten des 2. Allrussischen Kongresses der Arbeiter- und Soldatendeputiertenräte zu ihrer ersten Sitzung zusammenkamen, waren
Texte zur Oktoberrevolution: Lenins Revolutionsprogramm
Oskar Anweiler. Lenins Thesen wurden nur in seinem eigenen Namen veröffentlicht und von der Redaktion der Pravda als „die persönliche Meinung des Genossen Lenin“
Anschlag in Caracas: Mutmaßlich dubios
André Scheer. Bei vielen kritisch eingestellten Zeitgenossen gibt es die Sitte – oder Unsitte –, bei jeder Meldung über einen Anschlag sofort von einer »False Flag«-Operation auszugehen. Tatsächlich gab
Anatomie des österreichischen Reformismus
David Albrich. Die ÖGB-Spitze ermutigte die Betriebsräte dazu, innerhalb eines Monats über 2.000 Betriebsversammlungen gegen die Einführung des 12-Stunden-Tage
Klassenausbeutung und Markt: Das Geheimnis von Apples Reichtum
Andre Damon. Am Donnerstag erreichte Apple als erster amerikanischer Konzern eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar. Mehrere seiner Rivalen unter den Technologiekonzernen sind ebenfalls
Neueste Kommentare