Articles in Kampagnen
Syngenta: Ein Beispiel des helvetischen Imperialismus
Willi Eberle. Mitte April 2016 ist das Buch «Schwarzbuch Syngenta. Dem Basler Agromulti auf der Spur» erschienen. Syngentas zerstörerische Auswirkungen «reichen von Basel über Pakistan bis nach Brasilien». Was ist dagegen zu tun?
Kurdischer Frühling
Während sich halb Europa über Erdogans Umgang mit Satire und Pressefreiheit empört, führt die AKP-Regierung in den kurdischen Gebieten im Südosten der Türkei Krieg.
Briefaktion „ASiT Water“ in Basel gegen das TiSA-Abkommen
Aktivistinnen und Aktivisten aus Basel machten am 28. April 2016 mit einer Briefaktion auf mögliche Folgen einer kantonalen Privatisierung der Wasserversorgung aufmerksam.
Frankreich: Nach den Demonstrationen vom 28. April
Bernard Schmid, Paris. Ungekanntes Ausmaß an polizeilicher Gewalt und Repression, erneuter Drohneneinsatz in Paris – Hafen von Gennevilliers (bei Paris) und Stadt Le Havre blockiert – Nächste wichtige Etappe am Sonntag, den 1. Mai und …
5. Juni 2016: «Heuchlerisch, mörderisch und diskriminierend!»
Erneut steht in der Schweiz eine Abstimmung über das Asylgesetz vor der Türe. Eine Abstimmung, die für viele Linke ein Dilemma ist, da es einmal mehr die «Wahl» zwischen dem kleineren Übel ist – falls …
US-Vorwahlen: Das Problem ist die Partei
Stephan Kimmerle, Seattle. Mehr als 10.000 Unterzeichner richten sich mit einem eindeutigen Appell an Bernhard »Bernie« Sanders: »Bernie, tritt im November als Unabhängiger an!« fordern seine Anhänger
Redebeitrag von FOR-Palestine auf dem „My Right is Your Right!“ Carnival
Liebe Genoss*innen, wir sind heute hier, am internationalen Tag gegen Rassismus, um zusammen zu kämpfen, zusammen unsere Einheit zu feiern, zusammen unsere Erfahrungen auszutauschen. Der Rassismus, gegen den wir kämpfen,
Falsche Alternativen um breite Bündnisse gegen die AfD
Sebastian Friedrich. Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt vom 13. März ist klar: Die AfD wird so schnell nicht mehr verschwinden. Angesichts dieser düsteren Ausgangslage rufen immer mehr Linke – je nach politischer …
Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Mobilisierungserfolg am 31. März
Bernard Schmid. Mobilisierungserfolg am 31. März, trotz strömenden Regens und miesesten Wetters / Einige ProtestteilnehmerInnen hielten bis um fünf Uhr früh durch
Frankreich: Die Repression gegen die Proteste nimmt zu
Bernard Schmid. Die Auseinandersetzung um die Pläne der französischen Regierung, das Arbeitsrecht des Landes in für die abhängig Beschäftigten deutlich rückschrittlichem Sinne zu „reformieren“, hält an. Einen nächsten Höhepunkt
Officine in Bellinzona: Die SBB müssen sich an die Vereinbarungen halten!
Der einmonatige Streik mit Betriebsbesetzung vom März und April 2008 der SBB Werkstätten in Bellinzona (Schweiz) hat damals internationales Aufsehen erregt.
Budgetpolitik im Kanton Zürich: Hände hoch! – Steuern her!
Caspar Oertli. Das Budget des Kanton Zürich beläuft sich seit 2011 auf ca. 14 Mia. Franken. Doch wie setzt sich dieser Betrag zusammen? Und wieso sollen wir jetzt alle den Gürtel enger schnallen?
Über den Stand der Dinge im Genfer Budgetstreit
Im Unterschied zu anderen Schweizer Städten und Kantonen haben sich die Lohnabhängigen im öffentlichen Dienst in Genf im vergangenen Herbst mit einem siebentägigen intermittierenden Streik gegen drastische Abbaumassnahmen zur Wehr gesetzt.
Frankreich. Umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“
Der Kampftag gegen das neue Arbeitsgesetz der französischen Regierung war ein Erfolg – so kann es weitergehen!
Neueste Kommentare