Articles in Kampagnen
Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts – STAND: 25. Mai 2016
Bernard Schmid. Raffineriestreik beginnt Wirkung zu zeigen * 30 % der Tankstellen teilweise oder vollständig auf dem Trockenen * Bestreikt werden nun auch die Ölterminals in den Häfen von Le Havre und Marseille *
Frankreichs Arbeitsgesetz: Eine entscheidende Schlacht
Jerôme Metellus. Der Kampf gegen die Arbeitsgesetzreform ist in eine neue, entscheidende Phase eingetreten. Unbefristete Streikbewegungen und Blockaden verschiedener wichtiger Wirtschaftssektoren haben die Dynamik der Bewegung verändert und die Entwicklung beschleunigt.
Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts – STAND: 20. Mai 2016
Bernard Schmid. Streix!, Demonstrationen!, Blockaden!: die Protestbewegung nimmt (endlich) auch „auf ökonomischer Ebene“ an Fahrt auf * Beeindruckender Zwischenstand vor allem in den Raffinerien und Treibstoffdepots *
BGE: Bedingungslose Subvention für die Unternehmer?
Die Schweizer Stimmbürger und Stimmbürgerinnen werden am 5. Juni 2016 über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) abstimmen. Sollte die Initiative wider Erwarten angenommen werden,
Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts. STAND: 18. Mai 2016
Mancherorts zieht die französische Sozialprotestbewegung nun andere Saiten auf: Blockaden in der Normandie, in der Bretagne…, Fernfahrerstreik hat seit gestern begonnen * Die Regierung spielt in Rennes und Nantes Bürgerkrieg,
China vor 50 Jahren: Die sogenannte “Kulturrevolution”
Bruno Tesch. Legenden ranken sich um Geschehnisse und Inhalte der chinesischen Kulturrevolution, die vor 50 Jahren die Aufmerksamkeit der Welt erregte.
Brasilien: Gegen den rechten Putsch!
Nicholas H. Jahrzentelang konnte die brasilianische Regierung unter Beteiligung des PT (Partei der ArbeiterInnen) vom wirtschaftlichen Aufschwung des Landes profitieren und die brasilianischen Kapitalisten weitgehend
Interview mit einem Teilnehmer an der Nuit debout-Bewegung
Interview mit Jean-Marie Kneib, dr.math., Arbeitspsychologe und Teilnehmer an der Nuit debout-Bewegung seit dem 31. März dieses Jahres, geführt von Bernard Schmid, Paris. Eine gekürzte Fassung davon erschien in der Tageszeitung ,Neues Deutschland’ vom 11.5.2016
Syngenta: Ein Beispiel des helvetischen Imperialismus
Willi Eberle. Mitte April 2016 ist das Buch «Schwarzbuch Syngenta. Dem Basler Agromulti auf der Spur» erschienen. Syngentas zerstörerische Auswirkungen «reichen von Basel über Pakistan bis nach Brasilien». Was ist dagegen zu tun?
Kurdischer Frühling
Während sich halb Europa über Erdogans Umgang mit Satire und Pressefreiheit empört, führt die AKP-Regierung in den kurdischen Gebieten im Südosten der Türkei Krieg.
Briefaktion „ASiT Water“ in Basel gegen das TiSA-Abkommen
Aktivistinnen und Aktivisten aus Basel machten am 28. April 2016 mit einer Briefaktion auf mögliche Folgen einer kantonalen Privatisierung der Wasserversorgung aufmerksam.
Frankreich: Nach den Demonstrationen vom 28. April
Bernard Schmid, Paris. Ungekanntes Ausmaß an polizeilicher Gewalt und Repression, erneuter Drohneneinsatz in Paris – Hafen von Gennevilliers (bei Paris) und Stadt Le Havre blockiert – Nächste wichtige Etappe am Sonntag, den 1. Mai und …
5. Juni 2016: «Heuchlerisch, mörderisch und diskriminierend!»
Erneut steht in der Schweiz eine Abstimmung über das Asylgesetz vor der Türe. Eine Abstimmung, die für viele Linke ein Dilemma ist, da es einmal mehr die «Wahl» zwischen dem kleineren Übel ist – falls …
US-Vorwahlen: Das Problem ist die Partei
Stephan Kimmerle, Seattle. Mehr als 10.000 Unterzeichner richten sich mit einem eindeutigen Appell an Bernhard »Bernie« Sanders: »Bernie, tritt im November als Unabhängiger an!« fordern seine Anhänger











Neueste Kommentare