Artikel in Geschichte und Theorie
Frauen, Klasse und die Bolschewiki
Sandra Bloodworth. Die meisten Erzählungen über die Russische Revolution von 1917 betonen zu Recht die Rolle der Petrograder Arbeiterinnen am internationalen Frauentag (IFT), als ihr Streik die Massenbewegung auslöste, die den Zar stürzte.
Freihandel, Klassenkonflikt und die Aufgaben der Linken
Willi Eberle. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre kündigte sich eine neue Periode an. Die Bourgeoisie geht in ihrer Jagd nach Surplusprofit verstärkt dazu über, die Löhne zu drücken und Arbeiterinnen und Arbeiter zu …
Mitglieder der KPD als Opfer des Großen Terrors in der Sowjetunion
Marcel Bois. Sie flohen vor Hitler und wurden von Stalin ermordet: Für Kommunistinnen und Kommunisten aus Deutschland stellte der „Große Terror“ in der Sowjetunion eine besondere Tragik dar. Mehr als tausend von ihnen kamen ums …
Die imperialen Kriege der USA: Wahrheiten zum Koreakrieg
Die USA haben die Freiheit, die Demokratie und die Zivilisation in die Welt gebracht? Nur verbrecherische Naïvität oder offener Zynismus kann heute sowas behaupten,
2016: Der Tod des Liberalismus
Alan Woods. Das Jahr 2016 endete mit zwei dramatischen und blutigen Ereignissen: die Ermordung des russischen Botschafters in Istanbul und der brutale Mord an Menschen, die sich in Berlin friedlich auf das Weihnachtsfest vorbereiteten.
Die Aprilthesen Lenins: Umrüstung der Partei
Jaqueline Katherina Singh.Im Februar 1917 hatten die ArbeiterInnen und Soldaten den Zaren zum Abdanken gezwungen. Sie bildeten dabei eigene revolutionäre Kampf- und Machtorgane, Sowjets (Räte). Aber deren Führung lag in den Händen versöhnlerischer, sozialchauvinistischer Kräfte, …
Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte
Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Große Demonstrationen in ganz Russland
Wladimir Wolkow. Am vergangenen Sonntag fanden in mehreren russischen Städten Proteste gegen Korruption mit mehreren tausend Teilnehmern statt. In Moskau und St. Petersburg wurden mehr als eintausend Menschen verhaftet
Die „Große Säuberung“ als Schädelstätte des Sozialismus
Christoph Jünke. Die Nachricht aus Moskau kam überraschend und löste weltweit Schockwellen der Verwirrung aus. Knappe zwanzig Jahre nach der die Wet bewegenden sowjetrussischen Revolution von 1917 kündigten die Staatsmedien Mitte August 1936
Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins
Der folgende Aufsatz wurde von Ernest Mandel eigens für den Sammelband: «Lenin. Revolution und Politik» geschrieben, der 1970 bei der edition suhrkamp zum 100-Jahr Jubiläum der Geburt von W. I. Lenin erschienen ist.
„Der junge Karl Marx“: Gesehen und genehmigt
Manuel Kellner. Ein Spielfilm über Karl Marx in den Jahren 1843–1848, im Exil in Paris, Brüssel und London, das ist schon etwas Besonderes. Manche Kritiken waren nicht eben überschwänglich, aber ich finde diesen Film des …
Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers
Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.
Der finanzmarktgetriebene Kapitalismus – eine bürgerliche Irrlehre
Guenther Sandleben. Wer einigermaßen mit der ökonomischen Literatur vertraut ist wird wissen, dass die Vorstellung von der Herrschaft des Finanzkapitals zu einer herrschenden Lehre geworden ist. Die politische Bedeutung dieser Lehre ist nicht zu
Was ist Zentrismus?
Suphi Toprak. Mit Zentrismus meinen MarxistInnen all jene Kräfte, die zwischen reformistischen und revolutionären Positionen schwanken. Der Begriff entstand als Bezeichnung eines Flügels innerhalb der SPD, das „marxistische Zentrum“ um Kautsky und Bebel,
Neueste Kommentare