Articles in Geschichte und Theorie
Brasilien plante 1971 einen Militärschlag gegen Uruguay

Mario Schenk. Neue Enthüllungen: Diktatur wollte 1971 im Falle eines Wahlsiegs der uruguayischen Linken das Nachbarland militärisch erobern. Die USA unter Präsident Nixon stärkten das brasilianische Regime im militärischen Vorgehen.
China – Taiwan: Schon wieder ein Fall von „Böse“ gegen „Gut“?

Renate Dillmann. „Chinesische Kampfflieger dringen in Taiwans Luftraum ein“ – mit dieser Nachricht haben die deutschen und Schweizer Medien in der ersten Oktoberwoche ihre Leser bzw. Hörer alarmiert.
Die Unia ist nicht mächtig, aber mächtig bürokratisch

Philipp Gebhardt. Der „Skandal“ um das Millionenvermögen der Unia wird von den Bürgerlichen für eine Schlammschlacht gegen die Gewerkschaften genutzt. Die Linke wiederum versucht das Vermögen zu rechtfertigen. Das eigentlich Spannende an der Offenlegung der …
«Stalingrad» von Wassili Grossman: Ein sowjetisches Meisterwerk

Clara Weiss. Am 1. November erscheint erstmals auf Deutsch Wassili Grossmans Roman Stalingrad als vollständige rekonstruierte Urfassung – fast sieben Jahrzehnte nach seinem ersten Erscheinen auf Russisch im Jahr 1952 unter dem Titel За правое дело (deutsch: Für die gerechte …
Warum die Klimabewegung die Arbeiterklasse braucht

Emma Black. Das Ausmass der Klimakrise hat eine neue Generation radikaler junger Aktivisten dazu veranlasst, einen «Systemwechsel, nicht einen Klimawandel» zu fordern. Dies ist ein willkommener Linksruck in der Umweltpolitik – weg von der Konzentration …
Corona-Profiteure weltweit im Aufwind

Elisabeth Voß. Die Pandemie hat bislang einen Machtgewinn für die ohnehin Mächtigen gebracht. Doch auch Gegenkonzepte werden diskutiert.
Vorwärts nimmer – Die LINKE und die Bundestagswahl

Paul Pfundt. Die Bundestagswahl 2021 zeigt insgesamt einen Zugewinn v.a. für die Grünen und die SPD, während die Union ein komplettes Desaster erlebte (-8,8%) und auch die AfD Einbußen hinnehmen musste. Wie da Lafontaine in …
Gruselkabinett: Tod eines opportunistischen Killers

Gerd Roettig. Colin Powell war nicht der größte Lügner der Regierung Bush Juniors. Bei der Durchsetzung des Angriffskriegs auf den Irak vor knapp zwei Jahrzehnten spielte er aber eine Schlüsselrolle.
Von Ausrottung und Vergessen: Haiti, die erste Schwarze Republik der Welt

Camila Koenigstein, Jean Jackson. Die von Schwarzen in Amerika angeführten aufständischen und revolutionären Bewegungen werden noch immer marginalisiert und totgeschwiegen.
Politik des Krieges: Was macht(e) die Bundeswehr in Afghanistan?

Antimilitaristische Gruppen aus Berlin. Dies ist kein Beitrag über die Bundeswehr im Auslandseinsatz generell. Die Bundeswehr sammelt seit spätestens 1993 in Somalia erste Kriegserfahrungen, mit dem Einsatz in Jugoslawien wurde 1999 erstmals wieder Krieg – …
Zum zionismuskritischen Dokumentarfilm »Zeit der Verleumder«

Projekt Kritische Aufklärung. Der Rechtstrend in der westlichen Welt hat bizarre Erscheinungsformen. Linke werden als »Nazis«, jüdische Antifaschisten als »Verräter« diffamiert. Eine ideologiekritische Intervention gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe.
Golanhöhen: Israels Regierungschef kündigt Vervierfachung der Bevölkerung an

Thomas Pany. Naftali Bennett will neue Gemeinden für israelische Siedler bauen. Zahl der Einwohner auf dem besetzten Gebiet soll auf 100.000 wachsen.
Chinas «gemeinsamer Wohlstand»: Leitplanken für den Kapitalismus

Ralf Ruckus. Als Präsident Xi Jinping «gemeinsamen Wohlstand» für alle ankündigt, reagiert der Westen alarmiert. Dabei will Chinas Parteiführung gar keinen egalitären Sozialismus aufbauen.
Die französischen Streiks während des Ausnahmezustands 2019 bis 2020

Rona Lorimer. Die folgenden Notizen zeichnen den längsten Generalstreik in der Geschichte Frankreichs nach. Sie sind zwischen Dezember 2019 und März 2020 entstanden, als ich als Sprachassistentin an der Sorbonne Bachelorstudent:innen in Englisch unterrichtete. Mittlerweile …
Neueste Kommentare