Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Notre Dame brennt – ein Grund zum Feiern?

19. April 2019 – 17:47 | Kommentare deaktiviert für Notre Dame brennt – ein Grund zum Feiern?

Oscar Fernandez. Eine bekannte antiklerikale Phrase des russischen Anarchisten Pyotr Kropotkin, die aufgrund des Brandes in der historischen Kathedrale Notre Dame in Paris durch die sozialen Netzwerke

Julian Assanges Verhaftung: Eine Warnung der Geschichte

15. April 2019 – 16:12 | Kommentare deaktiviert für Julian Assanges Verhaftung: Eine Warnung der Geschichte

John Pilger, ein bekannter und angesehener Filmemacher und investigativer Journalist, gab am 11. April zur Verhaftung von WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft

Eine Kritik der Kritik: Die AfD und das Klima

1. April 2019 – 8:43 | Kommentare deaktiviert für Eine Kritik der Kritik: Die AfD und das Klima

Hanns Graaf. Im November 2018 veröffentlichte die Gruppe ArbeiterInnenmacht (GAM) im Rahmen ihres Theorieorgans Revolutionärer Marxismus Nr. 50 zur Frage des Populismus u.a. einen

Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals

31. März 2019 – 10:01 | Kommentare deaktiviert für Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals

David Rojas Kienzle. Normalerweise scheuen die Schlapphüte vom Verfassungsschutz die Öffentlichkeit. Nicht so heute Abend: In der Bar „Sodom & Gomorra“ im Prenzlauer Berg sollte eigentlich ein Stelldichein stattfinden, auf dem

Neue Rechte in Europa – Überblick und Interpretation

30. März 2019 – 16:31 | Kommentare deaktiviert für Neue Rechte in Europa – Überblick und Interpretation

Das Erstarken der Neuen Rechten geht einher mit einer Krise der traditionellen Volksparteien seit den 1980er Jahren und mit einem allgemeinen politischen Rechtsruck. Dies drückt sich in einer Erstarkung des radikalen Nationalismus

Ungarische Räterepublik: Fünf Monate Experiment mit der Freiheit

29. März 2019 – 9:09 | Kommentare deaktiviert für Ungarische Räterepublik: Fünf Monate Experiment mit der Freiheit

David Reisinger. Am Morgen des 21. März 1919 befanden sich die führenden Persönlichkeiten der Kommunistischen Partei Ungarns im Gefängnis. Am Abend desselben Tages waren sie an der Macht

Ernest Mandel – Rebell zwischen Traum und Tat

28. März 2019 – 19:05 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel – Rebell zwischen Traum und Tat

Julius Jamal. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer wird als Zeit des Gegensatzes zwischen Sozialismus und Kapitalismus beschrieben. Dass es sich bei der Sowjetunion

Die Ukraine vor den Präsidentschaftswahlen

27. März 2019 – 14:57 | Kommentare deaktiviert für Die Ukraine vor den Präsidentschaftswahlen

Christian Wipperfürth. Hat der „Euro-Maidan“ die Ukraine seit 2014 wirklich Richtung Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gebracht? Das ist leider mehr als zweifelhaft.

Partisanen einer neuen Welt: Eine Geschichte der Linken in der Türkei

27. März 2019 – 11:14 | Kommentare deaktiviert für Partisanen einer neuen Welt: Eine Geschichte der Linken in der Türkei

Nihat Özer. Dies ist der Titel eines Buches, das im August 2018 im Verlag Die Buchmacherei erschienen ist. Es behandelt die Geschichte der Linken in der Türkei seit Ende des Osmanischen Reichs bis

Die Gratwanderung der Gelben Westen

26. März 2019 – 18:09 | Kommentare deaktiviert für Die Gratwanderung der Gelben Westen

Temps Critiques. Eine Gratwanderung, die alle Aufstände begleitet, denn per Definition wissen wir nicht, wann und wie der Umschlag erfolgen wird. Was uns diese Phase zeigt, ist, dass frühere Stärken

Ukraine: Rechtsextreme im Machtkampf der Oligarchen

26. März 2019 – 9:31 | Kommentare deaktiviert für Ukraine: Rechtsextreme im Machtkampf der Oligarchen

Jason Melanovski und Clara Weiss. In wenigen Tagen finden in der Ukraine Präsidentschaftswahlen statt. Gegen den amtierenden Präsidenten Petro Poroschenko treten im Wahlkampf dieselben rechtsextremen

Krise der Gewerkschaften in Griechenland: mit SYRIZA unter einer Decke

25. März 2019 – 16:37 | Kommentare deaktiviert für Krise der Gewerkschaften in Griechenland: mit SYRIZA unter einer Decke

Wassilis Aswestopoulos. Faustschläge, üble Arrangements und Gewerkschaftsbosse in dicken Limousinen. SYRIZA bedient sich der mafiösen Strukturen der Gewerkschaftsführungen.

Zwanzig Jahre seit der NATO-Bombardierung Jugoslawiens

25. März 2019 – 9:17 | Kommentare deaktiviert für Zwanzig Jahre seit der NATO-Bombardierung Jugoslawiens

Bill Van Auken. Am 24. März vor 20 Jahren begannen die USA und die NATO einen einseitigen Krieg gegen Jugoslawien, in dem sie Serbien und dessen Hauptstadt Belgrad 78 Tage lang bombardierten. Fabriken, Schulen und

Hausarbeit und Frauenstreik

23. März 2019 – 12:21 | Kommentare deaktiviert für Hausarbeit und Frauenstreik

Stefan Katzer. Wenn feministische Organisationen am 8. März, dem internationalen Frauenkampftag, auch in Deutschland zum „Frauenstreik“ aufrufen, folgen sie damit dem Vorbild von Millionen Frauen weltweit. Diese legten