Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in International

Klassenkampf in China

6. November 2016 – 18:14 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf in China

China war drei Jahrzehnte lang die schnellstwachsende Volkswirtschaft der Welt. China ist auch Schauplatz für einige der grössten, skandalösesten und über die am wenigsten berichteten Arbeitskämpfe unserer Zeit.

Wallonien gegen CETA: Wie können wir den Erfolg nutzen?

3. November 2016 – 13:31 | Kommentare deaktiviert für Wallonien gegen CETA: Wie können wir den Erfolg nutzen?

Daniel Tanuro. Erfolge im Kampf gegen die alles zermalmende Walze des Neoliberalismus sind so selten, dass man sie genießen und feiern muss, wenn sie sich doch einmal einstellen. Das Parlament Walloniens hat sich geweigert, dem …

Venezuela: Ein Land vor dem Bürger*innenkrieg?

31. Oktober 2016 – 12:55 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Ein Land vor dem Bürger*innenkrieg?

Die politische Krise in Venezuela nimmt immer neue Ausmaße an: Fast täglich demonstrieren Anhänger*innen der rechten Opposition gegen die Regierung von Nicolás Maduro. Stehen wir vor einem Bürger*innenkrieg in dem südamerikanischen Land?

Chavismus und Revolution. Was geschieht in Venezuela?

28. Oktober 2016 – 10:59 | Kommentare deaktiviert für Chavismus und Revolution. Was geschieht in Venezuela?

Reinaldo Iturriza. In klassischen Begriffen ausgedrückt ist der Wirtschaftskrieg nichts anderes als ein klarer Ausdruck der Verschärfung des Klassenkampfes. Und dies angesichts einer originär chavistischen Basis,

Rechter „Rocktober“ im schweizerischen Unterwasser

27. Oktober 2016 – 18:30 | Kommentare deaktiviert für Rechter „Rocktober“ im schweizerischen Unterwasser

5000 Neonazis, 100 000 Franken und die Untätigkeit der Behörden: Das »Rocktoberfest« im schweizerischen Unterwasser. Eine Recherche

Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

24. Oktober 2016 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

Erinnerung im Dienst der Gegenwart. Wie in Viktor Orbáns Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand von 1956 gedacht wird.

1989: Konterrevolution gegen eine Konterrevolution

22. Oktober 2016 – 12:17 | Kommentare deaktiviert für 1989: Konterrevolution gegen eine Konterrevolution

Gáspár Miklós Tamás. Anders als die revolutionären Aufstände von 1953, 1956, 1968 und 1981 (also von Ostberlin, Budapest, Prag und Danzig) verkündete der osteuropäische Regimewechsel von 1989 keinen besseren und reineren Sozialismus, Arbeiterräte,

SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

21. Oktober 2016 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten,

VIO.ME – immer neue Gerichtstermine, aber keine Gerechtigkeit

18. Oktober 2016 – 10:12 | Kommentare deaktiviert für VIO.ME – immer neue Gerichtstermine, aber keine Gerechtigkeit

 
Ein aktueller Kurzbericht über die Situation der inzwischen legendären selbstverwalteten Fabrik in Thessaloniki. Eine vorsätzliche und demonstrative Demontage der rechtlichen, politischen und sozialen

Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Brasilien – eine andere Analyse

17. Oktober 2016 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Brasilien – eine andere Analyse

Von der Macht verführt hat sich die (institutionelle) Linke ihren Wählern entfremdet. Die Unzufriedenheit mit den herrschenden Verhältnissen hat den Konservativen genutzt. Die Linke wurde vernichtend geschlagen. Es ist an der Zeit, sie neu zu …

Ist Israel ein Apartheidstaat?

17. Oktober 2016 – 8:13 | Kommentare deaktiviert für Ist Israel ein Apartheidstaat?

Kann man den Staat Israel mit dem Apartheidregime in Südafrika vergleichen? Die Frage ist sehr umstritten. Ein Beitrag von Dror Dayan.

Der türkische Plan für Mossul

13. Oktober 2016 – 15:38 | Kommentare deaktiviert für Der türkische Plan für Mossul

Halit Ermis. Die Stimmung zwischen Bagdad und Ankara ist äußerst gereizt. Grund dafür sind folgende Ereignisse aus jüngster Zeit: Am 1. Oktober hat das türkische Parlament die Befugnis für das türkische Militär, grenzübergreifende Operationen durchzuführen,

Indien in Bewegung

13. Oktober 2016 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Indien in Bewegung

Am 2. September protestierten 180 Millionen Arbeiter_innen gegen die Politik der rechtsnationalistischen Modi-Regierung.

Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg

13. Oktober 2016 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg

Alp Kayserilioğlu. Hethiter, Ägypter, Assyrer, Perser, Römer, später dann Araber, die Byzantiner, die Kreuzfahrer, das Osmanische Reich, eine megakurze Periode der „unabhängigen Republik“ und dann die Türkei –