Articles in International
Wahlen in Chile: Die Bedeutung des Sieges von Gabriel Boric

Robert Samstag. Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile hat sich am Sonntag der reformistische Kandidat Gabriel Boric in der Stichwahl gegen den ultrarechten José Antonio Kast durchgesetzt. Boric wird damit zum jüngsten Präsidenten der Geschichte Chiles. …
Zero-Covid-Politik in China: Missverstanden und falsch dargestellt

Ein Wissenschaftler. Zu den erstaunlichsten Tatsachen der Pandemie zählt, dass China – das Land, in dem SARS-CoV-2 erstmals festgestellt wurde – nur wenige Fälle zu beklagen hat. Seit April 2020 wurden in den USA beinahe …
Kuba kritisiert „Demokratiegipfel“ der US-Regierung

Edgar Göll. Mit scharfen Worten hat Kubas Regierung den von US-Präsident Joe Biden unlängst veranstalteten zweitägigen virtuellen „Demokratiegipfel“ kritisiert. Zur Teilnahme waren in erster Linie befreundete Regierungen eingeladen. Als Referenten waren zudem Dissidenten und Systemgegner …
Droht eine militärische Eskalation zwischen der Nato und Russland?

Peter Schaber. „Dass man den Krieg auf eine Nation beschränken könnte, das zu denken wäre naiv“, zitiert die BBC einen namentlich nicht genannten hochrangigen „westlichen Geheimdienstfunktionär“. Und weiter: „Lasst uns nicht die Augen verschließen. Wenn Russland ein …
Impfdebatte, Solidarität und Klassenkampf

Peter Nowak. Weder der harte Kern der Impfgegner noch diejenigen, die am lautesten Ungeimpfte verurteilen, sind mehrheitlich arm. Bildungsbürgerliche Klischees dominieren.
Brief eines streikenden Ölarbeiters aus dem Iran

Im Folgenden veröffentlichen wir einen kurzen Brief eines streikenden Arbeiters aus Assaluyeh. Er illustriert recht anschaulich wie fortgeschrittene Streikende im Iran heute denken und wie sich ihre Diskussion entwickelt hat und bietet somit einen guten …
Gnadenlose Rache des US-Imperialismus und Konsorten an Julian Assange

Dossier. Wikileaks – Demokratie statt Verrat: “Die Internet-Plattform Wikileaks wird zurzeit von allen Seiten angegriffen, von der Politik, von Medien und auch von Hackern, die vor Kurzem die Seite lahm gelegt haben. Kritiker geißeln Plattform-Gründer …
Corona-LeugnerInnen und ImpfgegnerInnen: Vierte Welle des Irrationalismus

Martin Suchanek. Nicht nur die Zahl der Infizierten erreicht in Mittel- und Osteuropa in den letzten Wochen immer neue Rekordwerte. Noch vor einem Jahr, im Winter 2020/21, als die zweite Welle der Pandemie Europa im …
Biden versammelt antidemokratische Kräfte gegen Russland und China

John Malvar. Die zweitägige Onlineveranstaltung „Gipfel für Demokratie“ der Biden-Regierung, die am Donnerstag begann, war beispielhaft für die außergewöhnliche Hybris Washingtons. An den Podiumsdiskussionen, in denen über imperialistische Komplotte diskutiert wurde, beteiligten sich 80 weltweit …
Neoliberale Offensive und Zunahme der weltweiten Ungleichheit

In dem 1. Band seines Werkes «Das Kapital. Zur Kritik der politischen Ökonomie» formuliert Karl Marx im 23. Kapitel das sogenannte allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation: Dass unter dem Kapitalverhältnis tendenziell mit zunehmendem Reichtum auch …
Sudan: Mangelnde Berichterstattung und stereotype Bilder

Alexander Waiblinger. Wenig hört man in den großen Medien Deutschlands über die politische Lage im Sudan nach dem versuchten Militärputsch am 25. Oktober 2021. Einer der wenigen Beiträge, die es hierbei bis in die öffentlich-rechtlichen Medien …
Kriegstreiberin NATO

Frederik Haber. Ziemlich plötzlich wichen die Bilder und Berichte von der polnisch-belarussischen Grenze solchen von russischem Kriegsgerät: Es drohen nicht nur Flüchtlinge, sondern auch russische Panzer.
Klassismus –Anerkennung der Diskriminierten statt Analyse der Ausbeutung

Eszter Kováts & Thomas Land. Warum der Begriff des Klassismus die Kapitalismuskritik in den westlichen Industrieländern derzeit abzulösen scheint, hat verschiedene Gründe. Einer davon ist die Akzentverschiebung von strukturellen/sozioökonomischen Fragen auf Fragen der Kultur und …
„Haltet das Maul und arbeitet mehr“ – die mörderisch Corona-Politik von Amazon

Dossier: „… Unsere französische Schwestergewerkschaft CNT-AIT berichtet von einem Streik bei mehreren Amazon-Lagern. Eine konstruktive, praktische und nicht-ideologische Information darüber, wie bestimmte ArbeiterInnen in Frankreich auf die Situation der Corona-Virus-Epidemie reagieren. ArbeiterInnen von drei unterschiedlichen Amazon-Standorten …
Neueste Kommentare