Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Lenin

“Migranten sind keine Kriminellen, wir sind internationale Arbeiter!“

24. Oktober 2018 – 8:04 | Kommentare deaktiviert für “Migranten sind keine Kriminellen, wir sind internationale Arbeiter!“

Eric London. Die gewaltige Karawane von Migranten, die am 13. Oktober San Pedro de Sula in Honduras in Richtung Vereinigte Staaten verließ, erfährt große Aufmerksamkeit und Unterstützung von zig Millionen Arbeitern und

China: Grosse Revolution, tiefer Fall

7. Oktober 2018 – 11:52 | Kommentare deaktiviert für China: Grosse Revolution, tiefer Fall

Eine Revolution befreite China vom Imperialismus und brachte die Kommunistische Partei an die Macht. Ulrike Eifler (marx21) schildert die Grenzen dieser Entwicklung und wirft einen kritischen Blick

Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

6. Oktober 2018 – 8:17 | Kommentare deaktiviert für Lenin und die Bolschewiki: Prinzipienfest, aber flexibel

Stefan Bornost. In der bürgerlichen Geschichtsschreibung gilt Lenin als geistiger Vater der monolithischen Partei stalinistischen Typs. Doch dieses Bild hat mit seinen Gedanken und mit seiner Praxis in der Organisationsfrage

Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

25. September 2018 – 18:43 | Kommentare deaktiviert für Lukàcs’ „Geschichte und Klassenbewusstsein“ heute (1971)

Eine Diskussion zwischen Furio Cerutti, Detlev Claussen, Hans-Jürgen Krahl, Oskar Negt und Alfred Schmidt über  Georg Lukacs‘ Werk. Zuerst veröffentlicht in: Schwarze Reihe Bd.12, Verlag de Munter, Amsterdam 1971.

Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

7. September 2018 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Die Mörder-AG der großen westlichen Demokratien

Christian Girschner. Bei diesem Buch von Manlio Dinucci handelt es sich um eine Zusammenstellung von militärpolitischen Kolumnen, die er zwischen 1990 und 2015 verfasste.

Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

6. September 2018 – 7:52 | Kommentare deaktiviert für Das Scheitern der KPDÖ in der österreichischen Revolution

David Reisinger. Eine revolutionäre Situation ergibt sich nach den Erfahrungen des russischen Revolutionärs Lenin, „wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“. Beide Bedingungen

Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

30. August 2018 – 16:12 | Kommentare deaktiviert für Aufbruch 1968: Der Prager Frühling

Im Jahr 1968 erschütterte eine gewaltige Revolte die Gesellschaft der damaligen Tschechoslowakei und von dort aus ganz Europa. Am 21. August 1968 walzten sowjetische Truppen

Mein Weg vom Feminismus in eine marxistische Organisation

27. August 2018 – 10:40 | Kommentare deaktiviert für Mein Weg vom Feminismus in eine marxistische Organisation

Erika Roedl. Ich erinnere mich, dass ich schon in der vierten Klasse als Feministin bezeichnet wurde, weil ich fest gegen das Tragen von Kleidern und die Farbe Pink war. Ich hatte keine Einwände

Die Aktualität des politischen Streiks

22. August 2018 – 8:22 | Kommentare deaktiviert für Die Aktualität des politischen Streiks

Jonas Gerber. Die Geschichte der ArbeiterInnenbewegung ist aufs engste mit dem Kampfmittel des politischen Streiks verbunden. Der schweizerische Landesgeneralstreik 1918

Marx – Ein Theoretiker der Befreiung

21. August 2018 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Marx – Ein Theoretiker der Befreiung

Terry Eagleton, britischer Marxist und Autor des Buches „Warum Marx recht hat“ über die Aktualität von Karl Marx, die Frage warum man ihn nicht seinen Gegnern überlassen darf

Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

17. August 2018 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

Alexander Watlin. Die «monolithische Einheit» der Leitung der KPR(B), von der 1923 so viel gesprochen wurde, war nur ein provisorisches und schwankendes Gleichgewicht der Kräfte nach dem Rückzug Lenins

Texte zur Oktoberrevolution: Die Sowjets in der Oktoberrevolution

8. August 2018 – 16:56 | Kommentare deaktiviert für Texte zur Oktoberrevolution: Die Sowjets in der Oktoberrevolution

Oskar Anweiler. Als am Abend des 25. Oktober (7. November) 1917 die Dele­gierten des 2. Allrussischen Kongresses der Arbeiter- und Soldaten­deputiertenräte zu ihrer ersten Sitzung zusammenkamen, waren

Texte zur Oktoberrevolution: Lenins Revolutionsprogramm

7. August 2018 – 16:08 | Kommentare deaktiviert für Texte zur Oktoberrevolution: Lenins Revolutionsprogramm

Oskar Anweiler. Lenins Thesen wurden nur in seinem eigenen Namen veröffentlicht und von der Redaktion der Pravda als „die persönliche Meinung des Genossen Lenin“

Die zukünftige Internationale

3. August 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Die zukünftige Internationale

IKT. Heute befinden wir uns in einer Situation, in der der Kapitalismus in einer tiefen Krise steckt, das Proletariat allerdings so fragmentiert und desorganisiert ist, dass es sich allenfalls sporadisch