Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Solidarität mit der Bewegung im Iran! Nein zur imperialistischen Einmischung!
Martin Suchanek. „Brot, Arbeit, Freiheit!“ Seit 28. Dezember 2017 sammelt sich im Iran eine neue Bewegung aus Lohnabhängigen, der Armut, der Jugend, verarmter Schichten des KleinbürgerInnentums gegen die Diktatur der Mullahs. Ausgehend
Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West
Von Januar 1991 bis Mai 1997 trafen sich wöchentlich, später zwei-wöchentlich, 20 bis 30 Personen, die aktuelle Fragen der Situation der Lohnabhängigen in Ost und West diskutierten, vorrangig solche, die sich mit der rasanten De-industriealisierung
#Iranprotests: Ist das Islamische Regime am Ende?
Baran Serhad. Die Proteste gegen die Islamische Republik im Iran haben einen Massencharakter angenommen. Diese Demonstrationen sind ein Funken Hoffnung für die Arbeiter*innen und unterdrückten Völker im Nahen Osten.
Massenproteste gegen neoliberale Politik erschüttern iranisches Regime
Keith Jones. Seit einer Woche wird der Iran von Massenprotesten erschüttert, die sich gegen hohe Nahrungsmittelpreise, Massenarbeitslosigkeit, steigende soziale Ungleichheit, brutale Sparmaßnahmen und die politische Unterdrückung
Iran: Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf
Seit Donnerstag wird der Iran von Welle von Protesten und Aufständen gegen die neoliberale Diktatur überzogen. Unter dem Motto „Brot, Arbeit, Freiheit“ gehen hunderttausende Menschen in mehr als 20 Städten auf die Straße. Hier ist …
Klassenkampf in der globalen Fabrik
Fabian Namberger. Es ist der ewige Traum der Klassenpolitik: Wie schön wäre es, wenn es diesen einen Ort gäbe, an dem man dem Monstrum »Kapitalismus« endlich gegenübertreten und ihm – in einer epischen Schlacht des …
Streiks in Israel: Arbeiter*innenbewegung und Besatzungsregime
Wladek Flakin. Hunderttausende Arbeiter*innen in Israel streiken gegen Stellenstreichungen. Können sie auch gegen die Besatzung streiken? Wie könnte eine revolutionäre Politik in Israel aussehen? Eine Debatte gegen Ökonomismus, aber für
Mieterstreik in Zürich 1932: Jeder Häuserblock eine Sturmzelle
tai. 1932 streikten in Zürich die MieterInnen. Seit dem Ersten Weltkrieg hatten sich die Mieten in der Stadt verdoppelt, gleichzeitig erfolgte ein massiver Lohnabbau. ArbeiterInnen lebten in «Löchern und Baracken». Der Zürcher Mieterstreik brach aus,
Scheideweg in der Schweizer Altersvorsorge
Christiane Jaquet. Am 9. Dezember hat sich das Referendumskomitee gegen die Altersvorsorge 2020 zum letzten Mal getroffen. Thema war der zukünftige Kampf für ein gerechtes Rentensystem.
Soziale Ungleichheit, Regierungskrise und imperialistischer Höllensturz
Peter Schwarz. Es ist mehr als ein historischer Zufall, dass der kürzlich veröffentlichte „Bericht zur weltweiten Ungleichheit“ zum Schluss gelangt, die soziale Ungleichheit in Deutschland sei so groß wie 1913.
Antikapitalistische Perspektiven in Österreich entwickeln
Verena Kreilinger & Christian Zeller. Die neokonservative Regierung in Österreich stellt zahlreiche soziale Errungenschaften in Frage. Die ArbeiterInnenbewegung und die gesellschaftliche Opposition sind schwach. Das stellt alle, die
Wir bereuen nichts… Der Kampf bei VW Changchun geht weiter
“In der chinesischen Stadt Changchun protestieren Leiharbeiter seit über einem Jahr gegen ihre diskriminierenden Arbeitsbedingungen. Für ihre Aktionen vor dem Werkstor und die Organisierungsbemühungen über
Oktober 1917 – Putsch oder revolutionärer Aufbruch?
Helmut Dahmer. „Die Rechnung von Lenin und Genossen […] war diktiert von zwei rein revolutionären Gesichtspunkten: von dem unerschütterlichen Glauben an die europäische Revolution des Proletariats als den einzigen Ausweg und die
Paris: Sieg der Bahnhofs-Reiniger*innen nach 45 Tagen Streik
Lilly Freytag. Die Reiniger*innen der Firma ONET, die im Auftrag des Verkehrsunternehmens SNCF die Bahnhöfe in Paris putzen, haben einen grandiosen Sieg errungen. Entscheidend war dabei ihre Entschlossenheit und ihr Engagement,









Neueste Kommentare