Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Rassismus

US-Imperialismus: Wird Assad rehabilitiert und Türkei zum neuen Hauptfeind?

8. April 2019 – 12:28 | Kommentare deaktiviert für US-Imperialismus: Wird Assad rehabilitiert und Türkei zum neuen Hauptfeind?

Manfred Ecker. Der angekündigte Abzug der US-Truppen aus Syrien ist typisch für das verzweifelte Strampeln der USA in dem Morast der Kriege im Mittleren Osten. Was

Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals

31. März 2019 – 10:01 | Kommentare deaktiviert für Verfassungsschutz – die starke Rechte des Kapitals

David Rojas Kienzle. Normalerweise scheuen die Schlapphüte vom Verfassungsschutz die Öffentlichkeit. Nicht so heute Abend: In der Bar „Sodom & Gomorra“ im Prenzlauer Berg sollte eigentlich ein Stelldichein stattfinden, auf dem

Die SVP und ihre Klasssenpolitik – auch im Gesundheitswesen

31. März 2019 – 9:49 | Kommentare deaktiviert für Die SVP und ihre Klasssenpolitik – auch im Gesundheitswesen

Emil Spotter. Seit gut zwei Wochen debattiert das Parlament nun über die Kosten im Gesundheitssystem. Sparen ist wieder mal die Devise der Stunde – und wo lässt sich dies leichter tun als bei denjenigen,

Neue Rechte in Europa – Überblick und Interpretation

30. März 2019 – 16:31 | Kommentare deaktiviert für Neue Rechte in Europa – Überblick und Interpretation

Das Erstarken der Neuen Rechten geht einher mit einer Krise der traditionellen Volksparteien seit den 1980er Jahren und mit einem allgemeinen politischen Rechtsruck. Dies drückt sich in einer Erstarkung des radikalen Nationalismus

Britannien: Brexit – letzter Akt?

28. März 2019 – 18:25 | Kommentare deaktiviert für Britannien: Brexit – letzter Akt?

Dave Stockton. Am Samstag, den 23. März, füllten über eine Million Menschen die Straßen und Plätze im Zentrum Londons in der wohl größten Demonstration der britischen Geschichte. Sie forderten

Nach dem «Acte 14» der «Gelbwesten»-Protestbewegung: Wie weiter?

20. Februar 2019 – 19:12 | Kommentare deaktiviert für Nach dem «Acte 14» der «Gelbwesten»-Protestbewegung: Wie weiter?

Bernard Schmid. Listen und Parteien gründen, oder doch lieber nicht? Antisemitismusproblematik: als solche sehr real, aber durch das Regierungslager gegen den Protest gewendet..; Frankreich debattiert und polemisiert, die

Frankreich: Nach dem “Akt 13″ der Gelbwesten-Proteste vom 9. Februar 19

12. Februar 2019 – 15:54 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Nach dem “Akt 13″ der Gelbwesten-Proteste vom 9. Februar 19

Bernard Schmid. Abgerissene Hand eines Demonstranten vor der französischen Nationalversammlung – faschistische Attacke auf den “antirassistischen Block” in Lyon endet mit Lädierungen (für die Faschisten!)

Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken

2. Februar 2019 – 10:06 | Kommentare deaktiviert für Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken

Gerhard Hanloser. Der neue Aufwind rechtspopulistischer und rechtsradikaler Bewegungen hat zu erschreckten und teilweise selbstzerknirschten Reaktionen auf Seiten der Linken geführt. Wie kann es sein, so fragen sich viele,

Griechisches Parlament votiert für Namensänderung Mazedoniens

29. Januar 2019 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für Griechisches Parlament votiert für Namensänderung Mazedoniens

Katerina Selin . Am Freitag stimmte das griechische Parlament für die Namensänderung des nördlichen Nachbarlandes Mazedonien, das bislang offiziell FYROM (Former Yugoslav Republic of Macedonia) hieß. Im Juni hatten sich

Die Rechte in Europa: Behutsam hin zum Schulterschluss

25. Januar 2019 – 12:51 | Kommentare deaktiviert für Die Rechte in Europa: Behutsam hin zum Schulterschluss

Tobias Müller. Dass NationalistInnen auch über Landesgrenzen hinweg zusammenarbeiten können, ist längst erwiesen. Gerade vor der EU-Wahl im Mai gibt es Versuche, rechte Kräfte zu bündeln. Auch

Blocher und der Mord an Rosa Luxemburg. Eine deutsch-schweizerische Zeitreise

22. Januar 2019 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Blocher und der Mord an Rosa Luxemburg. Eine deutsch-schweizerische Zeitreise

Vor hundert Jahren ermordeten rechtsextreme Freikorps – mit Zustimmung von SPD-Reichswehrminister Gustav Nokse – die spartakistischen Führungspersonen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Waldemar

Schuldenberge und Spardiktate – Europas ungelöste Probleme

22. Januar 2019 – 11:15 | Kommentare deaktiviert für Schuldenberge und Spardiktate – Europas ungelöste Probleme

Ingo Schmidt. Brexit-Verhandlungen und der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom sind die jüngsten Auflagen der politischen und wirtschaftlichen Krisen, die ein Fortschreiten der marktradikalen Integration Europas behindern.

Was steckt hinter den Protesten in Ungarn?

12. Januar 2019 – 9:03 | Kommentare deaktiviert für Was steckt hinter den Protesten in Ungarn?

Daniel Kerekeš. Hallgatoi Szakszervezet (Studentengewerkschaft) ist einer der Hauptinitiatoren der Proteste in Ungarn, die seit einigen Wochen in der Hauptstadt Budapest und in immer mehr kleinen Orten stattfinden.

Trump: Rechtspopulismus an der Spitze des mächtigsten Imperialismus

11. Januar 2019 – 18:00 | Kommentare deaktiviert für Trump: Rechtspopulismus an der Spitze des mächtigsten Imperialismus

Mo Sedlak. Wer heute von Rechtspopulismus redet, wird von Donald Trump kaum schweigen. Der exzentrische Immobilienmillionär, der überraschend die Präsidentschaft der USA und damit die Schlüsselrolle in der