Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Breite Parteien

Repression in Griechenland: Die DNA des Terrors

25. August 2017 – 10:21 | Kommentare deaktiviert für Repression in Griechenland: Die DNA des Terrors

Ralf Dreis, Thessaloniki. Massenverhaftungen auf Demonstrationen, Folter auf der Polizeiwache, jahrelange Untersuchungshaft, Verurteilungen ohne Beweise, Razzien nach «anonymen» Hinweisen, Verweigerung von Hafturlaub.

Die Arbeiterklasse und der Kampf gegen Trump

19. August 2017 – 8:38 | Kommentare deaktiviert für Die Arbeiterklasse und der Kampf gegen Trump

Niles Niemuth. Der amerikanische Präsident Donald Trump appelliert in wachsendem Maß an rechtsradikale Kräfte. In der Pressekonferenz vom 15. August hat er die Nazi- und Ku-Klux-Klan-Schläger von Charlotteville verteidigt.

Gehaltspyramide im Griechenland der Regierung Syriza

11. August 2017 – 13:15 | Kommentare deaktiviert für Gehaltspyramide im Griechenland der Regierung Syriza

Auf dem privaten Sektor in Griechenland werden heutzutage Vierundzwanzigjährige mit durchschnittlich 381 Euro und Achtzehnjährige sogar nur 265 Euro netto entlohnt.

Angesichts einer falschen Konstituante in Venezuela

8. August 2017 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Angesichts einer falschen Konstituante in Venezuela

Marea socialista. Über dreissig Tote; der Beginn und die Ausweitung allgemeiner Plünderungen; das Wort «Friede» in den Gewehrmündungen und das schnelle Anwachsen einer Dynamik von Chaos und Hunger.

Griechische Syriza pflegt das Grosskapital und verteilt Elend an die Arbeiterklasse

19. Juli 2017 – 8:14 | Kommentare deaktiviert für Griechische Syriza pflegt das Grosskapital und verteilt Elend an die Arbeiterklasse

John Vassilopoulos. Die Syriza-Regierung in Griechenland will in den Jahren 2017 und 2018 Staatseigentum im Wert von 4,4 Milliarden Euro veräußern. Noch in diesem Jahr soll der Verkauf eines 66-prozentigen Anteils am staatlichen Erdgasanbieter

Bundesparteitag der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

17. Juli 2017 – 17:35 | Kommentare deaktiviert für Bundesparteitag der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Tobi Hansen. Im Echo auf den Hannoveraner Parteitag der Linken sind sich zumindest die bürgerlichen Medien einig: zu links, zu viele Forderungen, zu viel Beharren auf dem Programm und sich nicht deutlich genug SPD und …

Berichte aus einem krisengeschüttelten Venezuela

14. Juli 2017 – 18:11 | Kommentare deaktiviert für Berichte aus einem krisengeschüttelten Venezuela

Juan Andrés Gallardo. Es wird Tag in Caracas. Trotz der Brise, die vom Gipfel des Al Ávila herunterfällt, brennt die Sonne und kündigt die 29 Grad von einigen Stunden später an. Gegenüber der Plaza La …

Lula: Opfer der politischen Klassenjustiz in Brasilien

14. Juli 2017 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Lula: Opfer der politischen Klassenjustiz in Brasilien

Der weggeputschte frühere Präsident Lula wird für Korruption schuldig gesprochen und erhält ­neuneinhalb Jahre Knast, trotz Mangel an Beweisen. Lula gilt trotz aller politischen Fehler weiterhin als Mann des Volkes, nicht der Eliten.

Zunehmende Verarmung der griechischen Arbeiterklasse

12. Juli 2017 – 9:11 | Kommentare deaktiviert für Zunehmende Verarmung der griechischen Arbeiterklasse

Das Modell «Syriza» prägte die strategische Debatte ab ca 2010 über mehr als fünf Jahre in der internationalen Linken, auch links der eurokommunistischen Linken. Sie sagten mit einer Regierung «Syriza» einen qualitativen Sprung

 Die «Linke» in der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

19. Juni 2017 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für  Die «Linke» in der Linkspartei: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Tobi Hansen. Im Echo auf den Hannoveraner Parteitag der Linken sind sich zumindest die bürgerlichen Medien einig: zu links, zu viele Forderungen, zu viel Beharren auf dem Programm und sich nicht deutlich genug SPD und …

10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

16. Juni 2017 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

Edith Bartelmus-Scholich. Gerhard Schröder darf sich das Etikett anheften, der letzte Weichensteller bundesdeutscher Politik gewesen zu sein. Die von ihm geführte Bundesregierung aus SPD und Grünen setzte mit der Agenda 2010 EU-weit konzipierte

Parlamentswahlen in Großbritannien lösen politisches Erdbeben aus

10. Juni 2017 – 10:27 | Kommentare deaktiviert für Parlamentswahlen in Großbritannien lösen politisches Erdbeben aus

Chris Marsden und Julie Hyland. Die Entscheidung der konservativen Premierministerin Theresa May, vorgezogene Neuwahlen auszurufen, ist nach hinten los gegangen. Das Ergebnis ist ein „hung parliament“, in dem keine Partei über eine Mehrheit verfügt.

Der Sozialismus des 21.Jahrhunderts und seine Perversion

7. Juni 2017 – 20:51 | Kommentare deaktiviert für Der Sozialismus des 21.Jahrhunderts und seine Perversion

Antonio Moscato*. Es ist schmerzhaft, über die aktuellen Ereignisse in Venezuela mit einer Linken zu diskutieren, die so desorientiert ist wie nie zuvor.

Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

2. Juni 2017 – 14:42 | Kommentare deaktiviert für Krise in Venezuela: Die nächste ‚orangene Revolution‘?

Christian Gebhardt/Martin Suchanek. Seit zwei Monaten mobilisiert die rechte Opposition gegen die Regierung Maduro. Dabei beschränkt sie sich längst nicht mehr auf friedliche Massendemonstrationen, sondern greift auch