Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen

USR III: «Willkommenskultur» im Imperialismus

21. Juli 2016 – 15:18 | Kommentare deaktiviert für USR III: «Willkommenskultur» im Imperialismus

Willi Eberle. Mit der am 17. Juni 2016 im Parlament beschlossenen Unternehmenssteuerreform III (USR III) will die helvetische classe politique den Unternehmern und Aktionären weitere 4 bis 8 Mia jährliche Steuererlasse schenken.

Türkei: Erdoğan als gescheiterter Bonaparte?

21. Juli 2016 – 10:24 | Kommentare deaktiviert für Türkei: Erdoğan als gescheiterter Bonaparte?

Baran Serhad. Spät nachts, als der Putschversuch zurückgedrängt wurde, landete Erdoğan am Atatürk-Flughafen in Istanbul, wo vor kurzem durch einen IS-Anschlag 45 Menschen ums Leben kamen. Dort nannte er den Putsch einen „Segen Gottes“

Was der Putsch gegen Jeremy Corbyn über den Charakter der Labour Party sagt

20. Juli 2016 – 17:08 | Kommentare deaktiviert für Was der Putsch gegen Jeremy Corbyn über den Charakter der Labour Party sagt

Chris Marsden. Es ist gerade einmal zehn Monate her, dass Jeremy Corbyn zum Vorsitzenden der Labour Party gewählt wurde, weil er versprochen hatte, die Partei neu gegen Kürzungspolitik,

USR III: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…

20. Juli 2016 – 13:30 | Kommentare deaktiviert für USR III: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…

Stefan Giger, VPOD. Wir erinnern uns an die Auseinandersetzung um die Unternehmenssteuerreform II: Der Bundesrat prognostizierte damals die Ausfälle durch USR II auf 80 Millionen Franken. Tatsächlich sind

Türkei: Wer stoppte den Putsch? Wer war auf der Straße?

18. Juli 2016 – 18:49 | Kommentare deaktiviert für Türkei: Wer stoppte den Putsch? Wer war auf der Straße?

Ali Ergin Demirhan, 17. Juli 2016. Die Leute in Harbiye, Taksim, Saraçhane und vor der Polizeistation in der Istanbuler Vatan Avenue waren in der Nacht des 15. Juli nicht die Kraft, die den Putsch stoppte, …

Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

15. Juli 2016 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

Kim Moody und Sheila Cohen. Am 23. Juni stimmten die Briten mit ca. 52 zu 48 Prozent dafür, die Europäische Union zu verlassen. Über Jahrzehnte hat Großbritannien sich unentschlossen am Rande der EU bewegt,

USR III: Bekämpft die Willkommenskultur der Unternehmer und Reichen !

15. Juli 2016 – 10:00 | Kommentare deaktiviert für USR III: Bekämpft die Willkommenskultur der Unternehmer und Reichen !

maulwuerfe.ch und Antikapitalistische Linke. Mit der am 17. Juni 2016 im Parlament beschlossenen Unternehmenssteuerreform III will die helvetische classe politique den Unternehmern und Aktionären weitere 4 bis 8 Mia jährliche Steuererlasse schenken.

Frankreich: Drei Monate Klassenkampf

14. Juli 2016 – 9:10 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Drei Monate Klassenkampf

Die sozialistische Regierung antwortet auf die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform mit massiver Repression. Doch die Gewerkschaft CGT verzichtet weiter darauf, die Proteste in einem Generalstreik zu bündeln.

Das armselige Ende von Sanders‘ „politischer Revolution“

14. Juli 2016 – 8:42 | Kommentare deaktiviert für Das armselige Ende von Sanders‘ „politischer Revolution“

Patrick Martin. Am Dienstag beendete Bernie Sanders seinen Präsidentschaftswahlkampf nicht mit einem Knall, sondern mit einem Winseln. Der Senator aus Vermont vollführte einen würdelosen Kniefall vor dem Demokratischen Parteiapparat

Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

13. Juli 2016 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

Das neue Integrationsgesetz schafft 1-Euro-Jobs für Geflüchtete. Interview mit Annelie Buntenbach, Mitglied des Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über den Sinn und die Problematik des Programms.

Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

13. Juli 2016 – 14:45 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

Wassilis Aswestopoulos. Syrizas Politik, Verbitterung und wirrste Geschichten um den früheren Finanzminister Varoufakis.

Brexit 2016: Kein Grund zur Freude

12. Juli 2016 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Brexit 2016: Kein Grund zur Freude

Tobi Hansen. Mit knapper Mehrheit gewann das „Brexit“-Lager am 23.06. die Volksabstimmung in Großbritannien. Mit Slogans à la „Britain first“ oder „make Britain great again“ konnten vor allem der rechte Flügel der Tories um Londons …

Griechenland: Der Fluch der bösen Tat des Alexis Tsipras

11. Juli 2016 – 8:56 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Der Fluch der bösen Tat des Alexis Tsipras

Nikos Chilas. Er hat keine glückliche Hand mehr. Was immer Alexis Tsipras seit dem letzten Sommer anfasst, wird ihm und seinem Land zum Verhängnis. Erst hat er das Referendum des 5. Juli 2015 vermasselt, indem …

Die gefangene westliche Trauergemeinde

9. Juli 2016 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Die gefangene westliche Trauergemeinde

Peter Schaber. Bin ich ein abgestumpftes Arschloch, zu keiner menschlichen Regung mehr fähig, überlegte ich nach den mörderischen Terrorattacken in Paris. Die allgegenwärtige und öffentlich zur Schau gestellte Trauer ekelte mich an.