Articles tagged with: Rassismus
Israel: Mehr als 1.500 Akademiker verurteilen Regime gegen Palästinenser

Jean Shaoul & Chris Marsden. Akademiker und andere Personen des öffentlichen Lebens in Israel und den USA haben einen offenen Brief unterzeichnet, der eine vernichtende Anklage gegen das brutale Regime über die Palästinenser in den …
Netanjahus Koalition setzt ihr Putschgesetz gegen die Justiz durch

Jean Shaoul. Am Montag, kurz vor der Sommerpause der Knesset, setzte die israelische Regierung das erste der Gesetze durch, die darauf abzielen, die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs zu beschneiden. Die Regierungskoalition besteht aus Ministerpräsident Benjamin …
Ein Rückblick auf die »wilden« Streiks 1973 in Deutschland

Nuria Cafaro*: In der Auseinandersetzung mit den wilden Streiks[2] 1973 werden meist zwei Arbeitsniederlegungen erinnert und häufig kontrastierend gegenübergestellt: jene in den Kölner Fordwerken, die von der zeitgenössischen Presse rassistisch als Türkenstreik diffamiert wurde, und …
Leben im amerikanischen Gulag: Ein Arbeiter erinnert sich

In den Vereinigten Staaten sitzen mehr Menschen hinter Gittern als in jedem anderen Land der Welt. Nach Angaben des World Population Review sind in den USA mehr als 2 Millionen Menschen inhaftiert, das sind 25 …
Frankreich nach den Riots: Politiker lassen es stinken. Und krachen

Bernard Schmid. Uncool dürften manche Französinnen & Franzosen finden, dass es im Laufe dieser Woche nicht tüchtig kracht. Nein, die Rede ist nicht von denen, die sich eine Wiederaufnahme der jüngsten Riots in vielen französischen …
Frankreich: Aufstand nach Polizeimord – Macron macht auf Repression

Marius Ra. Nachdem ein Polizist den 17-Jährigen Nahel M. im Pariser Vorort Nanterre erschoss, hat sich die Wut in Frankreich entladen. Am Donnerstag beteiligten sich Zehntausende Menschen an einem Protestmarsch, der von der Polizei mit …
Das Tauchboot Titan und der Tod hunderter Flüchtlinge im Mittelmeer

David Walsh. Das Drama um das Tauchboot Titan, das seit Sonntag etwa 435 Meilen südlich von St. John’s, Neufundland, im Nordatlantik verschollen ist, wird von Millionen Menschen weltweit verfolgt. Die fünf Passagiere des U-Boots unternahmen …
Es gibt keine Demokratie in der Apartheid

Nathaniel Flakin & Thaddeus Greene. 75 Jahre nach seiner Gründung wird der Staat Israel von massiven Protesten zur Verteidigung der Demokratie erschüttert. Doch Israel war nie eine Demokratie – und wird es auch nie sein …
Die Nakba und der Kampf für die Einheit von Juden und Arabern

Chris Marsden & Jean Shaoul. Am 14. Mai jährte sich die Gründung des Staats Israel zum 75. Mal. In Israel selbst wurde der Tag offiziell nach dem hebräischen Kalender am 25. April begangen, im Anschluss …
Araber in Israel

Moshe Zuckermann. Die Beteiligung der Araber an der jetzigen Protestbewegung gegen das Ansinnen der Regierungskoalition existiert fast nicht. Warum ist dem so?
Die arabischen Bürger Israels nehmen so gut wie gar nicht an den Massendemonstrationen gegen …
New Yorker Philharmonie im russophoben Taumel gegen Schostakowitsch

Fred Mazelis. Die New Yorker Philharmonie hat ihr Programm für die Aufführungen im städtischen Kunstzentrum Lincoln Center ganz im Stillen völlig umgestaltet. Der russische Dirigent Tugan Sokhjev sollte ursprünglich die berühmte 7. Sinfonie von Dmitri …
Asow will mit seiner Offensivbrigade russische Siedlungen besetzen

Florian Rötzer. Für die geplante Offensive setzt Kiew vor allem auf Freiwilligenverbände wie Asow, die versuchen, ihre Macht und iht Einkommen zu vergrößern, auch mit riskanten Aktionen.
Das ukrainische Militär setzt für die geplante Offensive nicht …
75 Jahre Nakba: Erinnern heißt Kämpfen!

Ramsis Kilani. Auch dieses Jahr erinnern Palästinenserinnen und Palästinenser weltweit an ihre Vertreibung. Die Geschichte dahinter reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Am 15. Mai 2023 jährt sich die Nakba, zu Deutsch Katastrophe, zum 75. Mal. …
Auf Kommando des CIA-Chefs: Wie der Ukraine-Krieg am 15. April 2014 begann

Thomas Röper. Der kürzliche Jahrestag des Beginns des Krieges in der Ukraine ist eine gute Gelegenheit, noch einmal auf die Ereignisse Mitte April 2014 zurückzublicken. Ich werde dazu eine weitere Leseprobe aus meinem Buch über …
Neueste Kommentare