Articles tagged with: Trotzki
Wie hätten die Nazis gestoppt werden können?
Nathaniel Flakin. Die rassistischen Anschläge von Hanau vor sechs Monaten und das Wachstum faschistischer Strukturen in den Sicherheitsapparaten werfen heute erneut die Frage auf, welche Lehren aus dem Kampf gegen den Faschismus zu ziehen sind.
Die Ermordung von Leo Trotzki
Simon Hardy und Dave Stockton. Trotzki lebte in einem Haus in Coyoacán, in Mexiko-Stadt, und war nicht nur ein Exilant, sondern auch ein Flüchtling vor den MörderInnen von Stalins Geheimpolizei, dem NKWD (Innenministerium der UdSSR, …
Zur Aktualität des Übergangsprogramms
Stefan Schneider. Vor 80 Jahren wurde der russische Revolutionär Leo Trotzki von einem stalinistischen Agenten kaltblütig ermordet. Zwei Jahre zuvor schrieb er das „Übergangsprogramm“, um das marxistische Erbe vor der stalinistischen Degeneration und
Antikoloniale Befreiung durch linken Bonapartismus?
Thomas Sankara wird oft als revolutionäres Vorbild auf dem afrikanischen Kontinent präsentiert. Doch sein Weg musste in die Niederlage führen. Ein Debattenbeitrag von Baran Serhad über die Permanente Revolution als Antwort
5 Antworten, die der Marxismus Leo Trotzkis heute auf die Krise geben kann
Stefan Schneider. Wir stehen am Beginn der schärfsten Weltwirtschaftskrise seit den 1930er Jahren. Die Epoche von Krisen, Kriegen und Revolutionen lebt wieder auf. Hier sind fünf Antworten, die der Marxismus Leo Trotzkis uns angesichts
Die Emanzipation der Frauen im Werk von Leo Trotzki
Andrea D’Atri. Was haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu sagen?
Ernest Mandel: Die Strategie der Übergangsforderungen
Dieser Aufsatz von Ernest Mandel wurde erstmals im Buch «Wege zur veränderten Gesellschaft – Politische Strategien», herausgegeben und eingeleitet von Hendrick Bussieck, S. Fischer-Taschenbuchverlag, 1971 publiziert und dann im Sammelband
Thesen zum „Leninismus“
„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen …
Zur Frage der Arbeiterselbstverteidigung
Leo Trotzki. Jeder Staat ist eine Zwangsorganisation der herrschenden Klasse. Die Gesellschaftsordnung bleibt stabil, solange die herrschende Klasse fähig ist, den ausgebeuteten Klassen mit ihrem Staat ihren Willen aufzuzwingen. Polizei und Armee
Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte
Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D’Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), bringt mit diesem Beitrag die Frage der Strategie zurück in die feministische Auseinandersetzung. Sie argumentiert
Sozialistische Revolution, Frauenbefreiung und das Absterben der Familie
Tatiana Cozzarelli. Manche sagen, der Marxismus interessiere sich nur für wirtschaftliche Probleme und ignoriere die Unterdrückung. Aber die Russische Revolution zeigte, wie Marxisten und Marxistinnen versuchten, die Unterdrückung der Frauen durch
Russische Oligarchie opfert Gesundheit und Leben der Menschen
Wladimir Wolkow und Clara Weiss. Am 11. Mai kündigte der russische Präsident Wladimir Putin für „alle Bereiche der Wirtschaft“ das Ende der „Periode arbeitsfreier Tage“ an, die Ende März eingeführt wurde. Damit sind Millionen russischer …
Leo Trotzki: Demokratie und Faschismus
Anlässlich des 75. Jahrestages der Niederlage des deutschen Faschismus veröffentlichen wir diesen Text von Leo Trotzki. In dieser Schrift bewertet Trotzki die Strategien der Arbeiterparteien zur Bekämpfung des aufsteigenden Nationalsozialismus.
Sowjetische Strategie: eine Einführung
Nathaniel Flakin. Eine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische Macht gewinnen?








Neueste Kommentare