Articles tagged with: Deutschland
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut
Anna Rombach. In Deutschland lebt jedes fünfte Kind dauerhaft in Armut. Weitere 10 Prozent verfügen über temporäre Armutserfahrung. Das hat eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) im Auftrag
Die Linke ohne die Leute?
Anlass für das Papier von Wolfgang Schaumberg ist seine Beobachtung, dass gerade bei jungen Linken das Interesse an der Masse der den Reichtum und die Macht der Kapitalistenklasse in den Großbetrieben produzierenden Menschen und an …
Luther und 500 Jahre Reformation: Wer hat Grund zu feiern?
Die Luther-Dekade geht auf ihren Höhepunkt zu. Am 31. Oktober 2017 gibt es in ganz Deutschland einmalig einen Feiertag. Wer freut sich nicht über einen bezahlten arbeitsfreien Tag. Aber ist der „Reformationstag“ ein Grund zum …
DGB-München verbietet Antifa-Kongress in ihren Räumen
“Vom 3. bis zum 5. November wollen wir mit euch gemeinsam in Austausch treten, diskutieren, Perspektiven und Strategien entwickeln. In einer Reihe von Vorträgen werden wir uns mit rechten Bewegungen, Ressentiments
Was steckt hinter dem Machtkampf in der deutschen Linkspartei?
Bastian Schmidt. Nach der Niedersachsen-Wahl entbrennt in der Linkspartei die Debatte um die Regierungsbeteiligung. Bei der Klausur der Bundestagsfraktion bricht ein Machtkampf aus. Gleichzeitig gibt es einen offenen Brief gegen die rassistischen Äußerungen von Sahra …
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Elisabeth Zimmermann. 3,2 Millionen Menschen in Deutschland müssen aufgrund des ausgedehnten Niedriglohnbereichs in mehreren Jobs arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen. Im Lauf von zehn Jahren ist die Zahl
Bröckelt die Stabilität Deutschlands?
Bastian Schmidt. Nach der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie es für den deutschen Imperialismus weitergeht. Die Krisen innerhalb der EU und die wachsende innenpolitische Instabilität bringen ungewisse Aussichten mit sich.
Was sich seit 1990 für die Ostdeutschen verschlechtert hat
Matthias Krauß. Erneut kommt der Jahrestag des Anschlusses heran und erneut ist das Publikum der Wiederholung der Jubelorgie von 1990 ausgesetzt, dem Tanz mit Sekt und Böllern und Deutschlandfahnen. Übrigens: Nicht einer der an jenem …
Bundestagswahl 2017: Ende einer politischen Periode in Deutschland
Angela Klein. Die Bundestagswahl 2017 stellt in der politischen Geschichte der BRD einen erheblichen Einschnitt dar. Sie bedeutet das Ende der relativen politischen Stabilität im wirtschaftlich stärksten und dominierenden Land der Europäischen Union.
Warum profitiert die extreme Rechte von der Krise des Kapitalismus?
Barry Grey. Die Bundestagswahl vom Sonntag markierte sowohl den Aufstieg der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) als auch den Zusammenbruch der offiziellen Linken, der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Zum ersten Mal seit
Bundestagswahl: Wie weiter?
Kristof Sebastian Roloff. Deutschland erlebt ein politisches Erdbeben. Die nächsten Jahre werden durch eine verstärkte Offensive gegen die Lohnabhängigen gekennzeichnet sein.
Millionen europäische Arbeiter prekär beschäftigt
Verena Nees. Pünktlich zum 150. Jahrestag von Marx‘ Kapital zeigt ein Bericht, wie der europäische Kapitalismus mithilfe der EU ein riesiges Heer prekär beschäftigter Arbeiter geschaffen und Millionen ins Elend gestoßen hat.
Wie konnte es soweit kommen? Zum Wahlerfolg der AfD
Peter Schwarz. „Wie konnte es soweit kommen?“ Diese Frage stellen sich nach dem Wahlerfolg der Alternative für Deutschland unzählige Menschen.
Bourgeoisie
Guenther Sandleben. Nachfolgende Analyse führt zu einem Klassen-Begriff, der fast schon in Vergessenheit geraten ist und nur noch gelegentlich Verwendung findet. Unter “Bourgeoisie” werden die besitzenden Klassen verstanden. Ihr gemeinsames Interesse







Neueste Kommentare