Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Deutschland

Bilanz der Großen Koalition in Deutschland – Zahlen und Fakten

5. September 2017 – 8:34 | Kommentare deaktiviert für Bilanz der Großen Koalition in Deutschland – Zahlen und Fakten

Tobi Hansen. Die wenigen Reformen der Regierung wie die schrittweise, von vielen Ausnahmen begleitete Einführung des Mindestlohns haben weder die Profite des Kapitals in Deutschland gemindert noch zu einer „Jobkrise“ geführt.

Deutsche Gewerkschaften: Willkommenskultur durch Arbeitsmarktintegration?

4. September 2017 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Deutsche Gewerkschaften: Willkommenskultur durch Arbeitsmarktintegration?

Mark Bergfeld. Der »Sommer der Solidarität« und die Entscheidung der Kanzlerin, syrischen Geflüchteten die Grenze nicht zu verschließen, werden weiterhin heiß debattiert. Die DGB-Gewerkschaften stehen diesbezüglich vor zwei Herausforderungen:

Deutscher Wahlkampf: Schwarz-Braun macht mobil

29. August 2017 – 10:14 | Kommentare deaktiviert für Deutscher Wahlkampf: Schwarz-Braun macht mobil

Tomasz Konicz. Nach dem parlamentarischen Dammbruch von Magdeburg: Droht der Bundesrepublik eine reaktionäre Front aus Konservativen und Rechtsextremisten? – Ein Kommentar.

15 Tage auf dem Schlachtfeld: Nato-Übung in Süddeutschland

28. August 2017 – 9:21 | Kommentare deaktiviert für 15 Tage auf dem Schlachtfeld: Nato-Übung in Süddeutschland

In Bayern üben Nato-Soldaten den Krieg. Unsere Autorin war als eine von 250 StatistInnen dabei. Wer ist der Feind? Russland?

‚linksunten‘-Verbot richtet sich gegen alle Linken

26. August 2017 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für ‚linksunten‘-Verbot richtet sich gegen alle Linken

Edith Bartelmus-Scholich. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Stimmung nach den G20-Protesten in Hamburg genutzt um ein unliebsames linkes Medium stillzulegen und die BetreiberInnen zu kriminalisieren.

Ungleichheit wächst: 40 Prozent verdienen weniger als vor 20 Jahren

25. August 2017 – 10:30 | Kommentare deaktiviert für Ungleichheit wächst: 40 Prozent verdienen weniger als vor 20 Jahren

Marianne Arens. In Deutschland verdienen vierzig Prozent der Beschäftigten weniger als vor zwanzig Jahren. Das geht aus einem Papier des Bundesarbeitsministeriums hervor, das diese Woche an die Öffentlichkeit gelangte.

Rechte politische Schlagseite der Extremismustheorie

24. August 2017 – 10:01 | Kommentare deaktiviert für Rechte politische Schlagseite der Extremismustheorie

Pep Václav. Wir schreiben das Jahr 2005. Die Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und Uwe Backes von der TU Chemnitz und dem Hannah-Arendt-Institut der Tu Dresden veröffentlichen ein Werk unter dem Titel „Vergleichende Extremismusforschung“.

Arbeit und Wertschöpfung im digitalen Kapitalismus

18. August 2017 – 19:58 | Kommentare deaktiviert für Arbeit und Wertschöpfung im digitalen Kapitalismus

Redaktion PROKLA. Die Diskussion um die Zukunft der Arbeit wird derzeit von Spekulationen über die Auswirkungen der Digitalisierung überlagert. In Deutschland konzentriert sich die Debatte, unterfüttert von üppig ausgestatteten

Die Repression der Arbeitslosen in Deutschland

11. August 2017 – 15:28 | Kommentare deaktiviert für Die Repression der Arbeitslosen in Deutschland

Anne Allex im Gespräch über die »Arbeitsscheuen«- Verfolgung im Faschismus und zum Umgang mit Erwerbslosen damals wie heute.

Glasbruch und Protest: 8 Bemerkungen im Nachklapp auf G20

8. August 2017 – 15:20 | Kommentare deaktiviert für Glasbruch und Protest: 8 Bemerkungen im Nachklapp auf G20

„Was sich uns als bürgerliche Gesetzlichkeit präsentiert, ist nichts anderes als die von vornherein zur verpflichtenden Norm erhobene Gewalt der herrschenden Klasse.“ (Rosa Luxemburg)

Nach dem G20-Gipfel: Hamburger Aufstände

5. August 2017 – 8:47 | Kommentare deaktiviert für Nach dem G20-Gipfel: Hamburger Aufstände

Helmut Dahmer. Es war einmal, vor 94 Jahren. Die (mit der linken USPD vereinigte) KPD hatte – unter Führung von Heinrich Brandler (und August Thalheimer) – im Sommer 1923 die letzte denkbare Gelegenheit verstreichen lassen,

Nach dem G20-Gipfel: Verdrehung der Wirklichkeit

31. Juli 2017 – 14:23 | Kommentare deaktiviert für Nach dem G20-Gipfel: Verdrehung der Wirklichkeit

Koordination der ISO. Die G20-Proteste in Hamburg waren ein großer Erfolg für die gesellschaftliche Linke. Eine Woche lang sind Tausende Aktivist*innen in fieberhafter Anspannung im Dauereinsatz gewesen, haben politisch um Camps gekämpft, zahllose Aktionen vorbereitet, …

Chinesische Leiharbeiter wehren sich gegen VW-Konzern

31. Juli 2017 – 14:05 | Kommentare deaktiviert für Chinesische Leiharbeiter wehren sich gegen VW-Konzern

Der offene Brief der Sprecher der bei VW in China protestierenden Leiharbeiter – von denen einer immer noch im Gefängnis sitzen muss –  über den wir am 16. Juli berichtet hatten, liegt nun ins Deutsche …

Deutschland: Niedriglöhner wählen Linkspartei, AfD oder gar nicht

20. Juli 2017 – 8:18 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Niedriglöhner wählen Linkspartei, AfD oder gar nicht

Ben Mendelson. Union und SPD werden sich nicht nur inhaltlich immer ähnlicher. Auch die Struktur ihrer Wähler hat sich stetig angeglichen. Zu diesem Schluss kommt eine am Mittwoch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)