Articles tagged with: Politische Ökonomie
Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg
Guenther Sandleben. Die Linke tut sich schwer mit dem Erbe Rosa Luxemburgs. Rechte Sozialdemokraten würden damit am liebsten gar nichts zu tun haben. Das revolutionäre Erbe empfinden sie als unangenehme Belastung ihrer eigenen Tradition,
VIO.ME – immer neue Gerichtstermine, aber keine Gerechtigkeit
Ein aktueller Kurzbericht über die Situation der inzwischen legendären selbstverwalteten Fabrik in Thessaloniki. Eine vorsätzliche und demonstrative Demontage der rechtlichen, politischen und sozialen
Schweiz: Krankenkassenprämien – man finde den Fehler!
Die nächste Runde der Krankenkassenprämien ist eingeläutet. Die Versicherungen geben für 2017 Erhöhungen von 4 % bis 5 % bekannt, womit die Mehrheit der Haushalte mit einer neuen Kerbe in ihrer Kaufkraft konfrontiert ist.
Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels
Meine Herren! Die Abschaffung der Korngesetze in England ist der größte Triumph, den der Freihandel im neunzehnten Jahrhundert errungen hat. In allen Ländern, wo die Fabrikanten von Freihandel sprechen,
TISA, TTIP & CETA: Instrumente der globalen Eliten
„Freihandel“ ist ein Täuschungsbegriff: Bei TTIP & CETA geht es um die Absicherung von Finanz-Investitionen auf Kosten der Arbeiterklasse. Interview von Werner Rügemer mit den “Deutsche Wirtschaftsnachrichten“ über transatlantische Unternehmer-Strategien, den US-Wahlkampf und die Rechte …
Deutschland: Vorläufig keine Alternative zu den DGB-Gewerkschaften
Jakob Schäfer. Für viele, die das herrschende System als hinfällig betrachten (oder es gar bekämpfen wollen), ist es alles andere als selbstverständlich, sich dafür auch in einer Gewerkschaft zu organisieren.
USR III : Was uns droht
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, SPS, den Grünen, linken Parteien, darunter die Antikapitalistische Linke (AKL) und NGOs engagieren sich im Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III (USR III).
USR III: «Willkommenskultur» im Imperialismus
Willi Eberle. Mit der am 17. Juni 2016 im Parlament beschlossenen Unternehmenssteuerreform III (USR III) will die helvetische classe politique den Unternehmern und Aktionären weitere 4 bis 8 Mia jährliche Steuererlasse schenken.
Griechenland: Der Fluch der bösen Tat des Alexis Tsipras
Nikos Chilas. Er hat keine glückliche Hand mehr. Was immer Alexis Tsipras seit dem letzten Sommer anfasst, wird ihm und seinem Land zum Verhängnis. Erst hat er das Referendum des 5. Juli 2015 vermasselt, indem …
Industrie 4.0? – Arbeit 4.0!
Bei dem neuen Produktionssystem geht es vor allem um eine neue Arbeitsorganisation und eine intensivere Ausbeutung der Arbeitskräfte.
Die politische Ökonomie der Austeritätsspirale
Nick Beams. Als der britische Schatzkanzler George Osborne Mitte März den Haushaltsplan für 2016 bekanntgab, veröffentlichte das Office for Budget Responsibility (OBR) seinen jährlichen Bericht über die wirtschaftlichen und finanzpolitischen Aussichten.
Budgetpolitik im Kanton Zürich: Hände hoch! – Steuern her!
Caspar Oertli. Das Budget des Kanton Zürich beläuft sich seit 2011 auf ca. 14 Mia. Franken. Doch wie setzt sich dieser Betrag zusammen? Und wieso sollen wir jetzt alle den Gürtel enger schnallen?
Verfassungswidriger Freihandel
Andreas Fisahn. Gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada soll in der BRD Verfassungsbeschwerde eingereicht werden.
Ungleichheit, Klassenzugehörigkeit und Lebenserwartung in den USA
Barry Grey. Eine Studie von Ökonomen der Brookings Institution, die in der letzten Woche veröffentlicht wurde, dokumentiert eine scharfe Zunahme des Unterschieds in der Lebenserwartung zwischen reichen und armen Amerikanern. Die Studie stützt





Neueste Kommentare