Articles by Malwuerfe admin
Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt
Vor 60 Jahren revoltierten ArbeiterInnen und Studierende in Ungarn gegen die sowjetische, stalinistische Herrschaft. Das westeuropäische Bürgertum feiert den Aufstand bis heute als „antikommunistische Revolution“ und versucht ihn so zu vereinnahmen.
Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie
Chris Bambery. Lenin, Leo Trotzki, die junge Sowjetrepublik und die Kommunistische Internationale interpretierten die Oktober Revolution als Auftakt zu einer europäischen Revolution. Sie konzentrierten ihre Aufmerksamkeit dabei in erster Linie
Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956
Erinnerung im Dienst der Gegenwart. Wie in Viktor Orbáns Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand von 1956 gedacht wird.
1989: Konterrevolution gegen eine Konterrevolution
Gáspár Miklós Tamás. Anders als die revolutionären Aufstände von 1953, 1956, 1968 und 1981 (also von Ostberlin, Budapest, Prag und Danzig) verkündete der osteuropäische Regimewechsel von 1989 keinen besseren und reineren Sozialismus, Arbeiterräte,
SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg
Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten,
Leo Trotzki: Über Optimismus und Pessimismus (1901)
Anfang des Jahres 1901 brachte der junge Lew Dawidowitsch Bronstein, der damals noch nicht den Namen Trotzki angenommen hatte und sich bereits in sibirischer Verbannung befand, seine revolutionäre Stimmung in einem leidenschaftlichen Appell
VIO.ME – immer neue Gerichtstermine, aber keine Gerechtigkeit
Ein aktueller Kurzbericht über die Situation der inzwischen legendären selbstverwalteten Fabrik in Thessaloniki. Eine vorsätzliche und demonstrative Demontage der rechtlichen, politischen und sozialen
Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Brasilien – eine andere Analyse
Von der Macht verführt hat sich die (institutionelle) Linke ihren Wählern entfremdet. Die Unzufriedenheit mit den herrschenden Verhältnissen hat den Konservativen genutzt. Die Linke wurde vernichtend geschlagen. Es ist an der Zeit, sie neu zu …
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Kann man den Staat Israel mit dem Apartheidregime in Südafrika vergleichen? Die Frage ist sehr umstritten. Ein Beitrag von Dror Dayan.
Schweiz: Krankenkassenprämien – man finde den Fehler!
Die nächste Runde der Krankenkassenprämien ist eingeläutet. Die Versicherungen geben für 2017 Erhöhungen von 4 % bis 5 % bekannt, womit die Mehrheit der Haushalte mit einer neuen Kerbe in ihrer Kaufkraft konfrontiert ist.
Der türkische Plan für Mossul
Halit Ermis. Die Stimmung zwischen Bagdad und Ankara ist äußerst gereizt. Grund dafür sind folgende Ereignisse aus jüngster Zeit: Am 1. Oktober hat das türkische Parlament die Befugnis für das türkische Militär, grenzübergreifende Operationen durchzuführen,
Indien in Bewegung
Am 2. September protestierten 180 Millionen Arbeiter_innen gegen die Politik der rechtsnationalistischen Modi-Regierung.
Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg
Alp Kayserilioğlu. Hethiter, Ägypter, Assyrer, Perser, Römer, später dann Araber, die Byzantiner, die Kreuzfahrer, das Osmanische Reich, eine megakurze Periode der „unabhängigen Republik“ und dann die Türkei –
Aleppo: Eine Stadt als Geisel
Karin Leukefeld. Frankreich will ein Verfahren wegen möglicher Kriegsverbrechen in Syrien vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag anstrengen. Das teilte der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault am Montag mit,
Neueste Kommentare