Articles by Malwuerfe admin
Kanton Waadt: In vorauseilendem Gehorsam für die USR III
Am 20. März haben die Waadtländer und Waadtländerinen «eine der wichtigsten finanzpolitischen Reformen der letzten 50 Jahre», die kantonale Unternehmenssteuerreform, mit grosser Mehrheit angenommen.
Deutschland: Der aufhaltsame Aufstieg der Rechten
Thies Gleiss. 1. Die Wahlen zu den hessischen Kommunalparlamenten und den Landtagen von Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg haben ein überragendes Ergebnis: Rechte Parteien, allen voran die Alternative für Deutschland,
Officine in Bellinzona: Die SBB müssen sich an die Vereinbarungen halten!
Der einmonatige Streik mit Betriebsbesetzung vom März und April 2008 der SBB Werkstätten in Bellinzona (Schweiz) hat damals internationales Aufsehen erregt.
Budgetpolitik im Kanton Zürich: Hände hoch! – Steuern her!
Caspar Oertli. Das Budget des Kanton Zürich beläuft sich seit 2011 auf ca. 14 Mia. Franken. Doch wie setzt sich dieser Betrag zusammen? Und wieso sollen wir jetzt alle den Gürtel enger schnallen?
Kronstadt 1921: Wahrheit und Lüge
Bastian Schmidt, Hovhannes Gevorkian. In diesen Tagen jährt sich zum 95. Mal die Niederschlagung des Kronstädter Matrosenaufstands von 1921. Vor allem Anarchist*innen verteidigen bis heute diesen Aufstand und greifen dabei vor allem Trotzki an.
Über den Stand der Dinge im Genfer Budgetstreit
Im Unterschied zu anderen Schweizer Städten und Kantonen haben sich die Lohnabhängigen im öffentlichen Dienst in Genf im vergangenen Herbst mit einem siebentägigen intermittierenden Streik gegen drastische Abbaumassnahmen zur Wehr gesetzt.
Antiimperialismus: Gut und Böse statt Analyse und Kritik
Redaktion Phase 2. Die Linke braucht keinen neuen Antiimperialismus – schon gar nicht, wenn er eigentlich so neu nicht ist.
Frankreich: Front National und Gewerkschaften
Bernard Schmid. Die Gewerkschaften in Frankreich haben derzeit keine vielerorts besonders gute Presse. Eine Umfrage des Instituts Odoxa, die am 28. Februar 16 durch die Sonntagszeitung Le Parisien dimanche publiziert wurde,
USA: Sanders gewinnt überraschend in Michigan
Patrick Martin. Der Sieg des Senators aus Vermont, Bernie Sanders, bei den Vorwahlen der Demokraten in Michigan am 8. März ist ein klares Anzeichen für die wachsende Radikalisierung der amerikanischen Arbeiterklasse. Mehr als eine halbe …
Frankreich. Umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“
Der Kampftag gegen das neue Arbeitsgesetz der französischen Regierung war ein Erfolg – so kann es weitergehen!
Verfassungswidriger Freihandel
Andreas Fisahn. Gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada soll in der BRD Verfassungsbeschwerde eingereicht werden.
Griechenland: Aus „stiller Wut“ wird laut vernehmbare Unzufriedenheit
In Griechenland beginnen verschiedene Schichten der Lohnabhängigen sich erneut gegen die Sparmassnahmen – diesmal umgesetzt durch die Syriza-Regierung – zu kämpfen.
Ökonomische Aspekte der Wanderungs- und Fluchtbewegungen
Manfred Sohn. Im August 1907 versammelten sich in Stuttgart für sieben Tage knapp 900 Delegierte aus 25 sozialistischen Parteien zu einem Internationalen Sozialistenkongress, der unter anderem eine Resolution zur »Ein- und Auswanderung der Arbeiter«
Venezuela: Angriffe auf die Arbeiterklasse nehmen zu
Peter Robe. Die Regierung von Nicolás Maduro greift inmitten einer tiefen wirtschaftlichen und politischen Krise zu immer härteren Maßnahmen gegen die Massen. Nach der Wahlniederlage bei den Parlamentswahlen im Dezember
Neueste Kommentare