Articles in Debatte
Gemeinsam mit der CGT gegen die Macron-Regierung?
Am 03. Mai 2018 trafen sich die Gewerkschaften CGT, Union Solidaires, Snesup FSU, Syndicat de la magistrature, die Vereinigungen Attac, Fondation Copernic, Femmes Égalité, Convergence
Verwirkte Relevanz von DIE LINKE
Die Partei DIE LINKE ist mit der aktuellen Radikalisierung ihres Pro-Israel-Kurses endgültig im deutschen Nationalkonsens aufgegangen.
Araber: 90 Prozent halten Israel für eine Bedrohung in der Region
Thomas Pany. Arab Opinion Index: Einstellungen der Bewohner von elf Staaten zeigen, dass politisch viel gemacht werden muss, um dem Frieden näherzukommen.
Deutsche Regierung rüstet sich zum dritten Krieg gegen Russland
Sebastian Carlens. Deutschlands Armee ist kein Relikt des Kalten Krieges. Ganz im Gegenteil, zu hoher Form ist die Bundeswehr erst nach Ende der Blockkonfrontation aufgelaufen, nachdem sich der deutsche
Widerstand in Afrin gegen ein feindliches System
Hubert Maulhofer: Die mediale Aufmerksamkeit für Afrin ist gesunken, obwohl es aktuell massive Fluchtbewegungen gibt. Wie bewertest du die aktuelle Lage in Afrin, Rojava und Kurdistan?
Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen
Nach dem 1. Mai 1968 entstanden neue Gruppen an etwa 80 Schulen in West-Berlin. Michael Prütz, damals 15, war in einer solchen Gruppe am Gymnasium zum Grauen Kloster aktiv. Er erinnert sich
Frankreich, Mai 68: Alles war möglich
Jürgen Roth. Alte Schwarzweißfilme zeigen Steine schleudernde Pariser StudentInnen inmitten von Tränengaswolken. Medien schwelgen von einem Studentenaufstand, der wie
Lobbyismus statt Klassenanalyse
Unverkennbar in den vorliegenden Leitanträgen zum 21. Ordentlichen Bundeskongress des DGB ist die Illusion, mit der Großen Koalition werde alles besser für die arbeitenden Menschen. Praktizierte der Deutsche
Die Opposition in Venezuela könnte die Wahlen gewinnen. Warum der Boykott?
Ociel Alí López. Bei den Wahlen im Mai zeichnet sich ein Boykott großer Teile der Opposition und die Möglichkeit bewaffneter Intervention durch Nachbarstaaten ab.
Tunesien: Restauration oder Revolution?
Im Winter erschütterten neue Proteste Tunesien. Was der Arabische Frühling den Menschen dort gebracht hat und wofür sie heute kämpfen, berichtet die Lehrerin und Aktivistin Samar Tlili im Gespräch.
Erfahrungen aus der Unterstützung des Arbeitskampfs bei Amazon
Mitglieder des Streiksolibündnis Leipzig. Die Debatte um eine Neue Klassenpolitik unternimmt den Versuch, linke Politik wieder auf soziale Interessen rückzubinden, dabei aber nicht in alte Muster einer
Deutungskampf um 1968: Es geht um die Revolution!
„Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Das Transparent mit diesem Slogan ist eines der Symbole der Bewegung von 1968. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aktion erinnert
Chinas Aufstieg zur imperialistischen Macht
Abhi Madhavarapu. Von Nigeria bis zum Südchinesischen Meer – der Einflussbereich Chinas dehnt sich in neue Regionen und Wirtschaftssektoren aus. Der Konflikt mit den alten Grossmächten ist vorprogrammiert.
Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“
Peter Schwarz. Das eineinhalbstündige Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“, das am 28. April auf Arte und am 2. Mai zur besten Sendezeit im ZDF lief, ist ein Gegenentwurf zu Raoul Pecks
Neueste Kommentare