Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Wieviel Rassismus soll in DIE LINKE erlaubt sein?

2. August 2016 – 8:32 | Kommentare deaktiviert für Wieviel Rassismus soll in DIE LINKE erlaubt sein?

Wladek Flakin. Das größte Theater des Sommerlochs fing mit einer Pressemitteilung an: Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, schrieb nach dem Anschlag in Ansbach, dass die Zahl der Geflüchteten in Deutschland zu Unsicherheit führe.

Griechenland: Erste landesweite Konferenz der „Volkseinheit“ (LAE)

1. August 2016 – 17:27 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: Erste landesweite Konferenz der „Volkseinheit“ (LAE)

Am Rande des Festivals „Marxism 2016“, das von der britischen Socialist Workers Party (SWP) in London veranstaltet wird, hat Paul Michel Ende Juni/Anfang Juli mit Stathis Kouvelakis über die Ergebnisse der ersten landesweiten Konferenz von …

Vor 80 Jahren begann der stalinistische Massenterror in der Sowjetunion

31. Juli 2016 – 18:26 | Kommentare deaktiviert für Vor 80 Jahren begann der stalinistische Massenterror in der Sowjetunion

Auf Initiative Stalins richtet das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein Schreiben an alle Parteikomitees, in dem vor „terroristischen Aktivitäten“ des „konterrevolutionären Blocks“ gewarnt wird.

München: Amoklauf, Militarisierung und imperialistische Krokodilstränen

26. Juli 2016 – 9:18 | Kommentare deaktiviert für München: Amoklauf, Militarisierung und imperialistische Krokodilstränen

Ein 18-Jähriger tötet neun Menschen und sich selbst in München. Er lief Amok. Doch in Deutschland geht es nicht um ihn, sondern um die innere Aufrüstung: Deutschland will Stück für Stück mit Frankreich nachziehen.

80. Jahrestag: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien

22. Juli 2016 – 10:17 | Kommentare deaktiviert für 80. Jahrestag: Revolution und Bürgerkrieg in Spanien

René Kiesel. Der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs jährt sich in diesem Sommer zum achtzigsten Mal. Er war gleichzeitig ein Kräftemessen der Mächte Europas auf spanischem Boden vor dem nahenden Weltkrieg.

Türkei: Erdoğan als gescheiterter Bonaparte?

21. Juli 2016 – 10:24 | Kommentare deaktiviert für Türkei: Erdoğan als gescheiterter Bonaparte?

Baran Serhad. Spät nachts, als der Putschversuch zurückgedrängt wurde, landete Erdoğan am Atatürk-Flughafen in Istanbul, wo vor kurzem durch einen IS-Anschlag 45 Menschen ums Leben kamen. Dort nannte er den Putsch einen „Segen Gottes“

Türkei: Wer stoppte den Putsch? Wer war auf der Straße?

18. Juli 2016 – 18:49 | Kommentare deaktiviert für Türkei: Wer stoppte den Putsch? Wer war auf der Straße?

Ali Ergin Demirhan, 17. Juli 2016. Die Leute in Harbiye, Taksim, Saraçhane und vor der Polizeistation in der Istanbuler Vatan Avenue waren in der Nacht des 15. Juli nicht die Kraft, die den Putsch stoppte, …

Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

15. Juli 2016 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Abgründige Differenzen. Gewerkschaften, ArbeiterInnen und der Brexit

Kim Moody und Sheila Cohen. Am 23. Juni stimmten die Briten mit ca. 52 zu 48 Prozent dafür, die Europäische Union zu verlassen. Über Jahrzehnte hat Großbritannien sich unentschlossen am Rande der EU bewegt,

Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

13. Juli 2016 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge als „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“

Das neue Integrationsgesetz schafft 1-Euro-Jobs für Geflüchtete. Interview mit Annelie Buntenbach, Mitglied des Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über den Sinn und die Problematik des Programms.

Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

13. Juli 2016 – 14:45 | Kommentare deaktiviert für Griechenland: „Radikal links“ – aber nicht bei Arbeitnehmerrechten

Wassilis Aswestopoulos. Syrizas Politik, Verbitterung und wirrste Geschichten um den früheren Finanzminister Varoufakis.

Brexit 2016: Kein Grund zur Freude

12. Juli 2016 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für Brexit 2016: Kein Grund zur Freude

Tobi Hansen. Mit knapper Mehrheit gewann das „Brexit“-Lager am 23.06. die Volksabstimmung in Großbritannien. Mit Slogans à la „Britain first“ oder „make Britain great again“ konnten vor allem der rechte Flügel der Tories um Londons …

Die gefangene westliche Trauergemeinde

9. Juli 2016 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Die gefangene westliche Trauergemeinde

Peter Schaber. Bin ich ein abgestumpftes Arschloch, zu keiner menschlichen Regung mehr fähig, überlegte ich nach den mörderischen Terrorattacken in Paris. Die allgegenwärtige und öffentlich zur Schau gestellte Trauer ekelte mich an.

Der sozioökonomische Hintergrund für das Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus

6. Juli 2016 – 19:15 | Kommentare deaktiviert für Der sozioökonomische Hintergrund für das Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus

Expertenbeitrag von Ernest Mandel für den 1985 vom ‚Europäischen Parlament‘ eingesetzten Untersuchungsausschuß. ‚Zum Wiederaufleben von Faschismus und Rassismus in Europa‘

»Jugoslawien war kein Paradies«

23. Juni 2016 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für »Jugoslawien war kein Paradies«

Ein Gespräch über Serbiens Neue Linke, nationalistische Jugo-Nostalgie und die Folgen der Migration. Interview: Nina Scholz