Articles in Schweiz
Freihandel, Klassenkonflikt und die Aufgaben der Linken
Willi Eberle. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre kündigte sich eine neue Periode an. Die Bourgeoisie geht in ihrer Jagd nach Surplusprofit verstärkt dazu über, die Löhne zu drücken und Arbeiterinnen und Arbeiter zu …
Wie bekämpfen wir die SVP?
Michael Wepf, Juso Waadt. Der bürgerliche Rammbock unter den Parteien, die SVP, stellt die stärkste Bundeshausfraktion. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der schweizerischen Politik. Die verbreitete Wut und der Zorn über die Partei sind berechtigt. …
Pharma: Grosse Macht, enorme Profite
Matthias G., JUSO Winterthur. Medikamente sind extrem teuer in der Schweiz. Die Pharmabranche sorgt mit grosszügiger Unterstützung der Politik dafür, dass das auch so bleibt. Kaum ein Wirtschaftsbereich ist so einflussreich und profitabel.
Berset, Hände weg von meiner Rente! Unterschreibt das Referendum!
AKL. Das Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 (Plan Berset) ist inakzeptabel:
USR III : Was geschah am 12. Februar 2017 ?
Paolo Gilardi. Die vernichtende Niederlage des Bürgertums bei der Volksabstimmung zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) gibt weiterhin Anlass für Interpretationen, vor allem bei den Befürwortern.
Zürich: Besetzung und Blockade des Bellevues durch Schüler*innen
Nach der erfolgreichen Besetzung der Kantonsschule Stadelhofen am 8. Februar 2017 durch Zürcher Gymnasiast*innen war für heute bereits die nächste Aktion geplant:
Erfolgreiche USR III Abwehr: Ein Sieg – aber für wie lange?
Maulwuerfe.ch. Das Schweizer Stimmvolk hat am 12. Februar 2017 mit einer Beteiligung von etwas über 2,4 Mio oder 45,2 % der Stimmberechtigten die Vorlage zur Revision der Unternehmerbesteuerung mit gegen 60 % verworfen.
Über rassistische Einbürgerungsverfahren und «echte Schweizer»
BFS Jugend Zürich. Am 12. Februar 2017 wird über den Bundesbeschluss «Zur erleichterten Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration» abgestimmt. Dieses Gesetz ist überfällig.
USR III-Kampagne: Gruusig und truurig!
Am 12. Februar wird über die Unternehmenssteuerreform III abgestimmt (USR III). Wie zu erwarten war, investieren die Unternehmer Millionen in die Abstimmungskampagne. Denn es ist ihr Klassenkampf.
Schweiz-EU: Personenfreizügigkeit und neoliberale EU
Das Abkommen über den “Freien Personenverkehr” ist ein Grundpfeiler der Europäischen Union. In den bilateralen Verträgen zwischen der Schweiz und den Staaten der EU wurde die Personenfreizügigkeit ebenfalls ratifiziert und ist seit 2002 in Kraft.
Der Schweizer Pharmariese Novartis korrumpierte Griechenland
Seit den Weihnachtstagen 2016 wird Griechenland immer stärker durch einen Pharmaskandal um den Schweizer Pharmariesen Novartis erschüttert.
Protest am Zürichsee gegen Sparpolitik
Gegen die Kantonalzürcher Sparpolitik regt sich Widerstand. So protestieren SchülerInnen gegen Preisaufschläge beim öffentlichen Verkehr und Kürzungen im Bildungswesen. «So wie die Arbeiter in den Fabriken …», meint ein Schüler.
Unternehmenssteuerreform III: Die Wüste von Neuchâtel
Neuchâtel ist ein wahrer Pionier in Sachen Senkung der Steuern für Reiche und Unternehmer. Die Folgen davon sind bitter und schmerzhaft für die Lohnabhängigen und die einfachen Leute.
Unternehmenssteuerreform III : Das Beispiel Neuchâtel
José Sanchez. Der Staatsrat, die Regierung des Kantons Neuchâtel, hat einen eigenen Stil. Drei Stunden vor dem Treffen mit den Gewerkschaften hat er allen Angestellten des Kantons per e-Mail einen neuen Angriff angekündigt. Übergang
Neueste Kommentare