Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Geschichte und Theorie

Arbeiterklasse und Revolution. Thesen zum Marxistischen Klassenbegriff

25. Dezember 2016 – 11:54 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterklasse und Revolution. Thesen zum Marxistischen Klassenbegriff

Markus Lehner. Der Klassenbegriff ist für Marxisten das zentrale Moment für das Verständnis des Wesens gesellschaftlicher Prozesse und für deren Veränderbarkeit durch politisches Handeln. Jede Relativierung des Klassenwiderspruchs,

Rechte Offensive nach dem Anschlag in Berlin

22. Dezember 2016 – 9:32 | Kommentare deaktiviert für Rechte Offensive nach dem Anschlag in Berlin

Peter Schwarz. Obwohl die Hintergründe des Anschlags auf einen Berliner Weihnachtsmarkt, der am Montag zwölf Tote und 48 Verletzte forderte, noch völlig ungeklärt sind, nutzen ihn Politiker und Medien in Deutschland und ganz Europa

Der globale Kapitalismus im Ausnahmezustand

20. Dezember 2016 – 9:15 | Kommentare deaktiviert für Der globale Kapitalismus im Ausnahmezustand

PROKLA-Redaktion. Die politischen Entwicklungen haben sich in den vergangenen Monaten und Jahren enorm beschleunigt. Die Ereignisse und Probleme, die tagesaktuelle Aufmerksamkeit verlangen und diskutiert werden, lösen sich in immer schnellerem

Die Integrationsfalle der Regierungsbeteiligung

15. Dezember 2016 – 11:04 | Kommentare deaktiviert für Die Integrationsfalle der Regierungsbeteiligung

Antikapitalistische Linke. Wenn linke Parteien bürgerlichen Regierungen beitreten, stärkt das die politische Struktur der Kapitalherrschaft. Ein historischer Überblick und eine Warnung an Die Linke und Verwandte.

Martin Luther – Lichtgestalt oder Finsterling?

13. Dezember 2016 – 16:39 | Kommentare deaktiviert für Martin Luther – Lichtgestalt oder Finsterling?

Manuel Kellner. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen haben. Ob das nun wirklich so war oder nicht (in der Forschung ist es umstritten): Das …

Rifondazione Comunista als proletarisches Trauerspiel

12. Dezember 2016 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Rifondazione Comunista als proletarisches Trauerspiel

Vor 25 Jahren wurde der Partito della Rifondazione Comunista gegründet. Die Frage mitregieren oder nicht beschäftigt momentan die Mitglieder der Linkspartei. Das Thema »Rot-Rot-Grün« ist derzeit in aller Munde.

Palästina: 69 Jahre illegale Besatzung und ethnische Säuberung

4. Dezember 2016 – 12:03 | Kommentare deaktiviert für Palästina: 69 Jahre illegale Besatzung und ethnische Säuberung

Vor 69 Jahren wurde Palästina durch die Vereinten Nationen geteilt. Diese illegale Spaltung legte den Grundstein für die Gründung des Staates Israels durch die Besatzung und Vertreibung des palästinensischen Volks.

Fidel Castro: „Milliarden Menschen ohne elementarste Rechte“

3. Dezember 2016 – 11:21 | Kommentare deaktiviert für Fidel Castro: „Milliarden Menschen ohne elementarste Rechte“

Ansprache des kubanischen Revolutionsführers beim Gipfeltreffen der Länder des Südens im Palacio de las Convenciones in Havanna am 14. April 2000

Zanon in Argentinien: der Sozialismus ist möglich

2. Dezember 2016 – 11:52 | Kommentare deaktiviert für Zanon in Argentinien: der Sozialismus ist möglich

Seit 15 Jahren steht die Keramikfabrik Zanon im argentinischen Neuquén unter Selbstverwaltung der Arbeiter*innen. Wladek Flakin besuchte vor vielen Jahre Zanon, um diese

Das tödliche System: K. Loachs „I, Daniel Blake“

30. November 2016 – 17:47 | Kommentare deaktiviert für Das tödliche System: K. Loachs „I, Daniel Blake“

René Dupé. Daniel Blake ist ein älterer Mann, der nach einem Herzinfarkt nicht arbeiten darf. Sozialhilfe kriegt er allerdings auch nicht. Die gesichtslose Mitarbeiterin einer privaten Gesundheitsdienstleistungsfirma, die im Auftrag

Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

29. November 2016 – 17:41 | Kommentare deaktiviert für Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

Dave Stockton. Fidel Castro, einer der Anführer der kubanischen Revolution, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sein Tod wird von Millionen betrauert werden, besonders im überwiegenden Teil der Welt, der immer noch von den …

Die Ungarische Revolution 1956 als Mahnmal für die Arbeiterklasse

27. November 2016 – 12:29 | Kommentare deaktiviert für Die Ungarische Revolution 1956 als Mahnmal für die Arbeiterklasse

 
Hovhannes Gevorkian. 60 Jahre nach dem Aufstand kamen alte Debatten hoch: War dies ein nationaler Volksaufstand des unterdrückten ungarischen Volkes gegen die sowjetische Besatzungsmacht?

Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg

30. Oktober 2016 – 11:54 | Kommentare deaktiviert für Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg

Guenther Sandleben. Die Linke tut sich schwer mit dem Erbe Rosa Luxemburgs. Rechte Sozialdemokraten würden damit am liebsten gar nichts zu tun haben. Das revolutionäre Erbe empfinden sie als unangenehme Belastung ihrer eigenen Tradition,

Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt

27. Oktober 2016 – 8:58 | Kommentare deaktiviert für Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt

Vor 60 Jahren revoltierten ArbeiterInnen und Studierende in Ungarn gegen die sowjetische, stalinistische Herrschaft. Das westeuropäische Bürgertum feiert den Aufstand bis heute als „antikommunistische Revolution“ und versucht ihn so zu vereinnahmen.