Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Das tödliche System: K. Loachs „I, Daniel Blake“

30. November 2016 – 17:47 | Kommentare deaktiviert für Das tödliche System: K. Loachs „I, Daniel Blake“

René Dupé. Daniel Blake ist ein älterer Mann, der nach einem Herzinfarkt nicht arbeiten darf. Sozialhilfe kriegt er allerdings auch nicht. Die gesichtslose Mitarbeiterin einer privaten Gesundheitsdienstleistungsfirma, die im Auftrag

Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

29. November 2016 – 17:41 | Kommentare deaktiviert für Nachruf: Fidel Castro (1926-2016)

Dave Stockton. Fidel Castro, einer der Anführer der kubanischen Revolution, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sein Tod wird von Millionen betrauert werden, besonders im überwiegenden Teil der Welt, der immer noch von den …

Die Ungarische Revolution 1956 als Mahnmal für die Arbeiterklasse

27. November 2016 – 12:29 | Kommentare deaktiviert für Die Ungarische Revolution 1956 als Mahnmal für die Arbeiterklasse

 
Hovhannes Gevorkian. 60 Jahre nach dem Aufstand kamen alte Debatten hoch: War dies ein nationaler Volksaufstand des unterdrückten ungarischen Volkes gegen die sowjetische Besatzungsmacht?

Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg

30. Oktober 2016 – 11:54 | Kommentare deaktiviert für Neue Landnahme? Schwindelhochzeiten mit Rosa Luxemburg

Guenther Sandleben. Die Linke tut sich schwer mit dem Erbe Rosa Luxemburgs. Rechte Sozialdemokraten würden damit am liebsten gar nichts zu tun haben. Das revolutionäre Erbe empfinden sie als unangenehme Belastung ihrer eigenen Tradition,

Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt

27. Oktober 2016 – 8:58 | Kommentare deaktiviert für Ungarn 1956: Eine Revolution wird entstellt

Vor 60 Jahren revoltierten ArbeiterInnen und Studierende in Ungarn gegen die sowjetische, stalinistische Herrschaft. Das westeuropäische Bürgertum feiert den Aufstand bis heute als „antikommunistische Revolution“ und versucht ihn so zu vereinnahmen.

Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie

26. Oktober 2016 – 10:52 | Kommentare deaktiviert für Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie

Chris Bambery. Lenin, Leo Trotzki, die junge Sowjetrepublik und die Kommunistische Internationale interpretierten die Oktober Revolution als Auftakt zu einer europäischen Revolution. Sie konzentrierten ihre Aufmerksamkeit dabei in erster Linie

Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

24. Oktober 2016 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

Erinnerung im Dienst der Gegenwart. Wie in Viktor Orbáns Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand von 1956 gedacht wird.

1989: Konterrevolution gegen eine Konterrevolution

22. Oktober 2016 – 12:17 | Kommentare deaktiviert für 1989: Konterrevolution gegen eine Konterrevolution

Gáspár Miklós Tamás. Anders als die revolutionären Aufstände von 1953, 1956, 1968 und 1981 (also von Ostberlin, Budapest, Prag und Danzig) verkündete der osteuropäische Regimewechsel von 1989 keinen besseren und reineren Sozialismus, Arbeiterräte,

SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

21. Oktober 2016 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten,

Leo Trotzki: Über Optimismus und Pessimismus (1901)

18. Oktober 2016 – 12:20 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki: Über Optimismus und Pessimismus (1901)

Anfang des Jahres 1901 brachte der junge Lew Dawidowitsch Bronstein, der damals noch nicht den Namen Trotzki angenommen hatte und sich bereits in sibirischer Verbannung befand, seine revolutionäre Stimmung in einem leidenschaftlichen Appell

Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg

13. Oktober 2016 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Hatay: Wiege der Zivilisation an der Grenze zum Krieg

Alp Kayserilioğlu. Hethiter, Ägypter, Assyrer, Perser, Römer, später dann Araber, die Byzantiner, die Kreuzfahrer, das Osmanische Reich, eine megakurze Periode der „unabhängigen Republik“ und dann die Türkei –

Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

10. Oktober 2016 – 8:40 | Kommentare deaktiviert für Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

Im Vorfeld der Gründung des Nouveau parti anticapitaliste (NPA), die vor allen durch die Ligue communiste révolutionnaire (LCR) vorangetrieben wurde, kam es in dieser und in derer Umfeld zu einer regen Debatte, die vielleicht unter …

Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

7. Oktober 2016 – 14:27 | Kommentare deaktiviert für Karl Marx: Rede über die Frage des Freihandels

Meine Herren! Die Abschaffung der Korngesetze in England ist der größte Triumph, den der Freihandel im neunzehnten Jahrhundert errungen hat. In allen Ländern, wo die Fabrikanten von Freihandel sprechen,

Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

5. Oktober 2016 – 13:58 | Kommentare deaktiviert für Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

Im Jahrzehnt (Mitte der 1960er-Jahre bis Mitte der 1970er Jahre) des international aufflammenden Aufruhrs der Arbeiterklasse, der Jugend, der Völker im Trikont kam es in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika und Japan zu vielen Neugründungen …